Liebeslieder von A - Z
- Wenn i heime geh scheint der Mond so schö (1929)
- Wenn ich an den letzten Abend gedenk (1843)
- Wenn ich an meinem Amboss steh (1881)
- Wenn ich ans Heiraten denke (1840)
- Wenn ich auf Amorbach geh (1855)
- Wenn ich des Morgens früh aufstehe (1910)
- Wenn ich des Nachts soll schlafen (Liebesplage) (1623)
- Wenn ich des Nachts vor dem Feuerlein steh (1930)
- Wenn ich dich bei mir betrachten tu (1900)
- Wenn ich die Blümlein schau (1819)
- Wenn ich ein kleins Waldvöglein wär (1841)
- Wenn ich ein Vöglein wär (1778)
- Wenn ich ein Vöglein wär (Braunschweig) (1820)
- Wenn ich ein Vöglein wär (Frankfurt) (1856)
- Wenn ich ein Waldvöglein wär (Kuhländchen) (1817)
- Wenn ich ham komm vom Bier (1929)
- Wenn ich jetzt dran denk (1910)
- Wenn ich kein Geld mehr hab (1910)
- Wenn ich meine Schafe weide (1910)
- Wenn ich mir ein Weibchen nehme so muß sie was lernen (1918)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schornsteinfegerlied) (1918)
- Wenn ich noch ledig wär (1883)
- Wenn ich zum Tor hinaus geh (1825)
- Wenn ich zum Türel naus geh (1857)
- Wenn ihr zu meiner Liebsten kommt (1740)
- Wenn im leichten Hirtenkleide (1790)
- Wenn sich die Hahnen krähen (1820)
- Wenn sich zwei Herzen scheiden (Fahr wohl) (1840)
- Wenn über Wellen und Land (1840)
- Wenn zu meim Schätzel kommst (Berlin) (1856)
- Wenn zwei voneinander scheiden (1817)
- Wenns Mägdel gleich klein ist (1710)
- Wer das Scheiden hat erfunden (1890)
- Wer den Ehestand will fröhlich genießen (1936)
- Wer ein Liebchen hat gefunden (1781)
- Wer ein´ Prozeß will führen der muß die Herren schmieren (1910)
- Wer große Wunder schauen will (Tannhäuser) (1600)
- Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang) (1740)
- Wer ist denn draus wer klopfet an (Rauchfangkehrer) (1935)
- Wer ist denn draußen, Frau Mutter Tylochin? (1880)
- Wer kann verdenken mich (1842)
- Wer lieben will muß leiden (1854)
- Wer lieben will muß leiden (1820)
- Wer lieben will muß leiden (1750)
- Wer lieben will muß leiden (Elsaß) (1889)
- Wer lieben will muß leiden (Stimme der Mutter) (1884)
- Wer singet im Walde so heimlich allein (1823)
- Wer so ein faules Gretchen hat (1544)
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit) (1707)
- Wer soll Braut sein? (Herder, 1778) (1778)
- Mach auf mein Schatz (1928)
- Schöne Weiss und schöne Rot (Eifersucht) (1928)
- Es wollt ein Jungknab auf Botschaft gehn (1928)
- Ist das nicht der Morgenstern (1928)
- Noch sieben Jahre muß ich wandern (Liebesprobe) (1928)
- Wie schön blüht sich es der grüne Wald (1928)
- Ich ging wohl durch den grünen Wald (1928)
- Es war einmal ein treuer Husar (1928) (1928)
- Deine Schönheit die wird vergehn (1928)
- De lamentatione Jeremiae Kunigundis (1928)
- Jungfräuelein ich gebe euch noch einen zu raten (Rätsellied) (1928)
- Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen) (1928)
- Ich hab ein Frau geheirat (Bettelfrau und Bettelmann) (1928)
- Ich stand auf hohem Felsen (1929)
- Blaue Augen blonde Haare (1929)
- Auf Trauern folgt groß Freud (1929)
- Es war einmal ein feiner Knab (Württemberg) (1929)
- Wie scheint der Mond so hell auf jener Höh (1929)
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken) (1929)
- Warum wills denn jeder wissen (Vergißmeinnicht) (1929)
- Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt (1929)
- Mein Schatz warum so traurig (1929)
- Ein schwarzbraunes Mädel das hab ich geliebt (1929)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Liebesleid) (1929)
- Da unten im Tale (1929) (1929)
- Und auf eme Büschele Haberstroh (1929)
- Wenn i heime geh scheint der Mond so schö (1929)
- Ei Mädle wenn´s de schnadderet (1929)
- Ach Schatz wo fehlt es dir (1929, Württemberg) (1929)
- Rollmädel roll auf der Rollschuhbahn (1929)
- Es war einmal ein kleiner Mann (1929)
- Es war einmal ein kleiner Mann (Varianten) (1929)
- Kleiner Mann, große Frau, Küh und Kälber (1929)
- Eine Frau die Pfannekucken bäckt (1929)
- Nimm mich mit in dein Kämmerlein (1929)
- Ritz am Bein (1929)
- Wenn ich ham komm vom Bier (1929)
- Wir fahren mit der Eisenbahn für fünfundsiebzig Pfennig (1929)
- Drei rosarote Bännele drei rosarote Band (1929)
- Bin nach Hamburg gegangen (1929)
- Brannteweingläschen Zuckerpapier (1929)
- Guten Tag mein Fräulein Hase (1929)
- Hochzeit machen und kein Priem (1929)
- Mädchen sitzt am Fenster und wichst ihre Schuh (1929)
- Hänschen saß im Ofenloch (1929)
- Dein ist mein ganzes Herz (1929)
- Heinrich wo greifst Du Denn hin? (1929)
- Wenn du sagst ich liebe dich (1929)
- Meine liebe Lola (1929)
- Er ist nur Bar Spieler (1929)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
