Das Neue Liederbuch für Artilleristen enthält auf etwa 130 Seiten Patriotische Lieder, Allgemeine Soldatenlieder , Reservistenlieder , Kriegslieder , Artilleristenlieder, Kommerslieder und Volkslieder. Das Vorwort stammt vom Juli 1893 – das Büchlein ist dem Verbande der Artilleristen von Rheinland-Westfalen gewidmet von C. A. von Nida , gedruckt in Reutlingen , Druck von Eußlin und Laiblin – Stereotyp-Ausgabe
„Zum 1. Verbandstag der Artilleristen-Vereine von Rheinland-Westfalen“
Im Vorwort heisst es:
Bei jeder Vorbereitung zu einem Artillerie-Kommers tritt auch die Aufgabe, ein geeignetes Liederbuch herzustellen, immer aufs neue an da Festkomitee heran. Da unsere Feste in gewissen Zeiträumen regelmäßig wiederkehren, habe ich als Vorsitzender des literarischen Komitees für den 1. Verbandstag der Artilleristen-Vereine von Rheinland-Westfalen den Entschluß gefaßt, das Liederbuch so zu gestalten, daß dasselbe für alle Gelegenheiten Verwendung finden kann.
Was artilleristischen Liedern vorhanden ist, habe ich aufgenommen. Aber auch eine Anzahl anderer Lieder scheinen mir für den bestimmten Zweck unentbahrlich. Die Lieder zerfallen deshalb in patriotische, allgemeine Soldatenlieder, Artilleristen-, Kommers- und Trinklieder und sind nach ihrem Inhalt zusammengestellt.
Um auch als Tornisterliederbuch für die Truppe geeignet zu sein, mußten mit Rücksicht auf Umfang und Preis alle Sololieder ausgeschieden werden. Die letzteren habe ich in einem besonderen Hefte unter dem Titel “ Liederperlen “ veröffentlicht, das gleichsam den 2. Teil des neuen Liederbuchs für Artilleristen bildet und für jeden Sangesfreund etwas enthält.
Ich hoffe, daß ich durch die Herausgabe der beiden Liederbücher, welche ich dem Verband der Artillerievereine von Rheinland-Westfalen widme, ein Scherflein zur Hebung der Unterhaltung bei unseren Zusammenkünften beigetragen habe, weiter ging meine Absicht nicht.
Altendorf (Rheinland) im Juli 1893. Der Herausgeber
(Anmerkung: Der Herausgeber war C. A. von Nida , der auch einige Texte beisteuerte)
- Neues Liederbuch für Artilleristen im Archiv:
- ´s ist alles dunkel ´s ist alles trübe
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Als die Römer frech geworden
- Als ich an einem Sommertag (Soldatenlied)
- Als man noch kein Pulver kannte
- Am Brunnen vor dem Tore
- An der Saale hellem Strande
- An der Weichsel gegen Osten
- Artillerie mit schwarzen Kragen
- Artilleristen-Salamander
- Auf Alldeutschlands treue Söhne
- Auf auf zum Kampf
- Auf Brüder stimmet alle ein wie schön es ist Soldat zu sein
- Auf einem Baum ein Kuckuck
- Auf ihr Artilleristenbrüder
- Auf Kameraden stimmet an
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
- Brüder freut euch in der Runde
- Brüder freut euch in der Runde
- Brüder freut euch in der Runde (1893)
- Burgen mit hohen Mauern und Zinnen (Soldatenchor aus Faust)
- Das Feuerrohr aus Erz gegossen
- Das Schönste hier auf Erden was eingeübt muß werden
Mehr zu Neues Liederbuch für Artilleristen