Den Ackermann soll man loben

Den Ackermann soll man loben
und preisen auf dieser Erde
man soll ihn loben also recht
er ist fürwahr unser Herrgottsknecht
allhier auf dieser Erde, ja Erde

Den Ackermann soll man loben
und preisen auf dieser Erde
man soll ihn loben also fein
er nährt das kleine Waldvögelein
das Mäuslein unter der Erde, ja Erde

Den Ackermann soll man loben
und preisen auf dieser Erde
man soll ihn loben also schön
er hat eine Kron im Himmel stehn
sie soll ihm ja schon werden, ja werden

Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Verklingende Weisen  ( Volkslieder aus Lothringen , Band III, 1933)

Liederthema:
Liederzeit vor 1930 - Zeitraum:
Stichwort: Orte:


500 Jahre Bauernkrieg

Wessen Erde ist die Erde ?
Wessen Welt ist die Welt?

Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters” von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525. (Weitere Infos)

Ähnliche Lieder: