Liedergeschichte: Freut euch des Lebens

Zur Geschichte von "Freut euch des Lebens": Parodien, Versionen und Variationen.

Als Lied gedruckt wurde „Freut euch des Lebens“ in der „Auswahl von Maurergesängen mit Melodien“ , herausgegeben von Böheim, 2. Teil. Berlin 1798 Nr. 59. Text und Mel. mit Namen des Dichters — in: „Neue schweizerische Blumenlese“ von J. Bürkli I. T. St. Gallen 1798...

Freut euch des Lebens weil noch das Lämpchen glüht Pflücket die Rose eh sie verblüht! Man schafft so gerne sich Sorg´ und Müh´ sucht Dornen auf und findet sie und läßt das Veilchen unbemerkt das uns am Wege blüht. Freut euch des Lebens… Wenn scheu die Schöpfung sich verhüllt Und laut der Donner ob uns ... Weiterlesen ... ...

Haltet zusammen! Wahret die junge Saat Einheit gibt Stärke, Stärke zur Tat Uns eint und stärkt ein enges Band wir sind uns alle nahe verwandt wir gehen frohen heiteren Blicks dem festen Ziel zu Haltet zusammen! Wahret die junge Saat Einheit gibt Stärke, Stärke zur Tat Was kümmert uns die Welt umher wir fragen nicht nach ... Weiterlesen ... ...

Rüstig und munter! Arbeit gibt frisches Blut Stärket die Glieder, Stärke gibt Mut Wir gehn mit Lust zur Arbeit hin und schaffen da mit heiterm Sinn den Fleiß belebt ein frohes Lied es ist so Handwerksbrauch Rüstig und munter! Arbeit gibt frisches Blut Stärket die Glieder, Stärke gibt Mut Der Fleiß uns gute Frucht erzwingt ... Weiterlesen ... ...

Zwei Knaben gingen durch das Korn der eine blus das Klapperhorn er konnt’s zwar nicht ordentlich blasen doch blus er es einigermaßen oder Zwei Knaben gingen durch das Korn der eine blies das Klappenhorn zwar konnt er’s nicht vorzüglich blasen doch blies er’s immerhin einigermaßen in Frankfurter Kinderleben (1929., Nr. 3157) in Freut euch des ... Weiterlesen ... ...

Freut euch des Lebens solang noch das Flämmchen glüht pflücket die Rose eh sie verblüht Im Ameishaufen wimmelt es der Aff frißt nie Verschimmeltes und läßt das Veilchen unbemerkt das uns am Wege blüht Freut euch des Lebens solang noch das Flämmchen glüht pflücket die Rose eh sie verblüht Die Zeder ist ein hoher Baum oft ... Weiterlesen ... ...

Frisch-frei gesungen, stimmt alle fröhlich ein Frisch-frei gesprungen, nur lustig sein Seht nur, ist das nicht eine Pracht rings alles uns so freundlich lacht Der Bäume grün, des Himmels blau die blumenreiche Au Frisch-frei gesungen, stimmt alle fröhlich ein Frisch-frei gesprungen, nur lustig sein Frisch-frei, nicht säumen, stellet euch tapfer ein lasset das Träumen, nur ... Weiterlesen ... ...

Zwei Knaben stiegen auf einen Turm der eine hat einen Bandelwurm der andere frisch und munter ließ sich daran herunter oder Zwei Knaben gingen auf nen Turm da wollt der eine runter der hat der andere einen Bandewurm dran klettert der eine herunter oder Zwei Knaben kletterten auf nen Turm der eine hat nen Bandewurm ... Weiterlesen ... ...

Zwei Knaben fanden eine Zwiebel die roch ganz unbeschreiblich übel ganz unbeschreiblich roch sie die Knaben aßen aber doch sie in Frankfurter Kinderleben (1929., Nr. 3160) in Freut euch des Lebens ...

Zwei Knaben gingen durch ein Tor der eine der hieß Isidor der andere hieß Manasse Man rate, welche Rasse oder Zwei Knaben gingen durch das Korn der eine hinten, der andere vorn der eine hieß Menasse nun kennst du seine (ihre) Rasse in: Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3156) Antisemitische Strophe in der Weimarer Republik und ... Weiterlesen ... ...

Zwei Knaben wollten einem Köter den Schwanz ausreißen, aber weder gelang’s dem andern, noch dem einen der Köter hatte nämlich keinen Strophe zu Freut euch des Lebens in: Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3153) ...