19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

  1. Aufm Wasa graset d Hasa
  2. Eine kleine Dickmadam
  3. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  6. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Der Herr der schickt den Jockel aus
  9. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  10. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  11. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  12. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  13. Leise tönt die Abendglocke
  14. Fein sein beinander bleibn
  15. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  16. Das arme Dorfschulmeisterlein
  17. Macht auf das Tor macht auf das Tor
  18. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  19. Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
  20. As Burlala geboren war
  21. Drei Lilien drei Lilien
  22. Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
  23. Ob er aber über Oberammergau
  24. Hoch soll er leben
  25. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Der Kommentar von Böhme in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 472 „Der Trauernde“): Der Verfasser dieses reimlosen Liedes, das auf die rührselige Wertherperiode zurückweist, ist ungekannt. Es steht schon in „Blumenkränze geselliger Freude“ Liedersammlung Bremen Carl Seyffart 1805 S 61. So etwas hat der...

Noten dieses Liedes

Mir blühet kein Frühling, mir lacht keine Sonne mir duftet kein Veilchen, für mich ist alles dahin Jetzt wall ich in Nächten, zu Stätten voll… ...

Auf die Dreikaiserschlacht bei Austerlitz

Die 5 ersten Strophen (fl, Bl.) scheinen ein Lied auf ein Kriegerdenkmal in Österreich zu sein und erwähnen die Schlacht bei Austerlitz nicht. Konfus ist 7. Strophe, wo das Schlachtterrain von Austerlitz vermengt wird mit der Katastrophe auf der Beresina. Jedenfalls ist diese Konfusion durch...

Noten dieses Liedes

O Wandrer stehe still In diesem Heilgen Schatten Hier zeigt sich ein Monument So du noch nie gesehn Die Friedensgöttin kam Mit Mars sich zu… ...

zum Text: 1. Lipple, Dimin. von Philipp — no, nur – gau, gehn – werle, wahrlich – grotha, geraten – witt, willst – hau, haben — Amma, Amme, Mutter — Kinderspr — 2. thient, thu – mucka, mucken ,sich über etwas aufhalten abrucke – erdrücken...

Noten dieses Liedes

Ei Lipple, loß der no rotha loß mer das Lisele gau es ka dr jo werle net grotha wenn du das Maidle witt hau Loßt… ...

Die Mel Nr 69 ist von F. H. Himmel komponiert und findet sich auf S.10 und 11 unter Nr. 4 des folg. Werks „Zwölf alte deutsche Lieder aus des Knaben Wunderhorn mit Begleitung des Pianoforte komponiert von F. H. Himmel, Königl Preuß Hofkapellmeister und Kammerkompositeur,...

Noten dieses Liedes

Ich war noch so jung, und war doch schon arm, kein Geld hatt ich gar nicht, daß Gott sich erbarm, So nahm ich meinen Stab… ...

Noten dieses Liedes

Ich ging durch einen grasgrünen Wald Da hört ich die Vögelein singen, Sie sangen so jung, sie sangen so alt, Die kleinen Vögelein in dem… ...

Version des Räuberliedes, wie es die Studenten in Gießen um 1830 sangen (Frankfurter Zeitung 1884, Nr. 59, Bericht eines Zeitzeugen): Kann es etwas Schöner’s geben Auf der ganzen weiten Welt Als ein lustig Räuberleben Morden um das liebe Geld? Tag und Nacht herum zu schweifen...

Noten dieses Liedes

Es ist fürwahr kein besser Leben Auf der ganzen weiten Welt Als ein Straßenräuber werden Streiten für das liebe Geld In den Wäldern herumstreifen Frische… ...

Anmerkung: unter dem Titel „Die Kindsmörderin“ verbreitet , zeugt das Lied von dem Elend vieler Frauen, die das Pech hatten, von einem Mann geschwängert zu werden, der nicht für das Kind sorgen konnte oder wollte , in diesem Fall war es ein Soldat. R. A....

Noten dieses Liedes

Joseph, lieber Joseph was hast du gemacht daß du die arme Nannerl ins Unglück hast ´bracht Joseph, lieber Joseph mit mir ist´s bald aus man… ...