Klechlick so wille wy heven an
unde singen tho desser frist
all van den Koninck uth Ungarn
de unschuldig gestorben ys
he was by 25 Jahren
eyn Koninck yn Ungarland
he was van edlem Stammen
Koninck Lodevick was sin Name
eyn Koninck tho Bemerland
Text und Musik: um 1540
zweite Melodie (in Moll) auf den Tod König Ludwigs von Ungarn
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 276b „Die Schlacht bei Mohács)
Das Lied auf den Tod des Königs Ludwig von Ungarn (1526) „Kleglich so will ich heben an“ (Liliencron Nr. 403b) hat sich in niederdeutscher Übersetzung „Klechlich so Wille wy Heven an“ mit seiner eigenen, hier stehenden Mollmelodie gefunden, und zwar in einer 1540 in Island entstandenen Handschrift (jetzt in Kopenhagener Bibl. M. Arnae Magnaci 622, Quart Bl. 77b). Daraus hat Jellinghaus im Jahrb. für niederd. Sprachforschung 7, 11 (1881) den Text mitgeteilt und Dr. J. Bolte die durch Abschrift erhaltene Melodie in derselben Ztschr. 13. Jahrg. Musikbeil. Nr. 23 zum ersten mal veröffentlicht. —
Dr. Bolte glaubt : durch sie sei erwiesen , dass das Lied seine eigene Melodie hatte, was bis jetzt zweifelhaft war. Durch das Auffinden dieser Mollweise ist aber keinesfalls ausgeschlossen, dass man das Ludwigslied anderwärts auch nach der Durweise gesungen habe; denn wo man zu einem neuen Texte den Anfang und das Versmaß eines vorhandenen Liedes benutzte, geschah es um der Melodie willen: so gewiss auch hier, wo man mit dem Anfange der alten Tageweise auch die alte Melodie herübernahm. Man sang vermutlich das Ludwigslied nach zwei verschiedenen Melodien: der entlehnten Durmelodie und der eigenen Mollmelodie.
Das niederd. Lied nebst Melodie in der Kopenhagener Hs. rührt von einer anderen Hand her, als der übrige Inhalt jener Handschrift, ist aber ohne Zweifel, wie der Bibliothekar Dr. B. Smith an Dr. Bolte schreibt, zu derselben Zeit (1540) aufgezeichnet, jedenfalls von einem Deutschen, der sich damals in Island aufhielt,
* Bei 1 und 2 habe ich die Viertelnoten in Achtel verwandelt und 2 nöthigc Pausen ein geschoben, um das Taktmaß herzustellen.
.
Vergleiche auch:
Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn) Fröhlich so will ich singen Wol heur zu dieser Frist Wol von dem König aus Ungarn, Der unschuldig gestorben ist Er war bei zwanzig Jahren Ein König in Ungarland; Er war von edlem…
Ein nie Led wi heven an (Junker Balzer) Ein nie Led wi heven an dat best dat wi gelernet han ein nies Led to singen Junker Balzer nam ein Hupen Landsknecht an den Graven wold he dwingen ... Text: Meinert von…
Nun will ichs aber heben an (König Lasla) Nun will ichs aber heben an Das Allerbest und das ich kann Ich wills gar fröhlich singen Hilf reicher Christ von Himmelreich Dass mir nit misselinge! Von einem Künig lobesan, König Lasla ist…
Wille Wille will der Mann ist kommen Wille Wille will der Mann ist kommen wille wille will , was bracht er denn Wille wille will , viel Zuckerwaffeln wille wille will, die´s Kindelein soll han bei Kretschmer II , 361…
Wie gerne wollt ich singen Wie gerne wollt ich singen so ficht mich Trauer an Ich weiß nit zu verbringen jedoch kann ichs nit lan Herr Gott, ich tu dirs klagen den Jammer und die Not so sich…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.