Liederzeit von A-Z (3)

16. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 16. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B.  Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.

Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert

1504: Ach Elslein liebes Elslein –  1520: Tannhäuser –  1570:  Den liebsten Buhlen den ich han – 1540:  Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541:  Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd —  1547: Herr und Schildknecht —  1569:  Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –

  1. Die beste Zeit im Jahr ist mein
  2. Die Bruijt en vollt niet te bedde
  3. Die Brünnlein die da fließen
  4. Die Fisch im Wasser wohnen
  5. Die helle Sonn leucht´t jetzt herfür
  6. Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen
  7. Die Röslein sind zu brechen Zeit
  8. Die Sonne ist verblichen
  9. Die Vöglein in dem Bauer
  10. Die Weiber mit den Flöhen
  11. Die weil er unser Schwester hat (Tanzlied)
  12. Do ich mein erstes Weib nahm (Alte Trumpel)
  13. Do trunken sie die liebe lange Nacht
  14. Doen Hanselijn over de heyde reed
  15. Dort aussen uf jenem Berge (Alter Mann)
  16. Dort ferne vor jenem Walde
  17. Dort nieden an dem Rheine
  18. Dort nieden in jenem Holze
  19. Dort oben auf dem Berge
  20. Drei Fürsten hond sich eins bedacht
  21. Drei König führet göttlich Hand
  22. Drei Laub auf einer Linden
  23. Drei Würfel und ein Kartenspiel
  24. Du hast mich sollen nehmen
  25. Ducke dich Hansel
  26. Eia beia Wiegestroh
  27. Eia Poppeia deine Bäpple ist gut
  28. Ein alt Mann wollt sich freuen (Schläfert dich noch?)
  29. Ein Buhler muss sich leiden viel
  30. Ein feste Burg ist unser Gott
  31. Ein Geyer ist ausgeflogen
  32. Ein Guckguck wollt ausfliegen
  33. Ein junger Knab gassaten ging
  34. Ein Kaufmann däucht sich stolz und fein
  35. Ein Kindelein so löbelich
  36. Ein Kränzlein ist gewunden
  37. Ein Krieg hat sich gefangen an (Bauer und Bürgersmann)
  38. Ein läppisch Mann (Der Narr)
  39. Ein Maidlein zu dem Brunnen ging
  40. Ein Meidlein sagt mir freundlich zu
  41. Ein neues Lied wir heben an
  42. Ein nie Led wi heven an (Junker Balzer)
  43. Ein süsser Traum mich tät in Nachtesruh umfangen
  44. Ein Wächter gut in seiner Hut
  45. Eine fromme Magd von gutem Stand
  46. Einmal tät ich spazieren (Jägerlied)
  47. Eins Bauren Sohn hat sich vermeßn
  48. Elend hat mich umfangen
  49. Entlaubet ist der Walde
  50. Erhalt uns Herr bei deinem Wort (Luther)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: