16. Jahrhundert von A - Z
- Bei meines Buhlen Haupte (1536)
- Bescher uns Herr das täglich Brot (1561)
- Bist du der Hensel Schütze (Spottlied) (1566)
- Bombei Bombei ihr Polen (1574)
- Botz Marter hyri Velti (1522)
- Botz Marter kyri Velti (Schlacht bei Bicocca) (1522)
- Bruder Konrad der lag sieche (1560)
- Bubenleben (1544)
- Christ ist erstanden (Halleluja Halleluja) (1536)
- Christ ist erstanden von der Marter allen (1529)
- Claes Molinaer (Klaus Müller) (1539)
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle) (1800)
- Dar licht ein Stat in Osterrik (1540)
- Das Mädchen an den Brunnen ging mit einem Wasserkrug (1920)
- Daß man den Sommer gewinnen mag (1580)
- Dat geit hier jegen den Samer (1630)
- De könig wol to dem hertogen sprak (1504)
- De Morgensterne hefft sik upgedrungen (1490)
- Dein Herz ist wie ein Taubenhaus (1592)
- Den lanesten Dach van desen jare (Sonnenwende) (1540)
- Den liebsten Buhlen den ich han (1570)
- Der Friedel lief einmal ins Holz (1570)
- Der Gnaden-Brunn tut fließen (1550)
- Der Gnadenbrunn tut fließen (1550)
- Der Gutzgauch auf dem Zaune saß (1540)
- Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefalln (1550)
- Der heilig Herr sant Matheis (1520)
- Der Herzog Ernst aus Schwabenland (Die Ritterfahrt) (1470)
- Der Hund mir vor dem Licht umgeht (1535)
- Der König wohl zu dem Herzog sprach (1500)
- Der Mai tritt rein mit Freuden (1545)
- Der Mai will sich mit Gunsten beweisen (1539)
- Der Mond der steht am höchsten (1549)
- Der Müller auf seim Rößlein saß (1580)
- Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen) (1918)
- Der Papst hat sich zu Tode gefallen (1597)
- Der Reif und auch der kalte Schnee (1582)
- Der Sommer fährt uns von hinnen (1536)
- Der Sommer und der Sonnenschein (1593)
- Der Tag vertreibt die finstre Nacht (1531)
- Der Wächter der blies an den Tag (1550)
- Der Wind der weht (1544)
- Der Winter ist ein scharfer Gast (1600)
- Der Winter ist ein unwert Gast (1540)
- Der Winter ist vergangen (1539)
- Der Ziegler auf der Hütten saß (1540)
- Des Spielns ich gar kein Glück (Kartenspiel) (1539)
- Die arge Welt hat sich gestellt wer nicht Geld hat… (1583)
- Die Bauern von St. Pölten (1600)
- Die Bauern wollten freie sein (1600)
- Ach edler Hut aus Franken (1521)
- Botz Marter hyri Velti (1522)
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr (1522)
- Botz Marter kyri Velti (Schlacht bei Bicocca) (1522)
- Es ist das Heil uns kommen her (1523)
- Drei Fürsten hond sich eins bedacht (1523)
- Gott heilger Schöpfer aller Stern (Müntzer) (1523)
- Die Brünnlein die da fließen (1524)
- Aus tiefer Not schrei ich zu dir (1524)
- Wach auf meins Herzen ein Schöne (1524)
- Ein neues Lied wir heben an (1524)
- Es geht ein frischer Sommer daher (1524)
- Es hätt ein Metzger ein Töchterlein (1524)
- Nun komm der Heiden Heiland (1524)
- Gelobet seist du Jesu Christ (1524)
- Es flog ein kleins Waldvögelein (1524)
- Aus hertem Weh klagt menschlichs Gschlecht (1525)
- Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia) (1525)
- Als ich auf dem Wacholder saß (1525)
- So will ich mir nit grausen lon (Paviaton) (1525)
- Mein Fleiß und Müh ich nie hab gspart (Frundsberg) (1525)
- Herr Görg von Fronsperg (Frundsberg) (1525)
- Und wollt ihr hören ein neu Gedicht (1525)
- Wach auff du christenliche Schar (1525)
- Vorerst so wolln wir loben Mariam (1525)
- O du verfluchtes Bauerngeschlecht (1525)
- Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg) (1525)
- Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht (1525)
- Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn) (1526)
- Klechlick so wille wy heven an (1526)
- Lobt Gott ihr frommen Christen (1526)
- O du armer Judas was hast du getan (1527)
- Wer Christo jetzt will folgen nach (Ein schön Lied von Jörg Wagner) (1527)
- Ein feste Burg ist unser Gott (1527)
- Ein Geyer ist ausgeflogen (1527)
- Herr nun heb den Wagen selb (1529)
- Nun hört ihr Christen alle gar (1529)
- Christ ist erstanden von der Marter allen (1529)
- Die Sonne ist verblichen (1530)
- Es ist der Reichstag für und nichts beschlossen (1530)
- Nu kumb herzu du junge Schar (1530)
- Wacht auf ihr Christen alle (1530)
- Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung) (1530)
- Meine Mutter zeihet mich (1530)
- Ich armer Mann was hab ich getan (1530)
- Ein alt Mann wollt sich freuen (Schläfert dich noch?) (1530)
- Wie kommts dass ich so traurig bin (1530)
- Do ich mein erstes Weib nahm (Alte Trumpel) (1530)
- Mir g’liebt im grünen Maien (1530)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Nonnenklage) (1530)
16. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1524-1526: Bauernkrieg (13) -Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –