Schnecken-Hickel III

 - Schnecken-Hickel III

Eine genaue Spielordnung ist folgende:

  1. Es wird durch die Schneckenzeichnung hindurchgegangen und wieder zurück.
  2. Die Schnecke wird durchlaufen.
  3. Sie wird durchhüpft.
  4. Die Schnecke wird durchhickelt, wobei ein Stein durchgeschnickt wird.
  5. Es muß mit gekreuzten Beinen durchgegangen werden, so dass der rechte Fuß immer nach links und der linke immer nach rechts gesetzt wird.
  6. Mit gekreuzten Beinen wird durchgehüpft bzw. durchgesprungen, d. h. mit beiden Beinen gleichzeitig aufgetreten.
  7. Es wird blind durchgegangen.

Die Schneckenzeichnung wird auch zum Nachlaufspiel benutzt, wobei das Hol in der Mitte ist. Die Kinder dürfen nur auf den Linien laufen.

Auch in der in Häuschen abgeteilten Spirale muss der Stein von außen nach innen geschnickt werden, ohne dass eine Linie betreten wird; auf demselben Wege und in derselben Weise geht es wieder zurück.

Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3523 – 3525, 3529, 3530)


Dieses Kinderspiel in:

Region:
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Mehr über:

Vom Hickelspiel im allgemeinen: Im nachfolgenden ist die Zusammenstellung eines einzigen Spieles in einer großen Zahl Spielweisen, so wie sie in Frankfurt a. M. beobachtet werden konnten, versucht worden. Das ist nur an Hand von Zeichnungen möglich, die deshalb auf den folgenden Blättern die Hauptrolle spielen. Untereinander sind die Zeichnungen nach der Ähnlichkeit ihrer äußeren Formen gruppiert. Die Spielweise ist im allgemeinen bei allen Formen ziemlich gleich: es wird eine aus verschiedenen Feldern bestehende Zeichnung mit einem Stock, einem Steine oder auch dem Absatz des Schuhes in den weichen... weiter lesen

.