Wochenhickel I

 - Wochenhickel I

  1. Der Stein wird erst in das erste Häuschen gelegt, dann weiter geschubst bis Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag; Sonntag wird freigelassen; dann geht es wieder zurück über Dienstag bis Montag.
  2. Dieselbe Reihenfolge, nur wird dabei gehickelt statt gegangen.
  3. Der Stein wird auf den rechten Fuß gelegt und dabei durchgegangen.
  4. Der Stein wird nacheinander auf Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleinen Finger gelegt und durchgetragen.
  5. Das Kind muß blind gehen und dabei über den Sonntag springen oder hinwegschreiten, wie während des ganzen Spieles. Hat das Kind alles erfüllt, macht es sich ein halbes oder ein ganzes Ruhehäuschen.

Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3481)


Dieses Kinderspiel in:

Region:
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Mehr über:

Vom Hickelspiel im allgemeinen: Im nachfolgenden ist die Zusammenstellung eines einzigen Spieles in einer großen Zahl Spielweisen, so wie sie in Frankfurt a. M. beobachtet werden konnten, versucht worden. Das ist nur an Hand von Zeichnungen möglich, die deshalb auf den folgenden Blättern die Hauptrolle spielen. Untereinander sind die Zeichnungen nach der Ähnlichkeit ihrer äußeren Formen gruppiert. Die Spielweise ist im allgemeinen bei allen Formen ziemlich gleich: es wird eine aus verschiedenen Feldern bestehende Zeichnung mit einem Stock, einem Steine oder auch dem Absatz des Schuhes in den weichen... weiter lesen

.