Dialoglieder – Lieder als Zwiesprache oft zwischen zwei Geliebten, aber auch zwischen Mutter und Tochter. Abwechselnd – im Dialog – gesungene Strophen.
Dialoglied
Ich ging einmal spazieren bei der Nacht
Ähnlich: Der helle Mond, Der ungeheuerliche Freier | 1838
Ähnlich: Schneegebirge | 1840
Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
Ähnlich: Wenn der Topf aber nun ein Loch hat | 1750
Ähnlich: Mit Lieb bin ich umfangen | 1582
Spinn spinn meine liebe Tochter
Ähnlich: Spinn Mädchen spinn | 1808
| 1771
Es saß ein klein wild Vögelein
Ähnlich: Das wilde Vögelein | 1900
Dialoglied von A - Z
- A a a Therese sprich doch ja (1826)
- Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt (1900)
- Ach Gretlein übern Rhein (1549)
- Ach Jungfer ich will ihr was auf zu raten geben (1808)
- Ach Mutter ’s hat Freier hier (1840)
- Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun (1933)
- Ade mein Schatz und ich muß fort (1804)
- Ah ! Vous dirai-je maman (Mutter und Tochter) (1765)
- Auf auf Schätzle steh auf (1800)
- Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum (Ramstein) (1860)
- Blôzen wir den anger ligen sâhen (1250)
- Büberl wir wolln auße gehn (1790)
- Da droben auf dem Berge (Peterle – Eberle) (1840)
- Da droben aufm Bergel Kucku (1809)
- Dar licht ein Stat in Osterrik (1540)
- Dat geit hier jegen den Samer (1630)
- Den Sonntag den Montag in aller Fruh (Liebesschmerz) (1780)
- Der Kuckuck auf dem Tore sass (1933)
- Die Mutter sprach zum Töchterlein (1646)
- Die Zeit kommt dass ich wandern muss (1809)
- Dort droben vor meins Vaters Haus (1850)
- Dort unten im Tale wo’s Bächlein so rauscht (1890)
- Dort unten in selben Gründla (1890)
- Dreimal um das Häuselein herum (1827)
- Ei du feiner Reiter edler Herre mein (1624)
- Ei Lipple loß der no rotha (1806)
- Ei Mutter liebe Mutter geb du mir doch en Rat (1900)
- Ei soll ich denn leiden (1860)
- Ein Kind von neuen Jahr was eine Waise war (1930)
- Ein Mädchen holder Mienen (Ritter und Spinnerin) (1840)
- Ein’n schönen guten Abend mein liebes Kind (1852)
- Eine Schäferin trieb ihre Lämmlein aus (1900)
- Einst saß ich in der Laube (Schmerzlicher Abschied) (1885)
- Es ging ein Edelmann über die Brück (1918) (1900)
- Es ist die Mode so (Am Hofe) (1771)
- Es ist es guets Hirtli (1890)
- Es ist nit Tag es taget schier (1580)
- Es leuchtet schon wieder der Himmel (Pommern) (1855)
- Es reit ein Herr mit seinem Knecht (1547)
- Es reitet ein Edelherr über die Brugg (1920)
- Es ritt ein Gsell spazieren (Schlesien) (1840)
- Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied) (1816)
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus (1820)
- Es saß ein klein wild Vögelein (1900)
- Es sollt sich ein Goldschmied schmieden (1820)
- Es sollt sich ein Schäfer weiden (1700)
- Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr) (1600)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (1850)
- Es waren drei Gesellen (Der vorlaute Ritter) (1805)
- Es waren drei Tambor´n (1880)
- Blôzen wir den anger ligen sâhen (1250)
- Dar licht ein Stat in Osterrik (1540)
- Es reit ein Herr mit seinem Knecht (1547)
- Ach Gretlein übern Rhein (1549)
- Ich weiß mir ein kleines Waldvögelein (1570)
- Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
- Ich weiß mir ein Haselen-Sträuchelein (1576)
- Es ist nit Tag es taget schier (1580)
- Mit Lieb bin ich umfangen (1582)
- Wach auf wach auf mein Herz das brinnt (1598)
- Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr) (1600)
- O Nachbar lieber Robert (Rolandston) (1603)
- Frisch auf mein liebes Töchterlein (1609)
- Warum wilt du wegziehen (1611)
- Ei du feiner Reiter edler Herre mein (1624)
- Dat geit hier jegen den Samer (1630)
- Die Mutter sprach zum Töchterlein (1646)
- Hansel dein Gretelein (1650)
- Es sollt sich ein Schäfer weiden (1700)
- Wol heute noch und morgen (1730)
- Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang) (1740)
- Zum Stolpen da steht ein hohes Haus (1740)
- Wache auf o Schäfers Kind (1740)
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (1750)
- Ah ! Vous dirai-je maman (Mutter und Tochter) (1765)
- Ihren Schäfer zu erwarten (1771)
- Guten Morgen liebes Lieserl (1771)
- Es ist die Mode so (Am Hofe) (1771)
- Our Goodman (1776)
- Den Sonntag den Montag in aller Fruh (Liebesschmerz) (1780)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (1784)
- Büberl wir wolln auße gehn (1790)
- Vater ist es nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit (1800)
- Auf auf Schätzle steh auf (1800)
- Wo gehst du hin du Stolze? (1800)
- Wer will mit zum Rosengarten gehen (1800)
- Ade mein Schatz und ich muß fort (1804)
- Wie kommt′s dass du so traurig bist (Goethe) (1804)
- Es waren drei Gesellen (Der vorlaute Ritter) (1805)
- Ei Lipple loß der no rotha (1806)
- Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn (1806)
- Wohlan Die Zeit ist kommen (Wunderhorn) (1806)
- Spinn spinn meine liebe Tochter (1808)
- Wenn du willst mein Schätzchen bleibn (1808)
- Ach Jungfer ich will ihr was auf zu raten geben (1808)
- Mein Bübli isch e Stricker (1808)
- Setz dich liebe Emmeline (1809)
- Die Zeit kommt dass ich wandern muss (1809)
- Da droben aufm Bergel Kucku (1809)
- Mädchen warum weinest du (1810) Dialoglied
- Die 30 schönsten Volkslieder in einem Band
- Das Liederbuch für Senioren im Großdruck
Dialoglied nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Die schönsten Volkslieder - Das Liederbuch: Der SingLiesel-Liederschatz (Der SingLiesel-Liederschatz - Das Liederbuch, Band...*
Dialoglied als CD und Buch:
Rund um Dialoglied
Dialoglied






