16. Jahrhundert von A - Z
- Ich habs gewagt frisch unverzagt (1549)
- Ich hätt mich unterwunden (Fräulein fein) (1530)
- Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich (1535)
- Ich hört ein Fräulein klagen (1520)
- Ich hört ein Sichlein rauschen (1646)
- Ich kam für Liebes Fensterlein (1511)
- Ich kam vor einer Frau Wirtin Haus (Schwartenhals) (1563)
- Ich klag den Tag und alle Stund (1532)
- Ich lag in einer Nacht und schlief (1560)
- Ich lob Gott in dem höchsten Thron (1534)
- Ich reit einmal zu Braunschweig aus (1580)
- Ich reit mir aus Kurzweile (1582)
- Ich ritt mit Lust durch einen Wald (1560)
- Ich sah mir einen Hirschen (1590)
- Ich saß und was einmal allein (1560)
- Ich schell mein Horn in Jammerton (1519)
- Ich schoß nach einer Taube (1582)
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr (1522)
- Ich sing und spring und was ich tu (1588)
- Ich soll und muss ein Buhlen haben (1537)
- Ich sollt ein Nonne werden (1600)
- Ich sprich (Die bösen Fliegen) (1576)
- Ich stand auf hohem Berge (1544)
- Ich stund an einem Morgen (1480)
- Ich und du sind die allerschönsten Zwu (1593)
- Ich weiß ein fein brauns Mägdelein (1600)
- Ich weiß ein feins brauns Meidelin (1535)
- Ich weiß ein Fräulein hübsch und fein (1596)
- Ich weiß ein Maidlein hübsch und fein (Hüt Du Dich) (1542)
- Ich weiß ein Meidlein hübsch und fein (Der gute Dienst) (1593)
- Ich weiß ein neuen Orden (Die Raubritter) (1512)
- Ich weiß ein schönes Engelspiel (1600)
- Ich weiß mir ein ew’ges Himmelreich (1612)
- Ich weiß mir ein Haselen-Sträuchelein (1576)
- Ich weiß mir ein kleines Waldvögelein (1570)
- Ich weiß mir eine Jungfrau schön (1603)
- Ich weiß wohl wo da steht ein Schloß (1600)
- Ich wil heint schlafen gehen (1550)
- Ich will fürthin gut päpstisch sein (1547)
- Ich wollt gern singen (1600)
- Ich wollt gern singen (Prostitution) (1510)
- Ich zäunt mir nächtens einen Zaun (1518)
- Ick wet mi ein stolte weverin (1700)
- Ick will to Lande utriden (Hildebrandslied, 1545) (1545)
- Ihr Christen all geleiche (Türkenkrieg) (1534)
- Ik hebbe se nich up de Scholen gebracht (1575)
- Ik sach mijn heere van Valkenstein (1539)
- Ik säch minen Heren van Valkensten (Bielefeld) (1856)
- Ilk quam al daer (1540)
- Im Bad (Badelust) (1540)
- Frisch auf mit tausend Freuden (1550)
- Advent das ist die Ankunftzeit (1550)
- Der Gnaden-Brunn tut fließen (1550)
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held (1551)
- O Magdeburg halt dich feste (1551)
- Nun hört von mir ein neu Gedicht (1551)
- Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria) (1551)
- O Herre Gott wir loben dich (1551)
- Wohl auf mit reichem Schalle (Buchdrucker-Orden) (1551)
- Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied) (1551)
- Herzlich tut mich erfreuen (christlich) (1552)
- Ach Herr du allerhöchster Gott (1553)
- Im Mai wenn all die Vöglein singn (1555)
- Es kam ein Engel hell und klar (1555)
- Ein Buhler muss sich leiden viel (1555)
- Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobten) (1555)
- Sankt Martin wollen loben wir (1556)
- Hiefür hiefür (Hochzeitslied II) (1556)
- Wiewohl ich arm und elend bin (1556)
- Es war einmal ein Bauernsohn der wollte schon (1556)
- Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen (1556) (1556)
- Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel (1556)
- Aus argem Wahn so heb ich an (1556)
- Wach uf mins herzen schöni (1558)
- Wach auf mein Hort so schöne (Marienlied) (1558)
- Dort nieden an dem Rheine (1558)
- Und wär der Winter noch so kalt (1558)
- Am Sabbat früh Marien drei (1560)
- Ich ritt mit Lust durch einen Wald (1560)
- Ich lag in einer Nacht und schlief (1560)
- Wollt ihr hören ein neu Gedicht (Passionslied) (1560)
- Ach Gott Vater durch Jesum Christ (1560)
- Gott gnad dem großmächtigsten Kaiser (1560)
- Ist doch in allen Landen kein Zucht (1560)
- Steht auf ihr lieben Kinderlein (1560)
- Hinunter ist der Sonne Schein (1560)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1560)
- Bruder Konrad der lag sieche (1560)
- Kommt her ihr liebsten Schwesterlein (Christlicher Abendreihen) (1560)
- Wohlauf ihr Landsknecht alle (1560)
- Ich saß und was einmal allein (1560)
- Elend hat mich umfangen (1560)
- Mein fein Lieb ist hinweg geflogen (1560)
- Heut sind die lieben Engelein (1560)
- Einmal tät ich spazieren (Jägerlied) (1560)
- Wenn wir in höchsten Nöten sein (1560)
- Die helle Sonn leucht´t jetzt herfür (1561)
- Bescher uns Herr das täglich Brot (1561)
- Erschienen ist der herrlich Tag (1561)
- Uns ist geboren ein Kindelein (1561)
16. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1524-1526: Bauernkrieg (13) -Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –