19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Wir sind die Kökelisten (1930)
- Wir sind die Schleifer (1880)
- Wir sind ein Völklein froh und frei (1824)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (Sebastopol) (1854)
- Wir Studenten leben täglich munter lustig fröhlich gut (1899)
- Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an (1825)
- Wir treten nun herfüre (Hochzeitslied IV – Pfeffer) (1927)
- Wir treten zusammen und schwören zur Stund (1913)
- Wir tun die Welt bereisen Fridolin (1848)
- Wir Turner wir wandern wohl durch das Land (1822)
- Wir wollen ihn nicht haben (Gegen Preußen) (1868)
- Wir wollen vergnügt und einsam leben (1812)
- Wir wollen vergnügt und einsam leben (1879)
- Wird denn nicht bald kommen die fröhliche Zeit (Waldbruder) (1929)
- Wo a kleins Hüttle steht (1827)
- Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock (1856)
- Wo das klare Wasser fließet (1854)
- Wo gehn wir dann hinwandern (Petrus und Pilatus) (1808)
- Wo hält sich denn der Meister der Essigkrug (1920)
- Wo ist denn das Mädchen (1840)
- Wo kommt denn an der Ehstand her (1883)
- Wo mag denn nur mein Christian sein? (1820)
- Wo mag denn wohl mein Christian (Kirmestanz) (1820)
- Wo soll ich mich denn wenden hin ich arme Schäferin (1933)
- Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel) (1897)
- Woge jubelndes Gedränge (1880)
- Wohin woher du wildes Tier (Nachtjäger) (1918)
- Wohl Heute noch und morgen (Odenwald) (1820)
- Wohl heute noch und morgen (Pfalz) (1810)
- Wohl unter einer Linde schlief ich (1807)
- Wohl unter grünen Bäumelein schlief ich (1853)
- Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet (1864)
- Wohlauf Gesellen! (Schmied) (1900)
- Wohlauf ihr guten Gesellen (Hauerlied) (1894)
- Wohlauf ihr Wandersleut (1908)
- Wollen mer übers Brückel fahren (1897)
- Wollen wir mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand) (1850)
- Wollt ihr scheiden Schamsersöhne (1890)
- Wollt ihr wissen wie der Bauer seinen Hafer aussät (1848)
- Wönnd er i ha (Kuhreihen der Appenzeller) (1818)
- Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut? (1900)
- Wos kriegt denn mei Schatz für a Heiratsgut? (1850)
- Wu ich in des Land bin kumme (1900)
- Z Fischbach am Broatnstoa (Fischbach am Breitenstein) (1913)
- Z‘ Nacht wenn der Mond scheint (1880)
- Zahl der Deutschen in den USA (1852)
- Zau dich Frau (Das Funkenlied von Köln) (1850)
- Zeigt her eure Füße (1860)
- Zemper, zemper, Donnerstag (1900)
- Zieh an und lichte dich! (1888)
- Jetzt fängt das schöne Frühjahr an (1933)
- Es liegen zwei verborgen (Feinslieb im Grab) (1933)
- Alles kommt zu seinem Ende (1933)
- Nach groß Trauer kommt groß Freud (1933)
- O du schöner Rosengarten (1933)
- Es hatt sich ein Bauer ein Töchterlein (Lothringen) (1933)
- Hab ich schon ein scheeles Aug (1933)
- Des Lindenwirts Rösel hats Fenster aufgemacht (1933)
- Ich ging zwei- dreimal um´s Häuselein herum (Hoverätchen) (1933)
- Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun (1933)
- Jetzt kommt die frohe Stunde (1933)
- Mein Freund hat mir versprochen etwas (Der Ring) (1933)
- Der Kuckuck auf dem Tore sass (1933)
- Es fliegen zwei Tauben wohl über den Rhein (1933)
- Ach höret ach hört wie die Nachtigall singt (Heirat) (1933)
- Das Hausen fällt mir viel zu schwer (1933)
- Wie gehts Posaunen im Ehstand zu (1933)
- Und als ich meinen Schimmel verkauf (Lustiger Kirchhof) (1933)
- Ihr Herren Ihr Herren (Reigen) (1933)
- Wo soll ich mich denn wenden hin ich arme Schäferin (1933)
- Kronen-Heische-Lied (Lothringen, 1933) (1933)
- Lei kommen mir gegangen (Heischelied) (1933)
- Danklied nach dem Krone Heischen (1933)
- Wir danken Euch für Eure Gaben (Hambach , Lothringen) (1933)
- Gott sei ihr Dank (Bolchen, Lothringen) (1933)
- Die Nacht die ist so trübe (1934)
- D’Sau d’Sau de hat an schweinern Kopf (1934)
- Was haben wir für ne Schule (1934)
- Wer ist denn draus wer klopfet an (Rauchfangkehrer) (1935)
- In des Gartens düstrer Laube (1936) (1936)
- Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen (1936)
- Nicht weit von hier in einem tiefen Tale (Räuberbraut III) (1936)
- Von dir geschieden bin ich bei dir (1936)
- Ein Kuckuck auf dem Zaune saß (1936)
- Des Samstags wenn es sieben Uhr schlägt (1936)
- Diesen Ort muß ich verlassen wo ich einst so glücklich war (1936)
- Ich lobe mir mein Leben (Zufriedenheit) (1936)
- Als ich noch so ein Bübel war (mein Mütterl das war gut) (1936)
- Warum willst du mich so früh verlassen (1936)
- Es gibt ja nichts Schönres als ein Fuhrmann zu sein (1936)
- Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn (1936)
- Ich weiß mir ein schönes Mädchen sie ist kaum 18 Jahre alt (1936)
- Die Fraa wollt of die Kirmes gih (Frau auf die Kirmes) (1936)
- Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein (1936)
- Dort unten im Gärtchen (1936)
- Auf der Welt ist mir nichts lieber (schöne Nachbarin) (1936)
- Ich wäre so gerne so fröhlich (1936)
- Drei-viermal um das Haus herum (1936)
- Wer den Ehestand will fröhlich genießen (1936)
- Ich liebte einst ein Mädchen (Hamburg) (1936)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -