Studentenlieder
| 1970
Es zittern die morschen Knochen
| 1932
Freut euch des Lebens (derbe Version)
Ähnlich: Freut euch des Lebens | 1930
Ähnlich: Auf Deutschlands hohen Schulen, Und tranken immer noch eins | 1872
Ähnlich: Alt-Heidelberg | 1861
Ähnlich: Alte Burschenherrlichkeit | 1910
Ein Kloppschmidt saß in guter Ruh
| 1843
Studentenlieder von A - Z
- Ach das Exmatrikulieren (1841)
- Ach ich verschmachte schenket ein (1840)
- Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen (1865)
- Ach Vater lass dein Grollen sein (Bonn am Rhein) (1900)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater) (1781)
- Als der Lenz den Blütensegen (1890)
- Als ich einmal reiste in das Sachsen-Weimar-Land (1872)
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur) (1885)
- Als noch Arkadiens goldne Tage (1890)
- Alt Heidelberg du feine (1861)
- An den Rhein an den Rhein (1840)
- An des Rheines schönem Strande (1840)
- Artilleristen-Salamander (1893)
- Auf Brüder laßt uns lustig leben! (1793)
- Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale (1842)
- Auf Deutschlands hohen Schulen (1875)
- Auf einem Baum ein Kuckuck (1838)
- Auf Felsen gegründet (Concordentreue) (1911)
- Auf Ihr Brüder Deutschlands Söhne (1855)
- Auf ihr Brüder frisch und froh! (1845)
- Auf ihr Brüder singet Lieder (1800)
- Auf leisen Schwingen naht die Nacht (1895)
- Auf schwärmt und trinkt geliebte Brüder (1810)
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank (1817)
- Auf zum festlichen Beginnen (Schlacht von Schönbund) (1821)
- Aus Schreibern und Studenten werden der Welt Regenten (1609)
- Bei dem angenehmsten Wetter (Der zufriedene Student) (1843)
- Bemooster Bursche zieh ich aus (1814)
- Bin ein fahrender Gesell (1894)
- Bin ich bei dir du holdes Kind (mein liebster Gang) (1900)
- Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien) (1794)
- Brüder laßt uns lustig sein (älteste Melodie) (1788)
- Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur) (1717)
- Brüder sammelt euch in Reihen (1810)
- Brüder stellt das Jauchzen ein (1736)
- Bruder trink einmal (1915)
- Brüder zu den festlichen Gelagen (1821)
- Bubenleben (1544)
- Bundeslied der Burschenschaft (1890)
- Bursche lärmet sauft und schwärmet (Landesvater) (1775)
- Burschen heraus! (1844)
- Ca ca geschmauset (1781)
- Cerevisiam bibunt homines (1822)
- Das Bummeln ja das Bummeln (1900)
- Das schwarzbraune Bier (1827)
- Denkst du daran Genosse froher Stunden (1880)
- Der Abram ist gestorben (1900)
- Der Abt von Philippsbronn (1883)
- Der Graf von Luxemburg (Trinkritual) (1900)
- Der Kaiser Karl saß auf dem Thron (1900)
- Meum est propositum (1164)
- Ich weiß ein frisch Geschlechte (1454)
- Viola Baß und Geigen (1530)
- Wohl auf gut Gsell von hinnen (1539)
- Bubenleben (1544)
- Frisch auf mit tausend Freuden (1550)
- Warum seind die Studenten (1603)
- Aus Schreibern und Studenten werden der Welt Regenten (1609)
- Frisch auf ihr Klosterbrüder mein (Der Abt der reit) (1626)
- Hopchen Mädchen Weinkeller (1669)
- Singen springen lustig sein (1679)
- Werden wir so traurig sein (Trinklied) (1679)
- Magden wie gefallt dir der (1690)
- Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur) (1717)
- Ihr Schönen, höret an erwählet das Studieren (1736)
- Brüder stellt das Jauchzen ein (1736)
- Lebe Liebe Trinke Lärme (Trinkritual) (1743)
- Gaudeamus Igitur (Älteste gedruckte Fassung) (1750)
- Was fang ich armer Teufel an? (1763)
- Mein Junge da (Kunz und Hinz) (1771)
- Bursche lärmet sauft und schwärmet (Landesvater) (1775)
- Sammlet in den jungen Jahren (Jena) (1776)
- Es ist nichts mit den alten Weibern (1777)
- Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden (1780)
- Genießt den Reiz des Lebens (1780)
- Ca ca geschmauset (1781)
- Hat uns nicht Mohammed schändlich betrogen (1781)
- Gaudeamus igitur (1781)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater) (1781)
- Halle ist ein schönes Städtchen (1786) (1786)
- Mit Mädchen sich vertragen (1788)
- Brüder laßt uns lustig sein (älteste Melodie) (1788)
- Laßt uns weil wir jung noch sind (Gaudeaumus Igitur) (1791)
- Auf Brüder laßt uns lustig leben! (1793)
- Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien) (1794)
- Seit Vater Noah in Becher goß (1796)
- Herr Bacchus ist ein schlechter Mann (Parodie) (1798)
- Ich hab den ganzen Vormittag (1799)

