Liebeslieder von A - Z
- Was ist das für ein süßer Schall (Die Nachtigall) (1911)
- Was ist denn mit meinem Feinsliebchen (1900)
- Was klinget und singet die Straßen herauf (1808)
- Was sehen denn die Leute mich bloß so eigen an (Am Brunnen) (1905)
- Was soll ich denn nun singen? (untreue Braut) (1856)
- Was soll ich machen denn aus dir? (1591)
- Was tut man nicht alles für’n bißchen Liebe (1930)
- Was will Hof (Isländisches Tanzlied) (1850)
- Was wird es doch des Wunders noch (1539)
- Was wirst du mir mitbringen (Die glückliche Nonne) (1842)
- Was zahnst denn (1900)
- Wasser löscht nicht jedes Feuer (1588)
- Wat den bin ic ein spilemen (1300)
- Wat häww ik denn mienem Schätzchen dahn (1810)
- We sall dat Mühlken mahlen? (Liebesmühle) (1860)
- Weib du sollst gschwind hamet gehn (1807)
- Weidenbaum dir will ich’s sagen (Liebesklage) (1910)
- Weine nur nicht (Keine Heirat) (1846)
- Weine weine weine nur nicht (1784)
- Weiß mir ein Blümlein blaue (1570)
- Weiß mir ein schönes Röselein (1600)
- Weißt du noch was du dereinst mir gesagt (1900)
- Weißt du wohl als wie wir sind (Verbotene Liebe) (1911)
- Weit in nebelgrauer Ferne (An Emma) (1796)
- Wenn alle Bäche fließen (1820)
- Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste) (1852)
- Wenn alle Brunnen fliessen (Geheime Liebe) (1840)
- Wenn alle Brünnlein fließen (1808)
- Wenn alle Brünnlein fliessen (Bekannte Version) (1845)
- Wenn alle Brünnlein fließen (Silcher) (1855)
- Wenn am Sonntag früh (1914)
- Wenn de mich nett kriegst (1910)
- Wenn der Amboss in dem Fracke (Ade Schatz) (1930)
- Wenn der best Wein ins faul Faß käm (1575)
- Wenn der Frühling kommt (1834)
- Wenn die Nacht mit süßer Ruh (1777)
- Wenn die Rosen blühen (1800)
- Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort) (1886)
- Wenn du fein fromm bist will ich dir helfen (Don Juan) (1787)
- Wenn du in mi Goßli gohst (1818)
- Wenn du mich liebst kann mich der Tod nicht schrecken (1865)
- Wenn du sagst ich liebe dich (1929)
- Wenn du willst mein Schätzchen sein (1600)
- Wenn du wüßtest meine Schmerzen (1892)
- Wenn du zu meim Schätzchen kommst (1778)
- Wenn du zu meim Schätzel kommst (1900)
- Wenn grün die Bäumlein steh auf ihren Fluren (1936)
- Wenn heim die Herden sind von ihren Weiden (Jenny) (1804)
- Wenn hier een Pott mit Bohnen steit (1850)
- Wenn i bei zwoa Dirndlan lag (1900)
- Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne (1925)
- Es geht die Lou lila (1925)
- Sag ich blau sagt sie grün (1925)
- Es muss für die Liebe das Richtige sein (1925)
- De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb) (1925)
- Es war einmal ein roter Husar (1926)
- Es war einmal eine Jüdin (Lothringen , 1926) (1926)
- Ich hab gehört du willst mein Sohn haben (1926, Lothringen) (1926)
- Es war einmal ein Mädchen (1926, Lothringen) (1926)
- Es waren zwei Königskinder (1926) (1926)
- Es war einmal ein roter Husar (1926) (1926)
- Ich ging des Abends wohl spazieren (Lothringen) (1926)
- Ich liebte einst ein Mädchen (1926) (1926)
- Mein Schatz wenn du zum Tanze gehst (1926)
- Soldaten sein schön ja das muß man gestehn (1926)
- Es hat sich ein Bauer ein Töchterlein (1926)
- Es reit´t ein Reiter wohl über die Brück (1926)
- Ich kann des Abends nit schlafen gehn (1926)
- Jetzt muss ich wohl unter die Fremde (1926)
- Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft) (1926)
- Es wohnt sich ein reicher Metzger (Metzger zu Frankfurt) (1926)
- Eugenie so wie Sie (1926)
- Steh auf hohem Berge schau ins Tal hinunter (1926)
- Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Seeleute-Version) (1927)
- Heute gehn wir noch nicht weg (1927)
- Wir treten nun herfüre (Hochzeitslied IV – Pfeffer) (1927)
- Ich fahr mit meiner Klara in die Sahara (1927)
- Who´s that knocking at my door? (Dirty Version) (1927)
- In der Bar zum Krokodil (1927)
- Ain’t she sweet (1927)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore) (1927)
- Wieso ist der Walter so klug für sein Alter (1927)
- Spieldosen-Shimmy (1927)
- Mit dem Pfeifchen in dem Munde Munde (1927)
- Sie führen die Braut wohl aus ihrem Haus (1928)
- Heut in der Nacht mein Schatz (1928)
- Ich küsse Ihre Hand Madame (1928)
- Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein (1928)
- Es wohnt ein Müller in jenem Tal (Lothringen) (1928)
- Es waren mal drei junge Gesellen (1928)
- Frühling verwehet (Das alte Lied) (1928)
- In der magisch hellen Tropennacht (Leila) (1928)
- Schön ist der Mai in Vorderindien (1928)
- Benjamin ich hab nichts anzuziehn (1928)
- Und heiri und heira (Hammerschmiede) (1928)
- Droben auf dem Bergelein (Lothringen) (1928)
- Es war ein armer Hirtenbub (1928)
- Es hat mich bis daher kein Schönheit verführt (1928)
- Es wollt ein Mädelein früh aufstehn (Sieben Sträuss) (1928)
- Am Samstag abend spate (1928)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
