16. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Wir zogen in das Feld
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Bauern wollten freie sein
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Dort oben auf dem Berge
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Mit Lieb bin ich umfangen
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
- Wach auf meins Herzen ein Schöne
- Herzlich tut mich erfreuen
- Ich stand auf hohem Berge
- Der Winter ist vergangen
- Entlaubet ist der Walde
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- Es taget vor dem Walde
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Wach auf wach auf du deutsches Land!
- Die Bauern von St. Pölten
- Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
- Trarira! Der Sommer der ist da!
- Wie schön blüht uns der Maien
- All Morgen ist ganz frisch und neu
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg (12) -Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert
Lobt Gott ihr Christen allen (1521)
Die Braut von Babylon
Angaben im Liederhort zu diesem Lied: „Melodie und Text nach J Ott 115 Liedlein 1544 Nr 95 Nr 5 der fünfst Lieder Tonsatz von Stefan Mahu. Diese Melodie, die offenbar volksthümlich ist, aber sonst im 16 Jahrhundert niemals wieder vorkommt, hält R v Liliencron Nachtrag...Lobt Gott, ihr Christen allen In deutscher Nation, Zu Rom ist umgefallen Die Braut von Babylon Sie saß in großen Ehren Darzu in hohem Preis… ...
Ach edler Hut aus Franken (1521)
auf Ulrich von Hutten
Offnes Blatt der Königlichen Bibliothek Berlin: Libr. impr. rar. Fol. 1 1 7; „Ein schon new lied von dem von Hutten. Im thon, vann erst so wellen wir loben, Maria die reine maydt!“ — Original text abgedr. Wackern. 1841, Nr. 419. Wiederholt Wackern. III, S....Ach edler Hut aus Franken Nun sich dich weislich für Gott soltu loben und danken Der wird noch helfen dir Die Gerechtigkeit vorfechten Du sollt… ...
Botz Marter hyri Velti (1522)
Lied auf die Schlacht bei Bicocca in Mailand
Anmerkungen im Liederhort von Böhme: “ Cod. zu St. Gallen Nr. 1225, S. 860 zu Tschudi’s Sammlung gehörig. Überschrift: Antwort eines Schwizers über die Schmählieder der Land Knechten, berührend den Sturm zu Biggogola in Mailand 1522. Text von Nik. Manuel verfasst. Abdruck bei von Liliencron,...Botz Marter hyri Velti! du hast viel Lieder macht Rühmst dich in aller Welti du habest g’wunnen ein Schlacht Du lügst als wyt dirs Mul… ...
Ich sing euch hie ohn alls Gefähr (1522)
Graf von Jörg Wertheim
Ich sing euch hie ohn alls Gefähr Was iez sein die Reutersmär Gegen diesem freien Maien: Werthem und Würzburg seind gezogen aus Gar für ein… ...
Botz Marter kyri Velti (Schlacht bei Bicocca) (1522)
Lied auf die Schlacht bei Bicocca in Mailand (1522). Botz Marter kyri Velti du hast viel Lieder g’macht Rühmst dich in aller Welti du habest… ...
Es ist das Heil uns kommen her (1523)
Es ist das Heil uns kommen her von Gnad´ und lauter Güte die Werke helfen nimmermehr sie mögen nicht behüten Der Glaub´ sieht Jesum Christum… ...
Drei Fürsten hond sich eins bedacht (1523)
Auf den Tod des Franz von Sickingen
Worterklärungen: 1, 1 hond, haben. 1, 3 im Originaldrucke steht nach Pfälzer Aussprache Landstal für Landstuhl. 1, 4 Kriegswat, Kriegsrüstung. 2, 4 hofieren, den Hof machen, hier: aus Gnade sich ergeben. 3, 2 Leuen, Löwen, war ein hessisches Geschütz mit dem Bild des Löwen. 9,2...Drei Fürsten hond sich eins bedacht Hond viel der Landsknecht zusammen bracht Für Landstuhl seind sie zogen Mit Büchsen und mit Kriegeswat Den Franzen soll man… ...
16. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -