Brückenspiele

Brückenspiele – Alte Spiele, in denen Brücken eine Rolle spielen. Alte Spiele, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben-

In dieser Kategorie: 49 Kinderspiele gefunden

Die meisten Aufrufe: Brückenspiele

Kinderspiele rund um Brückenspiele

Brückenspiele

Die zerbrochene Brücke (6) - Macht auf das Tor (3) -

Weitere Kinderspiele zu Brückenspiele

Wir wollen gerne auf die Merseburger Brücke „Sie ist zerbrochen“ Wer hat sie denn zerbrochen? „Der Goldschmied mit seiner Tochter“ Wir wollen sie wieder machen „Mit was und welcherlei Sachen?“ Mit Steinen, mit Beinen mit Gold und Silber und Edelgesteinen „zieht immer hin, zieht immer hin der Letzte muß bezahlen!“ nach: Dichtungen aus der Kinderwelt ... Weiterlesen ... ...

I: Wir wollen, wir wollen über die Meyersche Brücke II: Sie ist zerbrochen, sie ist zerbrochen, die Meyersche Brücke I: Wer hat sie denn zerbrochen, wer hat sie denn zerbrochen, die Meyersche Brücke II: Der Goldschmied, der Goldschmied mit seiner jüngsten Tochter I: Wir wollen sie machen, wir wollen sie machen die Meyersche Brücke II: Womit ... Weiterlesen ... ...

Jetzt bilden wir ein Tor stell niemand sich davor daß man hindurch kann gehen und frei herum sich drehen Text und Musik: aus Fliedners Liederbuch (1842) in Großheppacher Liederbuch (1947) ...

Totenritt , Himmel und Hölle

Wir reiten zu Pferde mit blankem Gewehre mit Stiefel und Sporen geht alles verloren Der erste kam der zweite kam der Dritte ward gefangen „Auf welche Seite willst du?“ Zwei Kinder bilden durch emporgehobene Hände einen Bogen, die anderen gehen hindurch. Das letzte davon wird aufgehalten und gefragt, zu welchem Teile es gehören wolle. bei ... Weiterlesen ... ...

Es regnet auf der Brücke und es ward naß Ich hab etwas vergessen und weiß nicht was „Ach, schönster Schatz Komm rein zu mir Es sind kein schön´re Leut´ als wir.“ Ei, ja freilich Wer ich bin, der bleib ich Bleib ich, wer ich bin „Ade, ade, mein Kind!“ nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ... Weiterlesen ... ...

I: Wir wollen durch die goldne Brücke gehen II: sie ist zerbrochen I: Wir wollen sie bauen lassen II: Mit was? I: Mit Stein, mit Bein, mit Löffelholz mit Silber, Gold beschlagen II: So laßt die Leut´ zum Tor hinaus der Letzte muß bezahlen Hinter was willst´? Hinter den Spiegel oder hinter den Tisch? Zwei ... Weiterlesen ... ...

Etwas anders aus Köln: Kloppe Kloppe Ringelchen Da kommen zwei arme Kingerchen Gent en get (etwas) un lot se gon dann wird de Himmeltür offen ston da kümmt Maria Muder mit dem güldenen Bruder hat en Stöckelche in der Hand da drieft (treibt)  se de Wolken mit durch´s Land...

Klopfer Klopfer Ringelchen da stehn zwei arme Kinderchen Gib Ihnen was und laß sie stehn Himmelstür wird offengehn Jesus aus der Schule kocht Maria Äpfelbrei setzen sich alle Engel bei klein und groß, nackt und groß alle auf Marien Schoß Ausführung: Die Kinder bilden mit gefaßten Händen einen Kreis und singen. Außerhalb stehen die „armen ... Weiterlesen ... ...