D’Sau d’Sau de hat an schweinern Kopf

D’Sau d’Sau de hat an schweinern Kopf
und und vier Haxn a
und und wann ma’s genau betracht
hat’s hat’s hat’s an Schwoaf a

Und, und, wann mar a Messer nahm
und schneidt in Schwoaf a
dann dann hätt mar a g’stutzte Sau
und und und an Schwoaf a

Und und nimmt ma die Sau beim Schwoaf
und und ziagt recht gach an
dann dann hat ma den Schwoaf in da Hand
und und d‘ Sau rennt davon

Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Der Kilometerstein (1934)

 

Liederthema: ,
Liederzeit vor 1934 - Zeitraum:
Stichwort:


500 Jahre Bauernkrieg

Wessen Erde ist die Erde ?
Wessen Welt ist die Welt?

Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters” von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525. (Weitere Infos)

Anmerkungen:

manchmal auch als 3. Strophe:

Und und wann ma dös pick’n kunnt
und und pickt an Schwoaf an
dann dann hast a gepickte Sau
und und und an Schwoaf dran


Ähnliche Lieder: