Mein Fleiß und Müh
Ich nie hab gspart
Und allzeit gwart
Den Herren mein
Zum besten sein
Mich gschickt darein
Gnad, Gunst verhofft:
Doch Gunst bei Hof
verkehrt sich oft
Wer sich zukauft
Der lauft weit vor.
Und kummt empor;
Doch wer lang Zeit
Nach Ehren streit,
Muß dannen weit
Das thut mir ant,*
Mein treuer Dienst
bleibt unerkannt.
Wen’g Dank noch Lohn
Darvon ich bring
Man wiegt mich ring
Und ist mein zwar
vergessen gar
Groß Not und Gfahr
Ich bestanden Hab
Was Freud soll ich
haben darob?
Der Biograph Frundsberg’s, sein Sekretär Adam Reißner, erzählt a. a. O., wie sehr sich sein Herr über die Undankbarkeit zu beklagen hatte: „… Deshalben er nach der Pavier-Schlacht dies Liedlein gemacht, und ihm oft vor Tisch mit vier Stimmen oder mit Instrumenten singen lassen, sonderlich wenn er mit Häuptleuten oder andern Gästen fröhlich war.“
Anmerkungen zu "Mein Fleiß und Müh ich nie hab gspart (Frundsberg)"
Tert aus: Historia Herrn Georgen und Herrn Casparn von Frundsberg. , . Fol. Franckf. a, M., 1572, S. 157. Fl. BI., Nürnberg, K. Hergotin (1528), Hans Guldemund daselbst. Spangenberg, Adelsspiegel 1591, II, 186. — Zincgref, Der Teutschen scharpfsinnige kluge Spruch. Straßb. 1639, S. 185. Herder II, 31; Wdh. 2, 358; Gödeke.Tittm. 275 ; Ald. Ldb. Nr. 391. Melodie und Text bei J. Ott 1534 Nr. 39 und Förster I, 1539, Nr. 105. Melodie auch bei Newfidler 1536; Geile 1637:
Bei Förster ist die zweite Strophe unklar: „Geht hin und her und wer sich kann zu kaufen an den Ort nach Ehren schreit, neues dann weit: das tut mir ant: mein treuer Dienst bleibt unerkannt “ Im Ambraser Liederbuch 1582, Str. 5 verderbt. — Der Komponist war nach Forster’s Angabe: S. L. Fr. Caspar WinKerer, Ritter. — Die Versform ist beibehalten in dem nachgebildeten Liede von Dr. Luther: Cantionis de Aulis (Das Lied vom Hofe) : Wer sich nimmt an unds Rädlein kann etc. (s. Luthers Werke, Altenb. Ausg. V, S. 304Z.
.
Vergleiche auch:
Georg von Frundsberg von großer Stärk Georg von Frundsberg von großer Stärk Ein teurer Held behielt das Feld In Streit und Krieg d'Feind niederschlieg. In aller Schlacht Er legt Gott zu dir die Ehr und Macht Er überwand mit…
Nach grüner Farb mein Herz verlangt (lang) Nach grüner Farb mein Herz verlangt da ich in Elend was Das ist der Lieb ein Auefang recht so das grüne Gras Entsprossen aus des Maien Schein mit manchem Blümlein klar das hat…
Daß man den Sommer gewinnen mag Heut ist auch ein frölicher Tag daß man den Sommer gewinnen mag alle ir herren mein, der Sommer ist fein! So bin ich der Winter, ich gib dirs nit recht, o lieber Sommer,…
Auf Trauern folgt groß Freud Auf Trauern folgt groß Freud das tröst' mich alle Zeit Weiß mir ein wackres Mädelein so schön als wie ein Röselein das mir, das mir, das mir mein Herz erfreut. Sie hat ein schwarzbrauns Haar Zwei…
Frau ich bin euch von Herzen hold Frau ich bin euch von Herzen hold o mein, o mein! ich tät euch gerne was ich sollt o mein, o mein wann ihrs von mir annehmen wollt o mein o mein bin ich…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.