Wenn ich an meinem Amboss steh
und hämmre tüchtig drein
und wenn es mir nicht fehlet
an Geld zu Bier und Wein
dann bin ich der fidelste Mann
den man sich denken kann
und singe dann zum Ambosschlag
so laut ich singen kann
Tra-la-la la-la-la
Und schaut mein Schatz zum Fenster drein
und lacht mich freundlich an
so bin ich auf der Erden der
kreuzfidelste Mann
Ihr Blick dringt mir wie Sonnenschein
wohl in mein Herz hinein
ich hämmre auf mein Kupfer fein
so laut ich hämmern kann
Tra-la-la la-la-la. . .
Und will sich mir die Sorge nahn
ich klopf ihr tüchtig auf
und küsse mein Liebchen
und trink ein Gläschen drauf
Nicht Not noch Sorge macht mir bang
ich sing ein muntres Lied
Und bleib mein ganzes Leben lang
der lust´ge Kupferschmied
Text (und Musik ? ): Carl Peter () –
Der kreuzfidele Kupferschmied, 1881
in Liederbuch Postverband (1898)
Abweichungen im Text
Auf die gleiche Melodie wurde später gesungen:
Wann mi mei Alte fuchtig macht
dann waß i, was i tua
dann spirr i s‘ in die Kisten ei
und mach in Deckl zua
und wann sie dann sche bitten tuat
ach liebster Mann, mach auf
dann setz i mi auf d Kisten drauf
und hau mit Hammer drauf.
Anmerkungen zu "Wenn ich an meinem Amboss steh"
„Der kreuzfidele Kupferschmied“ ist ein Lied von Carl Peter von 1881. Neben den typischen Merkmalen von Marschmusik enthält das Stück im Trio Passagen, die gesungen, mit dem Amboss gespielt und gepfiffen werden sollen. Der Marsch wurde international populär, in englischsprachigen Ländern unter dem Titel „The Jolly Coppersmith“, im Französischen als „Le Joyeux Forgeron“ und auf schwedisch als „Den glade kopparslagaren“.
.
Vergleiche auch:
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Bergisch) Auf dieser Welt hab ich kein Freud ich hab einn Schatz und der ist weit er ist so weit er kommt nicht her ach wenn ich bei mein´m Schätzchen wär Ich kann nicht…
- Es schaut mein Schatz so traurig drein Es schaut mein Schatz so traurig drein Ach ja, es muß geschieden sein! Die Trommel ruft, ade mein Lieb Und bleib mir treu, wie ich dir blieb Marschieren ist Soldatenlos Darum ist auch…
- Dort wo die klaren Quellen rinnen Dort wo die klaren Quellen rinnen Seht ihr das Hüttchen dort wohl stehn? Dort wohnt von allen Schäferinnen Die Schönste, die ich je gesehn Und böte man mir Gold und Kronen So dächt…
- Ich bin ein hochbeglückter Mann Ich bin ein hochbeglückter Mann das kann ich euch besiegeln Mein Weibchen liebt mich zärtlich fein sie will mich täglich prü— prüfen in der Liebe das sind ja ihre Triebe Mein Weibchen kauft…
- Mein Herz tut sich erfreuen der Allerliebsten Mein Herz tut sich erfreuen Der Allerliebsten mein Ach Gott, tu ihrs verleihen Dass sie's auch treulich mein! Gleich ich's jetzt gegen ihr Also sie es auch zu mir von Herzen Grund tu…