Ein-Hundert-Eins-Hickel

 - Ein-Hundert-Eins-Hickel

In dem 101-Spiel sind die Ziffern nicht lückenlos, sondern aufs Geratewohl eingeschrieben. Wirft der erste Spieler den Stein nun auf 92, so macht er sich in dem rechteckigen Streifen ein Feld, in dessen eine Hälfte er seinen Namen und in die andere die Ziffer schreibt.

Jetzt folgen die andern Spieler, z. B. N. mit Ziffer 19. Das Spiel wird fortgesetzt, bis der untere Streifen aufgeteilt ist. Dann werden die Zahlen der Spieler ausgerechnet. Wer die höchste Zahl hat, ist Sieger. Wer über den Streifen oder außerhalb des Kreises wirft, ist ab und
wird abgelöst.

Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3508)


Dieses Kinderspiel in:

Region:
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Mehr über:

Vom Hickelspiel im allgemeinen: Im nachfolgenden ist die Zusammenstellung eines einzigen Spieles in einer großen Zahl Spielweisen, so wie sie in Frankfurt a. M. beobachtet werden konnten, versucht worden. Das ist nur an Hand von Zeichnungen möglich, die deshalb auf den folgenden Blättern die Hauptrolle spielen. Untereinander sind die Zeichnungen nach der Ähnlichkeit ihrer äußeren Formen gruppiert. Die Spielweise ist im allgemeinen bei allen Formen ziemlich gleich: es wird eine aus verschiedenen Feldern bestehende Zeichnung mit einem Stock, einem Steine oder auch dem Absatz des Schuhes in den weichen... weiter lesen

.