Sollts im Gwelb nit finster sein
Rumpel an der Türe nit!
Scheint wedr Sonn noch Mond darein
Rumpel an der Türe nit !
mein Mann der ist daheime nit
Im Gwelb ist finster
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in „Berg und Newber“ 65 Lieder, Nürnberg 1542-49. Nr. 35
daher in „Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 902b „Der Ehebrecher auf der Lauer“)
„Ein ähnliches Wiegenlied mit Nebenbedeutung aus dem Brandenburgischen. Erk I, S, 49 und 50. Darin singt die treulose Frau, damit der am Fenster lauschende Anbeter es höre und vorsichtig sei: „Mein Mann der ist daheim!“ Auch: Schütze. Holsteinisches Idiotikon 3, 136 — Firmenich, Völkerstimmen 1, 104. — O. W. L. Richter, Preußische Provinzialblätter. Bd. 21, Königsb. 1842, S. 566
Königliche Bibliothek Berlin, Musikalische Sammlung Z 98 Ende des 15. Jahrhunderts
Anmerkungen zu "Rumpel an der Türe nicht"
Altere Fassung mit etwas anderer Melodie:
Es suld ein man kein mole farn
rumpil an der ture nicht!
her hatte weder Ross noch Wagen
rumpil an der ture nicht !
Rumpil an der ture nicht
mein man der ist zur mole nicht
her ist do heime
Dreistimmiges Liederbuch
Handschrift Ende des 15. Jahrhunderts
Königliche Bibliothek Berlin, Musikalische Sammlung Z 98 Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 902a „Der Ehemann in der Mühle“)
Vergleiche auch:
Der Wächter der blies an den Tag Der Wächter der blies an den Tag An einer Zinnen, da erlag Er bliese an des Tages Schein "Wo zwei Lieb bei einander sein Scheiden sich bald! Es taget vor dem grünen Wald"…
Ich bin durch Fräuleins Willen Ich bin durch Fräuleins Willen geritten so manchen Tag So bitt ich euch, edles Fräulein was habt ihr euch bedacht ? Habt ihr mich Willen zu nehmen so verheißt mirs bei der Zeit?…
So hab ich doch die ganze Woche So hab ich doch die ganze Woche mein feins Liebchen nicht gesehn ich sahs an einem Sonntag wohl vor der Türe stehn das tausendschöne Jungfräulein das tausendschöne Herzelein wollt Gott ich wär heute…
Es geht ein finster Wolken herein Es geht ein finster Wolken herein ich sorg es muss geregnet sein es regnet in der Aue wohl in das grüne Gras Text und Musik: Verfasser unbekannt nach Schmeltzel's 7. Quodlibet 1544 in…
Es ist ein Schnee gefallen (noch nit Zeit) Es ist ein Schnee gefallen Wan es ist noch nit Zeit Ich wollt zu meinem Buhlen gan Der Weg ist nur zu weit Es gingen drei Gesellen Spazieren um das Haus Das Maidlein…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.