Hickelspiele von A - Z 
		Kinderspiele: Hickelspiele - Alle traditionellen Spiele im Volksliederarchiv:
		 
		- 
		3518 SpreizhickelDer Stein wird in 1 geworfen, der Spieler hickelt in 1 und hat jetzt immer mit gespreizten Beinen in die zwei folgenden Kreise zu springen,… ... 
- 
		Der Dicke Mann – HickelUnter den Zeichnungen erfreute sich, wie Dillmann (s. unten S. 326 Kriegshickel) hervorhebt, besonders der „dicke Mann“ großer Beliebtheit und vielseitiger Darstellung. Ihm wurde nach… ... 
- 
		Der dicke Mann Hickel IIDer Stein wird in das erste Kästchen geworfen. Der Spieler geht durch bis in den Kopf und wieder zurück. Dann wird der Stein in das… ... 
- 
		Die dicke FrauBei der Zeichnung „die dicke Frau“, die auch, wenn unter dem breiten Rechteckfelde noch ein Viereck ist, wodurch die Zeichnung schlanker wird, das Mädchen heißt,… ... 
- 
		Doppelreihen 3472Man hüpft in 1 und springt spreizweise in die beiden danebenliegenden Häuschen, springt wieder zurück und hüpft hinaus; das Hinaushüpfen muß rückwärts geschehen. — Zuerst… ... 
- 
		Ein-Hundert-Eins-HickelIn dem 101-Spiel sind die Ziffern nicht lückenlos, sondern aufs Geratewohl eingeschrieben. Wirft der erste Spieler den Stein nun auf 92, so macht er sich… ... 
- 
		Englischer KastenBeim Englischen Kasten wird aus dem Mal in 1 gehüpft und in 2 und 4 gesprungen, in 5 gehüpft, in 3 und 7 gesprungen, in… ... 
- 
		EnnchesspieleEine besondere Art der Hickelspiele bilden die sogenannten „Ennchesspiele“. Der Name ist abgeleitet von dem großen lateinischen Buchstaben N, dessen Linienführung eine entfernte Ähnlichkeit mit… ... 
- 
		Festungsspiel mit MesserEin offenes Messer wird zuerst in 1, dann in 2, 3 und 4 je dreimal geworfen, so dass das Messer in der Erde stecken bleibt.… ... 
- 
		Festungsspiel mit Messer IIBei den Festungsspielen können im allgemeinen beliebig viel Kinder mitspielen. Bei der zugehörigen Zeichnung sind vier Spieler angenommen, von denen jeder eine Fahne hat oder… ... 
- 
		Festungsspiel mit Messer IIIBei diesem Festungshickel kennt man nur eine Art von Vorfestungen, die mit je fünf Stichen erobert werden müssen, worauf die Eroberung der eigentlichen Festung dreißig… ... 
- 
		FigurenspielBeim Figurenspiel können sich mehrere Kinder beteiligen. Sie zeichnen etwa die angegebenen oder andere Figuren in den Sand. Es wird abgezählt. Nr.1 fängt an und… ... 
- 
		Herzhickel, Eihickel und ähnlicheDie Hickelspielzeichnungen, die aus gebogenen Linien bestehen, also z.B. herz-, mond-, ei-, hufeisen- oder brezelförmig sind, dienen als Grundlage für genau die gleichen Spiele wie… ... 
- 
		Hickel 3487Man wirft den Stein von 1 nach 2, von 2 nach 3, von 3 nach 4 und wieder nach 1 zurück. Der Spieler hickelt dem… ... 
- 
		HickelkampfZwei Knaben hickeln mit auf der Brust verschränkten Armen gegeneinander und versuchen, sich durch Stoßen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wer zuerst auf zwei Füße… ... 
- 
		HickellaufIn vorstehendem Laufspiele beginnt der Nachlauf in dem länglich viereckigen Häuschen, das mit „Ablauf“ bezeichnet ist. Die Kinder verfolgen sich dann auf den bezeichneten Bahnen.… ... 
- 
		Himmel und HölleDie abgebildete Figur zeichnen die Kinder in den Sand (oder mit Kreide auf den breiten glatten Fußsteinweg in Städten). Jeder der 8-10 Teilnehmer besitzt einen… ... 
- 
		Himmel und Hölle (Frankfurt)Der Stein wird in Häuschen 1 geworfen, worauf der Spieler mit gespreizten Beinen in 2 und 3 springt, dann Himmel und Erde wird in 3… ... 
- 
		HüpfspielBeistehendes Hüpfspiel ist für vier Kinder gedacht. Es hüpfen 1 und 2 zu 3 und 4. Sobald sie neben 3 und 4 angelangt sind, geht auf… ... 
- 
		Hüpfspiel für vier KinderEin Hüpfspiel für vier Kinder erklärt sich nach der Zeichnung, die auf einer vierstrahligen Grundzeichnung beruht. Der Kreis in der Mitte ist ein Ruhehäuschen für… ... 
- 
		Kettenhickel und andereDer Hickelstein wird bei den folgenden Spielen nacheinander in die verschiedenen Häuschen geworfen, und der Spieler geht jedesmal von Anfang bis zu Ende durch alle… ... 
- 
		L-förmige Hickel und ähnlicheDie Hickelzeichnung hat die Form eines L; Anfangs- und Endmal heißen auch wohl Kist oder Häuschen. Der Spieler stellt sich in die Anfangskist und wirft… ... 
- 
		Mann und Frau HickelDie Hickelzeichnungen entwickeln sich über einfache geometrische Zeichnungen hinweg zu allerlei gegenständlichen Darstellungen. Besonders merkwürdig und vielgestaltig erscheinen der „Mann“ und die „Frau“, die unter… ... 
- 
		MondhickelDer Mondhickel zeigt zwei Felderreihen nebeneinander; die eine Reihe wird hinauf, die andere abwärts gehickelt. Zum Schluß wird der Stein in den vor der Mondsichel… ... 
- 
		NachlaufspielIn diesem Laufspiel ist das „Hola“, der Ausruheplatz, etwa in der Mitte in Gestalt eines großen Kreises angebracht. Von dem „Hola“ aus laufen drei große… ... 
- 
		Nachlaufspiel IIIDie Zeichnung stellt wiederum ein Laufspiel für zwei Mitspieler dar. Wenn sie auf dem mit einem Kreise bezeichneten Kreuzungspunkte ihrer Bahnen zusammenstoßen, müssen sie einander… ... 
- 
		Nachlaufspiel IVWenn das Laufspiel von vier Kindern aufgeführt wird, so stellt es sich etwa so dar, wie beistehende Zeichnung angibt. Die Kinder hüpfen auf den bezeichneten… ... 
- 
		Namen-HickelAuf einem größeren Sandfelde schreibt jedes Kind den Anfangsbuchstaben seines Namens, möglichst in lateinischer Form, auf den Boden. Dann fangen die Spieler nacheinander an zu… ... 
- 
		RadhickelBei diesem Hickel besteht die Aufgabe darin, den Stein aus den Feldern der größeren Zeichnung in den kleinsten Kreis der Räder hinein zu schnicken. Wem… ... 
- 
		Sandspiel-HickelIn den Boden höhlen die Kinder einige Löcher; jeder hat sein Sandloch. Dann nimmt jeder einen Stein, den er in das Feld hineinwerfen muss, aber… ... 
- 
		Sandspiel-Hickel IIZwei Spieler machen etwa die angegebene Zeichnung in den Sand. Jeder hat ein Mal an einem Ende der Zeichnung, und jeder fängt in diesem Mal… ... 
- 
		SchienennachlaufDie Zeichnungen für den Schienennachlauf sind sehr verschieden und reichhaltig. Obenstehende Zeichnung 3605 hat ein Hola an der Ecke, hier in viereckiger Form, und außerdem… ... 
- 
		Schienennachlauf IINach dieser Zeichnung spielen wiederum zwei Kinder, a) und b). Sie hickeln auf den punktierten oder gestrichelten Linien. Wenn sie sich an den mit einem… ... 
- 
		Schienennachlauf IIIObiges Spiel ist für drei Kinder berechnet: a, b, c, die auf den bezeichneten Linien hüpfen. Sie müssen so hüpfen, dass sie sich an den… ... 
- 
		SchlangenhickelBei diesem Schlangenhickel steht der Spieler am Anfang neben dem ersten, halbrunden Häuschen. Von hier wird der Stein in jedes Häuschen nacheinander geworfen und wieder… ... 
- 
		Schlangenhickel IDer Stein wird auf irgendeine Stelle der Schlangenzeichnung geworfen und dann mit dem Fuße weitergeschnickt, wobei die Krümmungen sehr erschwerend wirken, da der Stein nicht… ... 
- 
		Schlangenhickel IIEinzelne Hickelzeichnungen haben nicht selten eine Lücke, was besonders bei den Schlangenhickeln der Fall ist. Der Stein muss über die Lücke gehickelt werden. Wem das… ... 
- 
		Schnecken-HickelDie Schneckenlinie heißt bei den kleinen Spielern „runder Kreis“, „Schlangenkreis“ oder „Schneckenkreis“, der durch Weiterziehen der äußeren Linie oder durch Weglassen eines Teiles von ihr… ... 
- 
		Schnecken-Hickel IIIm allgemeinen ist das Hickeln im Schlangenkreise ohne Stein üblich, doch wird auch zuweilen ein Stein gebraucht, wodurch die Ausführung natürlich wieder bedeutend erschwert wird.… ... 
- 
		Schnecken-Hickel IIIEine genaue Spielordnung ist folgende: Es wird durch die Schneckenzeichnung hindurchgegangen und wieder zurück. Die Schnecke wird durchlaufen. Sie wird durchhüpft. Die Schnecke wird durchhickelt,… ... 
- 
		SpringhickelMan hüpft zuerst in Häuschen 1 und springt mit gespreizten Beinen in die daneben liegenden beiden Felder. Nun bringt man sprungweise die Beine in 1… ... 
- 
		Windmühle HickelEin zusammengesetztes „Ennchesspiel“ ist das „Windmühlspiel“, das seinen Namen nach der Zeichnung hat, die man sich aus vier Windmühlenflügel gebildet denken kann. Der Spieler hickelt,… ... 
- 
		Wochenhickel IDer Stein wird erst in das erste Häuschen gelegt, dann weiter geschubst bis Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag; Sonntag wird freigelassen; dann geht es wieder… ... 
- 
		Wochenhickel IIDer Spieler steht im Anfangsmal und wirft den Stein mit der Hand in Montag. Dann hickelt er hinein und holt ihn; das Hickeln setzt er… ... 
- 
		Wochenhickel VariantenDie Ausführungen des Wochenspieles sind nicht immer so vielseitig oder verwickelt, sondern häufig einfacher, wie z. B. in folgender Weise: Der Stein wird in Montag… ... 
- 
		Wochenhickel Varianten IIEine andere Ausführung des Wochenhickels ist folgende: Die Kinder laufen durch die einzelnen Felder Sie gehen über Kreuz Sie springen nacheinander auf dem linken und… ... 
- 
		Zahlen-HickelAuch Zahlenhickel spielten die Kinder zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sechserhickel, Fünferhickel, Siebenerhickel, Viererhickel, Neunerhickel, Zweierhickel, Zehnerhickel und Hunderterhickel. Auf Straße und Schulhof wird gehickelt… ... 
Kinderspiele nach Themen:
		
		
		Ballspiele
: 
		
      
			
		
		Basteln
: 
		
      
			
		
		Brautwerbung
: 
		
      
			
		
		Brückenspiele
: 
		
      
			
		
		Das arme Liebchen
: 
		
      
			
		
		Die Mühle
: 
		
      
			
		
		Die Nachtwach kommt heran
: 
		
      
			
		
		Die zerbrochene Brücke
: 
		
      
			
		
		Dieb und Herr
: 
		
      
			
		
		Drei Chinesen
: 
		
      
			
		
		Durchschlängeln
: 
		
      
			
		
		Ein Kind gegenüber Kreis oder Reihe
: 
		
      
			
		
		Erste Spiele
: 
		
      
			
		
		Es regnet auf der Brücke
: 
		
      
			
		
		Etwas verstecken und suchen
: 
		
      
			
		
		Fangen spielen
: 
		
      
			
		
		Fingerspiele
: 
		
      
			
		
		Gefangene Königstochter
: 
		
      
			
		
		Geschicklichkeitsspiele
: 
		
      
			
		
		Glücksspiel
: 
		
      
			
		
		Hickelspiele
: 
		
        	   Kriegshickel - 
           
			
		
		Hüpfen
: 
		
      
			
		
		Im Sommer im Sommer
: 
		
      
			
		
		Kaiser von Rom
: 
		
      
			
		
		Katze verloren
: 
		
      
			
		
		Ketten und Reihen
: 
		
        	   Krane Krane Schwickle Schwane - 
             	   Lange Lange Reihe - 
           
			
		
		Kirschbaum ohne Laub
: 
		
      
			
		
		Klatschspiele
: 
		
      
			
		
		Klickerspiele
: 
		
      
			
		
		Kraftspiele
: 
		
      
			
		
		Kreisspiele
: 
		
        	   Blauer Fingerhut - 
             	   Blinde Kuh - 
             	   Der Abt ist nicht zuhaus - 
             	   Ringeltanz mit der Kette - 
           
			
		
		Macht auf das Tor
: 
		
      
			
		
		Murmeltier kann tanzen
: 
		
      
			
		
		Nachlauf
: 
		
      
			
		
		Paarungsspiel
: 
		
      
			
		
		Pfänderspiele
: 
		
      
			
		
		Pfänderspielreime zum Nachsprechen
: 
		
      
			
		
		Plumpsack
: 
		
      
			
		
		Ratespiele und Rätsel
: 
		
      
			
		
		Reise nach Jerusalem
: 
		
      
			
		
		Ring verlieren und finden
: 
		
      
			
		
		Ringel Ringel Reihe (Hinterm Busch)
: 
		
        	   Große Wäsche kleine Wäsche - 
             	   Königstochter im Turm - 
             	   Ringel Rangel Rosen - 
             	   Ringele Ringele (Vögel u.a.) - 
           
			
		
		Rollenspiele und Nachahmung
: 
		
        	   Dornröschen - 
           
			
		
		Rosen auf meinem Hut
: 
		
      
			
		
		Schätzchen suchen
: 
		
      
			
		
		Schlüssel zum Garten
: 
		
      
			
		
		Schräg
: 
		
      
			
		
		Schreibspiele
: 
		
      
			
		
		Schwarze noch viel lieber
: 
		
      
			
		
		Seide auf grüner Heide
: 
		
      
			
		
		Seil springen
: 
		
      
			
		
		Sieben Jahre spinnen
: 
		
      
			
		
		Spiele im Freien
: 
		
      
			
		
		Spiele mit Händen und Füßen
: 
		
      
			
		
		Spiele mit Pflanzen
: 
		
      
			
		
		Sprachspiele
: 
		
      
			
		
		Streiche und Scherze
: 
		
      
			
		
		Taler du musst wandern
: 
		
      
			
		
		Tanz
: 
		
      
			
		
		Tricks, Magie und Zauberei
: 
		
      
			
		
		Verstecken
: 
		
      
			
		
		Wasserspiele
: 
		
      
			
		
		Wenn wir fahren auf der See
: 
		
      
			
		
		Wer hat Angst vorm schwarzen Mann
: 
		
      
			
		
		Wieviel Hörner hat der Bock?
: 
		
      
			
		
		Wo wart ihr denn so lang?
: 
		
      
			
		
		Wollt ihr wissen
: 
		
      
			
		
		Wollt ihr wissen wie's die Leute
: 
		
      
			
		
		Zaun flechten
: 
		
      
			
		
		Ziellaufen
: 
		
      
			
		
		Zwei Kinder
: 
		
      
			
		
		Zwei Reihen
: 
		
        	   Amors Spielchen -