16. Jahrhundert von A - Z
- Im Land zu Wittenberg (Ehrtrunk) (1567)
- Im Mai wenn all die Vöglein singn (1555)
- Im Maien im Maien (1534)
- In dem Bedd ik trede (1800)
- In Dulci Jubilo (Protestantisch) (1537)
- In Oesteriek do steet enen Boom (1875)
- In Oostland wil ik varen (1540)
- In unsers Nachbarn Brosius Hans (1599)
- In welches Haus wollt ihr ziehen (1570) (1570)
- Innsbruck ich muß dich lassen (Heidelberg) (1580)
- Ist doch in allen Landen kein Zucht (1560)
- It wold ein gut Jeger jagen (1600)
- Jagen Hetzen und Federspiel (1574)
- Jesaia dem Propheten dies geschah (1600)
- Jesus ist ein süßer Nam (1570)
- Jungfrau in dem roten Rock (1544)
- Jungfrau wollt ihr nicht mit mir ein Tänzchen (1600)
- Jungfräulein soll ich mit euch gahn in euren Rosengarten (1536)
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn (1606)
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn (1870)
- Kehr wieder Glück (1513)
- Kein größre Freud auf Erden ist, (1540)
- Kein Lieb ohn Leid (1550)
- Klaus Störtebeker und Gödecke Michels (1550)
- Klechlick so wille wy heven an (1526)
- Kommt her ihr lieben Schwesterlein (Abendreihen) (1562)
- Kommt her ihr liebsten Schwesterlein (Christlicher Abendreihen) (1560)
- Kommt her zu mir spricht Gottes Sohn (1534)
- Kuckuck hat sich totgefallen (1544)
- La Rauschen Lieb la rauschen (1544)
- La Rauschen Sichele (1535)
- Laß mich dein sein und bleiben (1572)
- Lieb haben steht einem jeden frei (1595)
- Lobe Lobe (Appenzeller Kuhreihen, 1545) (1545)
- Lobt Gott ihr Christen allen (1521)
- Lobt Gott ihr Christen allzugleich (1534)
- Lobt Gott ihr frommen Christen (1526)
- Magd hol Wein Knecht schenk ein (1550)
- Man sagt wohl in dem Maien (1530)
- Maria durch ein Dornwald ging (1600)
- Mein Äuglein weinen (1603)
- Mein Esel (Eseltreibers Liedchen) (1544)
- Mein fein Lieb ist hinweg geflogen (1560)
- Mein Feinslieb ist von Flandern (1550)
- Mein Fleiß und Müh ich nie hab gspart (Frundsberg) (1525)
- Mein Gmüt ist mir verwirret (1601)
- Mein Herz tut sich erfreuen der Allerliebsten (1582)
- Mein jung frisch Herz ist hoch erfreut (1600)
- Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
- Mein Mütterlein mein Mütterlein (1520)
- Wenn mein Stündlein vorhanden ist (1562)
- Kommt her ihr lieben Schwesterlein (Abendreihen) (1562)
- Graf Andres Schlick der edle Herr (1562)
- Ich kam vor einer Frau Wirtin Haus (Schwartenhals) (1563)
- Wacht auf ihr Deutschen alle (Kriegslied) (1566)
- Wie gerne wollt ich singen (1566)
- Ich hab mir ein steten Buhlen zwar (1566)
- Bist du der Hensel Schütze (Spottlied) (1566)
- Herzlich lieb hab ich dich o Herr (1567)
- Im Land zu Wittenberg (Ehrtrunk) (1567)
- Erstanden ist der heilig Christ (1567)
- Georg von Frundsberg von großer Stärk (1568)
- Wir wollen alle fröhlich sein (1568)
- Von Gott will ich nicht lassen (1569)
- Ach wer will hören singen – zwei Schwestern (1569)
- Herr Jesu Christ wahr´r Mensch und Gott (1569)
- Es ist auf Erden kein schwerer Leiden (1570)
- In welches Haus wollt ihr ziehen (1570) (1570)
- Jesus ist ein süßer Nam (1570)
- Den liebsten Buhlen den ich han (1570)
- Weiß mir ein Blümlein blaue (1570)
- Gar hoch auf jenem Berge (altes Weib) (1570)
- Mir geliebt im grünen Maien (1570)
- Winter du musst Urlaub han (1570)
- Es steht ein Lind in jenem Tal (1570)
- Mir ist ein kleins Waldvögelein (1570)
- Ich weiß mir ein kleines Waldvögelein (1570)
- Es was einmal ein schnöder Mann (1570)
- Die Röslein sind zu brechen Zeit (1570)
- Eins Bauren Sohn hat sich vermeßn (1570)
- Wo soll ich mich hinkehren (Einsiedler) (1570)
- Es gingen drei heilige Frauen des Morgens in dem Taue (1570)
- Der Friedel lief einmal ins Holz (1570)
- Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied) (1572)
- Laß mich dein sein und bleiben (1572)
- Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
- Es floss ein Ros vom Himmel herab (1574)
- Bombei Bombei ihr Polen (1574)
- Ich ging mit Lust durch einen Wald (1574)
- Jagen Hetzen und Federspiel (1574)
- Nun segne dich Gott mein schönes Lieb (1574)
- Venus du und dein Kind (1574)
- Wenn der best Wein ins faul Faß käm (1575)
- Ik hebbe se nich up de Scholen gebracht (1575)
- Nun laßt uns Gott dem Herren (1575)
- Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt (1575)
- Flevit Lepus parvulus (1575)
- Ich weiß mir ein Haselen-Sträuchelein (1576)
- Ich sprich (Die bösen Fliegen) (1576)
- Ach Lieb ich muß dich lassen (1577)
16. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1524-1526: Bauernkrieg (13) -Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –