Ein neues Lied wir heben an
das walt Gott unser Her re
zu singen, was Gott hat getan
zu seinem Lob und Ehre
Zu Brüssel in dem Niederland
wohl durch zween junge Knaben
hat er sein Wunder macht bekannt
die er mit seinen Gaben
so reichlich hat gezieret
Text und Musik: Martin Luther
Lied mit Melodie im vierstimmigen Tonsatz 1524 bei J. Walther. —
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 268 „“Die zwei Märtyrer in Brüssel“)
Am 1. Juli 1523 wurden in Brüssel von dem Kölner Ketzermeister Jacob van Hogstraten auf Anstiften der Professoren in Löwen zwei junge Augustinermönche aus dem Kloster zu Antwerpen, Heinrich Boes und Johannes Esch, um ihres evangelischen Glaubens willen verbrannt, nachdem sie lange vergeblich zum Widerruf überredet worden waren. Als H. Voes schon das Feuer unter seinen Füßen sah, sprach er: „Siehe, man streuet mir blühende Rosen !“ Sie beteten: „Herr Jesu. Sohn Gottes, erbarm dich unser!“
Als das Feuer schon die Stricke verzehrt hatte, stimmten sie wechselweise an: Herr Gott dich loben wir! bis ihre Gebeine unter den Flammen begraben wurden. Auf dieses erste Martyrertum der evangelischen Kirche sang Luther 1523 vorstehendes Lied. Es ist ein gewaltiges und von allen seinen Liedern das erste. Es enthält, nach Erzählung des Märtyrertodes, den freudigen Jubel, dass das Evangelium nun weithin seinen Glanz ausbreiten werde und keine menschliche Gewalt es zu unterdrücken vermöge.
Das Lied erschien zuerst als Einzeldruck (mit der Jahreszahl 1523) und dann im Erfurter Enchiridion, wie im Gesangbuch der acht Lieder 1524, darauf in allen evangelischen Gesangbüchern des 16. Jahrhunderts. — Die Melodie ist höchstwahrscheinlich von Luther selbst.
"Ein neues Lied wir heben an" in diesen Liederbüchern
Ein feste Burg ist unser Gott Ein feste Burg ist unser Gott, Ein gute Wehr und Waffen; Er hilft uns frei aus aller Not, Die uns jetzt hat betroffen. Der altböse Feind, Mit Ernst er´s jetzt meint groß Macht…
Wohl her ihr lieben Gsellen (Nawerrenlied) Wohl her, ihr lieben Gsellen, ich sing üch nüwe mär Welches nit glouben welle der darf nit kommen her Wie es iez stand in Lombardy und auch von unsern knaben wie's in ergangen…
Gelobet seist du Jesu Christ Gelobet seist du, Jesu Christ, Daß du Mensch geboren bist. Von einer Jungfrau, das ist wahr; Des freuet sich der Engel Schar. Kyrieleis! Des ew'gen Vaters einzig Kind Jetzt man in der Krippen…
Nun will ichs aber heben an (König Lasla) Nun will ichs aber heben an Das Allerbest und das ich kann Ich wills gar fröhlich singen Hilf reicher Christ von Himmelreich Dass mir nit misselinge! Von einem Künig lobesan, König Lasla ist…
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut dem Vater aller Güte dem Gott, der alle Wunder tut dem Gott, der mein Gemüte mit seinem reichen Trost erfüllt dem Gott, der allen Jammer stillt…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.