"Sollen nun die grünen Jahre (Die asiatische Banise)" zum Anhören, als Download, als Buch oder als CD bei Amazon
Sollen nun die grünen Jahre Und der Unschuld Perlenkleid Auf die schwarze Totenbahre In die dunkle Ewigkeit? Soll das Blut die Erde färben Soll Banise nicht mehr sein Und so jämmerlich verderben? Himmel! das ist Seelenpein
Meine Jugend heißt mich hoffen Weil die vollen Rosen stehn Und mein Fuß betritt die Stufen Welche nach dem Grabe gehn Stern und Himmel ruft vergebens: „Suche Flammen in dem Schnee!“ Weil die Sonne meines Lebens Sinket in die Totensee
Statt verhoffter Liebesblicke küsset mich der blasse Tod Und der Jugend bestes Glücke Ist nur Jammer Angst und Not Gold und Kronen soll ich erben Ja ein Kind der Götter sein Aber ach so soll ich sterben Und betreten Gruft und Stein
Doch getrost Das Licht der Tugend Bliztet auch durch Tod und Nacht Es ist Schönheit Stand und Jugend Was den Tod dir bitter macht Dieses sind nur falsche Sterne Und ein Glanz der Eitelkeit Spreu und Schalen sonder Kerne Welche schwinden mit der Zeit
Tugend kann den Tod versüßen Hoffnung zuckert Gallen ein Weil wir alle sterben müssen Will ich nicht die Letzte sein Es wird meine reine Seele Reisen durch die Sterblichkeit Und entgehn der Grabeshöhle Zur gestirnten Ewigkeit
Zwar mein Prinz wird sich betrüben Weil mein Fall die Liebe stört Doch ein keusch gesinntes Lieben Wird durch keinen Tod verhehrt Ihre zarte Wurzel dringet Auch bis in die kalte Gruft Wenn sich Geist und Seele schwinget Durch die blaugewölbte Luft
Nun die Zeit befiehlt zu scheiden Und mein Stundenglas zerbricht Ich soll Tod und Messer leiden Es verdunkelt Aug und Licht Dieses ist die letzte Stunde So vergeht der Jugend Pracht Wort und Silb‘ erstirbt im Munde Welt und Prinz, zu guter Nacht
Anmerkungen zu "Sollen nun die grünen Jahre (Die asiatische Banise)"
Das Gedicht in 7 Strophen steht zuerst in Herrn Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen „Asiatische Banise, oder blutiges doch mutiges Pegu in historischer und mit dem Mantel einer Helden- und Liebesgeschichte bedeckten Wahrheit beruhend …“ (Leipzig, 1733 696 S.) Dedication schließt: Leipzig, d. 16 Aug. 1688 A H v Z und K (Daselbst S. 608 das Lied) Dieser Roman erschien seit 1688 – 1764 in vielen Ausgaben und fand auch Nachahmungen in der deutschen, der englischen und der ägyptischen Banise.
Der Inhalt des Romans der über 50 Jahre lang der Liebling und das Entzücken der Lesewelt war, ist in Kürze folgender: Eine liebende Prinzessin (Banise) wird von dem königlichen Liebhaber verschmäht und will sie sich, den Dolch in der Hand, nachdem sie ihr Leid beklagt und um Rache geschrien den Todesstoß geben, was aber die Hand eines redlichen Soldaten verhindert. Endlich kommt das Glück, dass der Kaiser Maximilian mit der Prinzessin Banise nebst 3 anderen Königspaaren nach erlangtem Siege über die Feinde noch im Lager ihre Hochzeit feierten. Näheres F. Vilmar Litteraturgeschichte 1856, S 454 und W .Scherer: Geschichte der deutschen Litteratur, S 379
Die Melodie des im 18 Jahrhundert vielgesungenen Liedes wurde als Choral verwendet, zuerst im Herrnhuter Gesangbuch 1784 zu „O gesegnetes Regieren“. Später in andern Choralbüchern zu „O du Liebe meiner Liebe“ und „Jesu der du meine Seele“ – Ich gebe die Melodie nach dem Herrnhuter Choralbuch 1784, weil seine ältere Notation mir zur Verfügung steht, bezweifle aber dass der volkstümliche Gesang der Banise diesen langweiligen Choral Rhythmus hatte.
"Sollen nun die grünen Jahre (Die asiatische Banise)" in diesen Liederbüchern
Text ebenso in einem geschriebenen Liederbuch vom Jahre 1740: „Das In der Einsamkeit singende Frauenzimmer“. Darin 38 Aria. Ebenso auf einem fliegenden Blatt um 1750 – 1800: „Fünf neue Weltliche Lieder“, Gedruckt zu Balasa Giarmat (Davon das 5.) Auf einem andern fliegenden Blatt um 1780-1800 „Acht schöne neue weltliche Lieder“, das 1 bloß die 5 ersten Strophen.
.
Mehr im Volksliederarchiv:
Zehn Jahre seit den letzten Vogel (Der Gefangene) Zehn Jahre! seit den letzten Vogel ich Im Blütenwald sein Liedchen schlagen hörte; Zehn Jahre! seit der blaue Himmel sich Zum letzten Male meinem Blick bescherte; Zehn Jahre! was ist…
Fort fort mein Herz zum Himmel Fort, fort, mein Herz zum Himmel Fort, fort dem Himmel zu In diesem Weltgetümmel ist für dich keine Ruh Wo Gott uns hin geleitet ist eine Stätt bereitet da, da…
Freu dich sehr o meine Seele Freu dich sehr, o meine Seeleund vergiß all Not und Qualweil dich nun Christus, der Herreruft aus diesem JammertalAus Trübsal und großem Leidsollst du fahren in die Freuddie kein Ohr…