19. Jahrhundert von A - Z
- Würden uns zurückgegeben Gutsmuths Friesen (1913)
- Z Fischbach am Broatnstoa (Fischbach am Breitenstein) (1913)
- Z‘ Nacht wenn der Mond scheint (1880)
- Zahl der Deutschen in den USA (1852)
- Zau dich Frau (Das Funkenlied von Köln) (1850)
- Zehn Jahre seit den letzten Vogel (Der Gefangene) (1841)
- Zeigt her eure Füße (1860)
- Zeisig mein Zeisig (1847)
- Zelte Posten Werdarufer (Wie das Lied vom Prinzen Eugen entstand) (1838)
- Zemper, zemper, Donnerstag (1900)
- Zensur gegen das Lied vom Bürgermeister Tschech (1847)
- Zerdrück die Träne nicht in deinem Auge (1849)
- Zeuch nicht den dunkeln Wald hinab! (1850)
- Zickelein was klagest du (1874)
- Zieh an und lichte dich! (1888)
- Zieh Zieh Zieh den Faden übers Knie (Schuster) (1842)
- Ziehe durch die goldene Brücke (mit was denn?) (1922)
- Zieht ihr Krieger zieht von dannen (1813)
- Zieht im Herbst die Lerche fort (1860)
- Zillertal du bist mei Freud (1913)
- Zo Dücks do wont ei Schifferche (1841)
- Zo Köln em ahle Kümpcheshoff (Jan und Griet) (1860)
- Zu Augsburg steht ein hohes Haus (1830)
- Zu Bacharach am Rheine (1900)
- Zu Bibra in dem Grunde (1848) (1848)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann) (1900)
- Zu Breslau wohl auf der Promenade (1840)
- Zu dir ziehts mi hin wo i geh und wo i bin (1860)
- Zu Ehren unsrer Frauen (Marienruf – Wallfahrtslied) (1856)
- Zu Frankfurt an dem Main (1848)
- Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb (1842)
- Zu Frankfurt an der Oder (1820)
- Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht) (1841)
- Zu Frankfurt vor dem Tor (1850)
- Zu Freiburg lebt und tat viel Buß der Pfarrer Carl Pistorius (1850)
- Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt (1846)
- Zu Haus gedenkt man meiner nicht (1850)
- Zu Koblenz auf der Brück (1808)
- Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn (1820)
- Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert (1864)
- Zu Maien zu Maien (1819)
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied) (1844)
- Zu Paris im Februario (Spottlied auf die Revolution 1848) (1849)
- Zu Preßburg stell ichs mein Unglück ja wohl an (1872)
- Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz (1841)
- Zu Rosse geschwind (Reitersmann) (1846)
- Zu Straßburg auf der langen Brück (1847)
- Zu Straßburg auf der Schanz (Silcher) (1835)
- Zu Straßburg in dem Städtchen (Gesellenlied) (1933)
- Zu Warschau schwuren Tausend auf den Knien (1832)
- Ach höret ach hört wie die Nachtigall singt (Heirat) (1933)
- Das Hausen fällt mir viel zu schwer (1933)
- Wie gehts Posaunen im Ehstand zu (1933)
- Und als ich meinen Schimmel verkauf (Lustiger Kirchhof) (1933)
- Ihr Herren Ihr Herren (Reigen) (1933)
- Jesu Christe für uns am Kreuz gestorben (Fünf Wunden) (1933)
- Wo soll ich mich denn wenden hin ich arme Schäferin (1933)
- Kronen-Heische-Lied (Lothringen, 1933) (1933)
- Lei kommen mir gegangen (Heischelied) (1933)
- Danklied nach dem Krone Heischen (1933)
- Wir danken Euch für Eure Gaben (Hambach , Lothringen) (1933)
- Gott sei ihr Dank (Bolchen, Lothringen) (1933)
- Die Nacht die ist so trübe (1934)
- D’Sau d’Sau de hat an schweinern Kopf (1934)
- Was haben wir für ne Schule (1934)
- Wer ist denn draus wer klopfet an (Rauchfangkehrer) (1935)
- In des Gartens düstrer Laube (1936) (1936)
- Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen (1936)
- Nicht weit von hier in einem tiefen Tale (Räuberbraut III) (1936)
- Von dir geschieden bin ich bei dir (1936)
- Ein Kuckuck auf dem Zaune saß (1936)
- Es zog ein Bursch in die Welt hinaus (Kein Mutterherz) (1936)
- Des Samstags wenn es sieben Uhr schlägt (1936)
- Diesen Ort muß ich verlassen wo ich einst so glücklich war (1936)
- Ich lobe mir mein Leben (Zufriedenheit) (1936)
- Als ich noch so ein Bübel war (mein Mütterl das war gut) (1936)
- Warum willst du mich so früh verlassen (1936)
- Es gibt ja nichts Schönres als ein Fuhrmann zu sein (1936)
- Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn (1936)
- Ich weiß mir ein schönes Mädchen sie ist kaum 18 Jahre alt (1936)
- Die Fraa wollt of die Kirmes gih (Frau auf die Kirmes) (1936)
- Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein (1936)
- Dort unten im Gärtchen (1936)
- Auf der Welt ist mir nichts lieber (schöne Nachbarin) (1936)
- Ich wäre so gerne so fröhlich (1936)
- Drei-viermal um das Haus herum (1936)
- Wer den Ehestand will fröhlich genießen (1936)
- Ich liebte einst ein Mädchen (Hamburg) (1936)
- Ich liebte einst ein Mädchen (1936, Köln) (1936)
- So geh nur hin du Ungeheuer (1936)
- Klinge hell zu meinem Feinsliebchen (1936)
- Morgen müssen wir verreisen (1936) (1936)
- Droben steht ein weißes Haus (Hochzeit) (1936)
- Wenn ich auf dem Berge steh (Tirol) (1936)
- Es haben zwei Blümlein geblühet in einem stillen Tal (1936)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle (1936)
- Zwa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl (1937)
- Lied der Holzarbeiter (1938)
- Sind wir einst der Arbeit müde (1938)
- Nur gemütlich alle (Lied der Gottscheer in Amerika) (1938)
19. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -