16. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 583 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Wir zogen in das Feld
- Wach auf wach auf du deutsches Land!
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Bauern wollten freie sein
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Entlaubet ist der Walde
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Mit Lieb bin ich umfangen
- Den liebsten Buhlen den ich han
- Der Winter ist vergangen
- Maria durch ein Dornwald ging
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
- Dort oben auf dem Berge
- Ich stand auf hohem Berge
- Ich stund an einem Morgen
- Es steht ein Lind in jenem Tal
- Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
- Advent das ist die Ankunftzeit
- Wie schön blüht uns der Maien
- Es geht ein frischer Sommer daher
- Herzlich tut mich erfreuen
- Es taget vor dem Walde
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg (13) -Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert
Herzliebstes Bild (1512)
Namenlied
Herzliebstes Bild, beweis dich mild mit deiner Lieb und Gunst gen mir Der gleich will ich, wann ich han dich nach Lust und Wunsch mein Herzens… ...
Nach Willen dein mich dir allein (1512)
3, 4 Gheim = GcheimnißNach Willen dein mich dir allein in Treuen tu erzeigen Für All auf Erd bist du mir Wert und gib mich dir für eigen ganz in… ...
Tröstlicher Lieb (Apollo und Daphne) (1512)
Erklärung: 1,2 ieb, üb. 1,3 erhieb, erhüb, von erheben, erreichen, durchsetzen. 1, 7 doch ist mir das Fräulen ganz entgegen, will nichts von mir wissen 2, 1 Phebe, voc. von Phöbus, Apollo, Sonnengott (nicht Phoebe = Diana); dir geschah also gach — du eiltest so...Tröstlicher Lieb stets ich mich ieb wie ich erhieb und Huld erlangt eins Fräulein zart Denn ich mit Fleiß in stiller Weis noch dien zu Preis… ...
Wohl her ihr lieben Gsellen (Nawerrenlied) (1513)
Wohl her, ihr lieben Gsellen, ich sing üch nüwe mär Welches nit glouben welle der darf nit kommen her Wie es iez stand in Lombardy… ...
Ein Meidlein sagt mir freundlich zu (1513)
Abweichungen bei Schöffer: 1, 1 Ein magt die sagt mir. 1, 3 sich nit vergleich , ob sie das tu. 1,4 mir. bei Forster 1539, ihr (Schöffer und Forster, 1549) beides richtig. 1, 5 Brauns dierlein klug. 1, 8 Refrain. : Schöns mädlein, murr nur...Ein Meidlein sagt mir freundlich zu wie sie mich liebt im Herzen Ich sieh sie nit der gleichen tun allein mit ihr zu scherzen Hat wol sein Fug, feins Meidlein klug… ...
Kehr wieder Glück (1513)
Erfahrung eines Lebemanns
Kehr wieder, Glück mit Freuden und wend Unfall von mir Daß ich mich von der Lieb soll scheiden ach Gott, das klag ich dir Wenn… ...
Von edler Art auch rein und zart (1513)
1, 2 hon, statt han (hab) des Reimes wegen. 1, 4 kränkt sich, sehnt sich schmerzlich. 1, 5 zehren, begehren. 2, 1 was ich ihm thu, was ich beginne.Von edler Art auch rein und zart bist du ein Kron, der ich mich hon ergeben gar, glaub mir fürwahr Das Herz in mir kränkt… ...
16. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -




