16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 583 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  4. Als Adam grub und Eva spann
  5. Die Bauern wollten freie sein
  6. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  7. Es saß ein klein wild Vögelein
  8. Entlaubet ist der Walde
  9. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  10. Mit Lieb bin ich umfangen
  11. Der Winter ist vergangen
  12. Den liebsten Buhlen den ich han
  13. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  14. Maria durch ein Dornwald ging
  15. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  16. Dort oben auf dem Berge
  17. Ich stand auf hohem Berge
  18. Ich stund an einem Morgen
  19. Es steht ein Lind in jenem Tal
  20. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  21. Advent das ist die Ankunftzeit
  22. Wie schön blüht uns der Maien
  23. Es geht ein frischer Sommer daher
  24. Herzlich tut mich erfreuen
  25. Es taget vor dem Walde
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (13) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Angaben von Böhme im Liederhort: „Weltliches Lied aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts. Text gedruckt als fliegendes Blatt Nürnberg, Kunegund Hergotin (um 1528— 36). Ambraser Liederbuch 1582, Nr. 143 —  Vulpius (Vorzeit III. 293) hat das Lied mitgeteilt „aus dem handschriftlichen Nachlaß der Nürnberger Meistersänger,...

Noten dieses Liedes

Mich wundert zwar von Frauenhaar wo es sein Kraft hat g’nummen Manch weiser Mann ihm untertan die macht es all zu Stummen. All Kriegsleut zwingt,… ...

Vertröstung auf Rosenschneien und Weinregen

(Uhland Nr. 65). Hier ins Hochdeutsche übertragen. Versbau verwildert, achtzeilig — Nibelungenstrophe. Vergl. Uhland III S. 218 über die Eigenart der Volkspoesie das abstrakte nein, nichts, nimmer durch ein Bild auszudrücken. Zum Text: 1, 2 loufen, aus der Schale hervorbrechen, ausschlagen, läuferchen, Läufer – Schößlinge...

Noten dieses Liedes

Es grünen allzumale Die Zweiglein und das Gras Der Winter tat uns Leide Der Sommer kommt heran Daß dem Knaben sein Haupt tät weh Das… ...

1.1: Für Liebes Fensterlcin = vor das Fenster der Geliebten 1.2:  drate = bald 1.6: bin warten = erwarte, hoffe 2.2: verkehren = verführen, betrügen 2.3: brich = breche 2.4: mich gewähren = meine Bitte erfüllen

Noten dieses Liedes

Ich kam für Liebes Fensterlein an einem Abend spate Ich sprach zur Allerliebsten mein: ich fürcht, ich kumm zu drate Erzeig mir doch die Treue… ...

1, 7 sich maßen, sich enthalten 4, 1 verloßen, von losen, aufpassen, erlauschen 6, 8 Gert, Gerte, Ruthe, bildlich für Strafe 7, 1 fechen, fahen, fangen. 8, 1 Fangniß. Einfangen schätzen, brandschatzen, rauben. 8, 3 Batzen, alte Münze von 8 Pfennig 8, 7 erarnen, büßen...

Noten dieses Liedes

Ich weiß ein neuen Orden, nennt man die Ritterei bin ich berichtet worden, was Orden darin sei und dass derselb hab viel Gnossen, im Land auf… ...

Das Lied vom heiligen Rock in Trier

Das Lied erzählt die Auffindung des angeblichen Rockes unseres Heilands durch Kaiser Maximilian 1512. Als dieser in Köln war und die heiligen drei Könige im Dom anbetete, erfuhr er durch ein Wunder von der Reliquie, die 400 Jahre in Trier geruht hatte und (nach Ansicht...

Noten dieses Liedes

Und wollt ihr hören zu dieser Frist Was zu Trier geschehen ist Das mögt ihr hören geren: Von dem Rock unsers Herren Jesu Christ Der zu… ...

Erklärung: 1, 3: Wer seinen treulosen Buhlen nicht mehr halten kann. 2, 2 Ich kann dich wohl entbehren, ich brauch dich nicht! Böhme gibt an: Melodie und erste Strophe bei Oeglin 1512 Nr. 3. Tonsatz von H. Isaak Abdruck Liliencron. Leben, Nr. 85). Auch bloß...

Noten dieses Liedes

Zwischen Berg und tiefem Tal da liegt ein freie Straßen Wer seinen Buhlen nit haben mag der muß ihn fahren lassen Fahr hin, fahr hin, du… ...

Noten dieses Liedes

Ach Lieb mit Leid, wie hast dein Bscheid kläglich in Kurz gespielt auf mich ich hätt gemeint, wär stet vereint dass Lieb sollt nicht verwandeln… ...