Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht Wie es die von Mühlhausen haben angericht´t? Sie haben hinterlistig gehandelt an einem kranken Weibe Ist ihnen immer Schande! Katharina Krauter ist ihr Nam‘ Die nie wider Ehre hat getan Das darf niemand anders sagen Das tut den Bösewichtern weh — Sie werden mir’s nicht verzeihen Die von ... Weiterlesen ... ...
Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg)
Wollt ihr hören neue Mär Von den Fürsten und von den Herrn Und von den Edelleuten keiner von Ihnen will begreifen Auf das Christenblut sind sie erstarrt Wie werdet ihr hier erfahren Sie ließen sich keines erbarmen; Gott wird erhören die Armen! An einem Dienstage das geschah Daß man manchen Herrn und Fürsten sah Zu ... Weiterlesen ... ...
Vorerst so wolln wir loben Mariam
Vorerst so wolln wir loben Mariam, die reine Magd sie ist so hoch dort oben, kein Bitt sie uns versagt Merkt auf ihr Reitersknaben so wir in Sorgen traben und sonst kein Fürbitt haben so helf uns die viel zart die Gottes Mutter ward Sankt Jörg, du edeler Ritter, Rottmeister sollst du sein bescher uns gut ... Weiterlesen ... ...
Und wollt ihr hören ein neu Gedicht
Und wollt ihr hören ein neu Gedicht Wie sich der Bauer auf Schalkheit verpflicht? Gelübd und Eid vergessen Die Herren vertreiben überall Das haben sie sich vermessen, ja vermessen Am Sunntag Jubilate ging es an Da sah man manchen stolzen Bauersmann Wohl über das Feld her ziehen Und do es an ein Treffen [bei Ostheim] ... Weiterlesen ... ...
Herr Görg von Fronsperg (Frundsberg)
Herr Görg von Fronsperg, Herr Görg von Fronsperg Der hat die Schlacht gewunnen Gewunnen hat er die Schlacht vor Pavia im Tiergart In neunthalb Stunden gewunnen Land und Leut Der König ans Frankreich Der König aus Frankreich Der hat die Schlacht vor Pavia verloren Verlorn hat er die Schlacht vor Pavia im Tiergart In neunthalb ... Weiterlesen ... ...
Mein Fleiß und Müh ich nie hab gspart (Frundsberg)
Mein Fleiß und Müh Ich nie hab gspart Und allzeit gwart Den Herren mein Zum besten sein Mich gschickt darein Gnad, Gunst verhofft: Doch Gunst bei Hof verkehrt sich oft Wer sich zukauft Der lauft weit vor. Und kummt empor; Doch wer lang Zeit Nach Ehren streit, Muß dannen weit Das thut mir ant,* Mein ... Weiterlesen ... ...
So will ich mir nit grausen lon (Paviaton)
So will ich mir nicht grausen lon, Sprach sich die kaiserliche Kron … In diesem Fragmente, das im Baß um eine Stufe tiefer notiert ist, erkenne ich den Anfang des sechszeiligen Paviertones, der bisher noch nicht bekannt war. Ob das Schlußstück von * ab noch zur Melodie gehörte? bleibt zweifelhaft, weil darunter die nicht zum ... Weiterlesen ... ...
Wach auf, meins Herzen ein Schöne zart Allerliebste mein! Ich hör ein süß Getöne von kleinen Waldvöglein die hör ich so lieblich singen ich mein ich säh des Tages Schein vom Orient her dringen Ich hör die Hahnen krähen Ich spür den Tag dabei Die kühlen Windlein wehen Die Sterne leuchten frei Singt uns Frau Nachtigalle ... Weiterlesen ... ...
Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia)
Was wöll wir aber heben an, Ein neues Lied zu singen Wohl von dem König aus Frankreich Mailand das wollt er zwingen; Das geschach da man zählt tausend fünfhundert Jahr Im fünfundzwanzigsten ists geschehen; Er zog daher mit Heereskraft, Hat mancher Landsknecht gsehen. Er zog für ein Stadt, heißt Mailand Dieselbig tät er zwingen Dernach ... Weiterlesen ... ...
Aus hertem Weh klagt menschlichs Gschlecht
Aus hertem Weh klagt menschlichs Gschlecht es stund in großen Sorgen Wann kommt der uns erlösen möcht wie lang liegt er verborgen O Herre Gott, sich an die Not zerreiß des Himmelsringe laß dich wecken dein einigs Wort und laß ihn abher dringen den Trost ob allen Dingen. Text und Musik: Verfasser unbekannt (bei Leisentrit, 1584) Geistliche ... Weiterlesen ... ...