Liederzeit von A-Z (3)

0600-1500: Mittelalter von A-Z

Liederzeit: 0600-1500: Mittelalter - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder und volkstümliche Lieder im Mittelalter: Lieder aus der Zeit des Mittelalters, zeitlich in etwa bis zur "Entdeckung" Amerikas, der Erfindung des Buchdrucks, der Reformation. Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Zeit des Minnesangs und der Allmacht der katholischen Kirche.

  1. Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
  2. Kommt her ihr Kinder singet fein
  3. Kume kum Geselle min
  4. Laus tibi Christe
  5. Lave nicht dyneme frunde
  6. Luſtlich hat god ghetzyret
  7. Magnum nomen domini
  8. Magnus Caesar Otto
  9. Maienzeit bannet Leid
  10. Maria stund in großen Nöten
  11. Martein, lieber herre
  12. Mein Herz hat sich gesellet
  13. Mein Herz ist aller Freuden voll (Murtenlied Veit Weber)
  14. Mein Herz will sich erfreuen
  15. Meum est propositum
  16. Mir ist leide daß der Winter beide…
  17. Mit diesem neuen Jahre
  18. Mit Gott der allen Dingen ein Anfang
  19. Myt wolluſt mynes hertzen
  20. Naar Oostland wil ik varen
  21. Noch is selve dat alderbeste Cruit
  22. Nu ist die Betefahrt so hehr (Geißlergesang)
  23. Nu tretent herzu die büßen wollen
  24. Nun bitten wir den Heiligen Geist
  25. Nun laube Lindlein laube
  26. Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo)
  27. Nun will ichs aber heben an (König Lasla)
  28. Nun wöll wir aber singen (Fräulein Britania)
  29. Nuwe mere han ik vornomen
  30. O ihr armen Wucheräre
  31. O Jesu du bist mild und gut
  32. O quid jubes pusiole
  33. Pfahlspiel
  34. prak dat cal ſyn
  35. Puer natus in Bethlehem
  36. Resonet in Laudibus
  37. Rumpel an der Türe nicht
  38. Scheyden du scheiden du vilſendighe not
  39. Sei willekommen Herre Christ
  40. So will ich aber singen (Bünderlied)
  41. Soll ich nun in Gottesfronden Hände
  42. Springen wir den Reigen
  43. Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht)
  44. Störtebecker und Gödeke Michael
  45. Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
  46. Tisell-tasell
  47. Und als man singt und als man spricht
  48. Untarnslaf tut den sumer wol (Das Kühhorn)
  49. Verkehrt ob allem Wandel
  50. Vermerkend großen Kummer (Dollerlied)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: