Artilleristen-Salamander
Kommando | Achtung! Es steigt ein Artilleristen-Salamander auf (Die Kameraden präparieren halbgefüllte Gläser) |
Kommando: | An die Geschütze! Die Gläser werden in kleinen Kreisen auf dem Tusch herumgetrieben) bis zum |
Kommando: | Umgehangen!“ (Auf dieses Kommando wird mit dem Reiben aufgehört und die Gläser aufgehoben, etwas bis zu starker Fausthöhe, um ein gleichmäßiges Niederschlagen zu ermöglichen) |
Kommando: | „Geladen!“ (Gleichzeitiges kräftiges Niederschlagen) |
Kommando: | „Batterie!“ (Zum Munde führen der Gläser) „Feuer!“ (Austrinken) |
Kommando: | „Zum Avancieren!“ (Die Gläser werden wieder auf Fausthöhe vom Tisch entfernt gehalten) |
Kommando: | „Protz auf!“ (Gleichzeitiges kräftiges Niederstoßen) |
Kommando: | „Batterie Trrrab!“ (Die Gläser werden in regelmäßigen Trabtempo hin und her auf dem Tisch aufgestoßen) |
Kommando: | „Batterie Galopp!“ (Schnell, Tempo) |
Kommando: | „Bedienungs-Mannschaften zur Attacke Marsch-Marsch!“ (Rasseln der Gläser in schnellstem Tempo) „Hurra Hurra Hurra“ der ganzen Versammlung) |
Kommando: | „Batterie Halt“ (Plötzliches gleichzeitiges Abbrechen des Rufens und des Gläserrasselns.) |
Kommando: | „Abgelegt eins zwei drei!“ (Drei gleichzeitige Schläge der Gläser auf den Tisch) |
in Neues Liederbuch für Artilleristen (1893)
Liederthema: Brauchtum
(2008)
Schlagwort: Eins zwei drei | Feuer | Kontext |