Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste)

Start » Frauenlieder »

Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste)

Wenn alle Bächlein fliessen
so soll man trinken
wenn ich mein Schatz nicht rufen darf
ju ja rufen darf
tu ich ihm winken

Ja winken mit den Äuglen
Und treten auf den Fuß
Es ist ja Einer in der Welt
Ju ja, in der Welt
Der mir noch werden muß

Warum soll er mir nicht werden?
Ich seh ihn gar zu gern
Er hat zwei schwarzbraun Äugelein
Ju ja, Äugelein
Leuchten Heller als die Stern

Er hat zwei rote Bäckelein
Sind roter als der Wein
Ein solches Bürschchen findt man nicht
Ju ja, findt man nicht
Wohl unterm Sonnenschein.

Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Deutscher Liederhort II (1894, Nr. 429c „Der Allerliebste“)

Der Text und die erste Melodie aus dem Nassauischen (Dill- und Lahngebiet durch Herrn Wolfram, 1890. Ziemlich gleicher Text aus dem Elsaß (Metzeral, Kreis Colmar) durch C. Mündel nieder geschrieben 1884. Die zweite Melodie aus Erk’s Nachlaß. Die zweite Melodie von Nr. 429b – unten als Nr. 3 – passt hier eigentlich auch hin, weil sie ebenfalls mit „Wenn alle Bächlein….“ beginnt.

Liederthema: ,
Liederzeit: vor 1852 : Zeitraum:
Orte: ,
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Wenn alle Brünnlein fliessen“ ganz ähnlich aus Kreuznach, Wunderhorn. II, 1808, S. 193 mit dem Anfang „Wenn alle Wässerlein fließen, so soll man trinken“ — Aus Franken: Kretzschmer 2, 175: Wenn alle Brunnen fließen. — Aus Hessen: Mittler 566 und Künzel , Gesch. v. Hessen 567: Wenn alle Wasser fließen — O. Böckel Nr. 99. — Aus Schwaben: Meier 144. — Vom Rhein: Simrock 111 und Rhein. Märlein 117. — Süß. Salzburger Volkslieder 507. — Tobler 122. — Scherer, Jungbunnen. Nr. 91 (wie Erk). Aus dem Hannoverschen: W. Meyer,... weiter lesen

Zweite Melodie zu "Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste)"

Zweite Melodie zu Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste)
Melodie aus Erk`s Nachlass, 1852, Hessen-Darmstadt

Dritte Melodie zu "Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste)"

Dritte Melodie zu Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste)
Melodie aus Oberhessen (Liederhort II Nr. 429b, die zweite)

Anmerkungen zu "Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste)"

Abweichungen im Elsaß:

  • 1, 4 Wenn alle Wässerlein fließen.
  • 2. Ich wink ihm mit den Augen, ich tritt ihm auf den Fuß, Es ist noch Einer im Münsterthal, der mein noch werden muß.
  • 4, 3 Ein solches Knäblein.