Werner Altendorf verfasste Lieder, Gedichte und Laienspiele für die SA und für die HJ. Seine Schriften wie z.B. „Hitlerjungens im Kampf“ , „Trutz Teufel und Tod“, „Ein junges Volk steht auf“ wurden nach 1945 in der DDR auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt .Altendorf beging am 3. Mai 1945 in Bad Kleinen Selbstmord.
Der überzeugte Nationalsozialist Werner Altendorf wurde am 24. November 1906 in Neuruppin geboren, nach dem Abitur studierte er zunächst Jura in Jena und Berlin, brach 1930 aber das Studium ab um in der NSDAP Karriere zu machen. Noch vor der „Machtergreifung“ übernahm er leitende Funktionen in der Hitlerjugend in Mittelschlesien, wurde HJ-Gebietsführer von Schlesien und Mecklenburg.
Vergleiche auch:
- Menzel Zu dem Stichwort Menzel: Adolf Menzel (unklar) Herybert Menzel (10. August 1906 in Obornik bei Posen und gestorben im Februar 1945 in Tirschtiegel bei Posen) trat bereits vor 1933 der NSDAP - und der…
- Fischer-Friesenhausen Der Kaufmann Friedrich Fischer, so der eigentliche Name von Fischer-Friesenhausen, wurde am 16. November 1886 in Detmold geboren. Er veröffentlichte schon vor dem Ersten Weltkrieg pathetische Kriegspropaganda. Nach 1918 wurde er Geschäftsführer des…
- Der Himmel grau und die Erde braun Der Himmel grau und die Erde braun da schritten die Männer zum Sturme Und die Glocke klang und die Glocke sang ihren letzten Gruß vom Turme Die Nacht war schwarz und die Flamme rot…
- Graener Paul Graener wurde am 11. Januar 1872 in Berlin und starb am 13. November 1944 in Salzburg; eigentlich hieß er Paul Hermann bzw. Franz Gräner. Der Sohn eines Gürtlermeisters studierte Komposition bei Albert Becker. Nach ersten Engagements als…
- Börries Freiherr von Münchhausen Börries Freiherr von Münchhausen wurde am 20. März 1874 in Hildesheim geboren. Zu seinen Vorfahren gehört auch der als "Lügenbaron" bekannte Karl Friedrich von Münchhausen. Nach dem Besuch einer Klosterschule studierte der junge…