Liebeslieder von A - Z
- De kannst mir mal forn Sechser (1920)
- De Kuckuck op dem Tune sat (1800)
- De Kuckuck up dem Tune sat (1820)
- De lamentatione Jeremiae Kunigundis (1928)
- De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb) (1925)
- De Morgensterne hefft sik upgedrungen (1490)
- Deanderl wann gehn mir denn wieder amal (1900)
- Dearndal bist schtolz oda kennst mi ned (1886)
- Dei Fra wollt zum Tanzplatz geh (1880)
- Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken (1771)
- Dein Herz ist wie ein Taubenhaus (1592)
- Dein ist mein ganzes Herz (1929)
- Deine Schönheit die wird vergehn (1928)
- Dem toten Gatten (1864)
- Den lieben langen Tag führ ich ein stete Klag (1613)
- Den Sonntag den Montag in aller Fruh (Liebesschmerz) (1780)
- Denk ich alleweil schön Schätzlein wär mein (1816)
- Denk Liebchen denk auch fern von dir (1800)
- Denke dir mein Liebchen was ich im Traum gesehn (1900)
- Denkst du noch der schönen Maientage (1915)
- Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib (1800)
- Der Bimperlwirt der hat ne schöne Frau (1900)
- Der blinde Jost hat eene Deeren (Bettelhochzeit) (1842)
- Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage) (1799)
- Der Fleischer mit der Fleischbank (Das schlesische Himmelloch) (1900)
- Der Floh ist ein kleines Ding (1900)
- Der Floh ist ein kleines Ding (1900)
- Der Friedel lief einmal ins Holz (1570)
- Der Fuchs schleicht durch den Wald (1980)
- Der Gärtner hat ein Blumenbeet (Gärtners Töchterlein) (1913)
- Der Gutzgauch auf dem Zaune saß (1540)
- Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefalln (1550)
- Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach (1880)
- Der heilig Herr sant Matheis (1520)
- Der Himmel ist so dunkel (1865)
- Der Himmel ist so trübe (1900)
- Der Himmel ist so trübe (1880)
- Der Himmel ist so trübe (Mitternacht) (1787)
- Der Himmel ist so trübe (Verlassene) (1880)
- Der Hüatamadl-Tanz (1900)
- Der Hund mir vor dem Licht umgeht (1535)
- Der Jäger längs dem Weiher ging (Urversion) (1835)
- Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß (1808)
- Der Kuckuck auf dem Tore sass (1933)
- Der Kuckuck auf dem Zaune (Harem) (1808)
- Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Wunderhorn) (1808)
- Der Kuckuck ist ein kluger Mann (1900)
- Der Kuckuck ist ein kluger Mann (Kuckucks Harem) (1880)
- Der Kuckuck und der Piedewitt (Tanzlied) (1911)
- Der Kuckuck up den Tune satt (Uckermark) (1843)
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn (1606)
- Es ist der Morgensterne (1607)
- Frisch auf mein liebes Töchterlein (1609)
- Es flog ein kleins Waldvögelein (Pelikan) (1610)
- Die drei Freier (1610)
- Warum wilt du wegziehen (1611)
- Es wollt ein Mägdlein ein Buhlen han (1611)
- Rat Lieb bericht mir eben (Wer ist der Rechte?) (1611)
- Herzlieb je mehr ich liebe dich (1611)
- Die galante Korbflechterin (1611)
- Spazieren wollt ich reiten (1612)
- Ach komm du liebe Seele mein (1613)
- Den lieben langen Tag führ ich ein stete Klag (1613)
- Gott grüß mir die im braunen Rock (1613)
- Es saß ein Käterlein auf dem Dach (1615)
- Gut Reiher der fischt auf breiter Heide (1615)
- Ehrlich freundlich und schön dabei (1617)
- Wie komm ich denn durch die Tür herein? (1621)
- Tanz Mägdlein tanz (1622)
- Wenn ich des Nachts soll schlafen (Liebesplage) (1623)
- Darüber geht nichts (1623)
- Ei du feiner Reiter edler Herre mein (1624)
- Relation relation von Fillis und von Coridon (1628)
- Wie schön blüht uns der Maien (1629)
- Es waren drei Soldaten (1632) (1632)
- Dar steiht en Lindboom in jenem Dal (1634)
- Schwing dich auf, Frau Nachtigall geschwinde (1639)
- Du mein einzig Licht (1640)
- Kommt laßt uns ausspazieren (1640)
- Was bringen uns (Schwabenhochzeit) (1640)
- Ein getreues Herze wissen (1640)
- Ännchen von Tharau (Original) (1642)
- Ich sing ein Lied und weiß nit wie (1646)
- Ich hört ein Sichlein rauschen (1646)
- Daphnis ging für wenig Tagen (1646)
- Graf Friedrich wollt ausreiten (1647)
- Das Rätsel der Venus (1649)
- Hansel dein Gretelein (1650)
- Nirgends hin als auf den Mund (Der Kuß) (1650)
- Jungfrau und Junggesell (1656)
- Willst du nichts vom Bräutigam hören (1657)
- Es war einmal ein Jungfrau zart (1658)
- Es ging ein Schäfer unter Bäumen (1658)
- Sieh doch wie der Hänsel dort (1658)
- Hopchen Mädchen Weinkeller (1669)
- Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne) (1670)
- Erlaubt mir die Anna in Garten zu gehen (Rosengarten) (1681)
- Sollen nun die grünen Jahre (Die asiatische Banise) (1688)
- Es steht ein Lindlein in jenem Tal (1690)
- Magden wie gefallt dir der (1690)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
