Zu Strassburg auf der langen Brück
da stand ich eines Tags
nach Süden wandt ich meinen Blick
in grauem Nebel lag´s
Da dacht´ ich mir: Dahinter
liegt in wunderbarem Reiz
mit seinen Almen, seinen Höh´n
dein Vaterland, die Schweiz
Und wie ich´s dacht, und wie ich’s sann
da zog ein Knab‘ vorbei,
der blies in’s traute Alpenhorn
der Heimat Melodei.
Da ward mir’s kalt, da ward mir’s warm
rasch sprang ich in die Flut,
hinauf den Rhein mit starkem Arm
schwamm ich in frischem Mut
Hätt‘ mich nicht der Sergeant gesehn
da hätt‘ es keine Not;
jetzt haben sie mich eingebracht
und schiessen heut‘ mich tot.
O liebe Herren, glaubt mir dies
mich zog ein süsser Ton;
der Knabe, der das Alphorn blies
der trägt die Schuld davon
Nun führt hinaus mich vor das Tor
und messt die fünfzehn Schritt‘
und schiesset wacker, doch zuvor
gewährt mir eine Bitt‘:
Blast mir das Alphorn noch einmal
in wunderbarem Reiz
und darin grüsst mir vieltausendmal
mein Heimatland, die Schweiz
Text: Salomon Hermann von Mosenthal (vor 1847)
Musik: A. L. Boh (19.Jh.); Vertonungen von Brahms und Mahler.
nach der Umdichtung eines älteren Deserteur-Volksliedes in Des Knaben Wunderhorn, welche 1835 durch eine Silcher-Vertonung für Männerchöre sehr populär wurde: Zu Straßburg auf der Schanz
Dichter unbekannt. Das hübsche Lied wird seit 1875 bis jetzt in Hessen-Darmstadt (s. A André, Volksspiegel, Nr 18), in Nassau (s. Wolfram S. 482) und in den Rheinlanden (s. Becker Rheinischer Liederborn Nr 118) von Soldaten viel gesungen, auch von Bänkelsängern mit Guitarre hörte ich’s in Frankfurt a M 1880. Die Musik verrät, dass hier ein für Sologesang bestimmtes Kunstlied von moderner Mache vorliegt, darin dasselbe Thema behandelt wird, wie in den zum Volksgesang gewordenen Liede „Zu Straßburg auf der Schanz“ Irrig ist darum die Annahme, dass dieser Text mit dem Volksliede gleichalterig und somit das Motiv vom Alphorn nicht erst durch die Dichter des Wunderhorn in das sehr alte Deserteurlied hineingetragen worden sei. Kompositionen zu diesem Texte gibt es von A. L. Boh (op 73, Bauer’s Verlag in Braunschweig und A. Hackel (op 75, Hamburg, Thiemer’s Verlag) jetzt frei gegeben. Aus letzterer soll die volksthümlich gewordene Melodie hier hervorgegangen sein.
Holzapfel erwähnt, dass das Lied ab 1937 als jüdisch verfemt war.
"Zu Straßburg auf der langen Brück" in diesen Liederbüchern
In jugendfrohen Tagen da zog es mich zum Rhein In jugendfrohen Tagen da zog es mich zum Rhein, zum Rhein mit seinen Sagen im Frühlingssonnenschein. Von einem Ort zum andern trieb´s mich gar frank und frei; sang lustig doch beim Wandern die…
Es liegt ein Weiler fern im Grund Es liegt ein Weiler fern im Grund da blüht ein Röslein jung und schön wie nimmer in der ganzen Rund so traut, so lieblich anzusehn Und als ich kam und als ich´s sah…
Da draußen am Schießstandwald Da draußen am Schießstandwald da steht ein Schilderhaus da stand ich einst auf Posten und schaut nach Westen aus Ich dacht ans ferne Liebchen ich dacht ans Elternhaus an meine ferne Heimat o…
Ach Gott ich klag dir meine Not Ach Gott! ich klag dir meine Not Ich bin verwundt bis in den Tod Und mir ist misselungen Ich hätt' mir ein Feinslieb auserkorn, von ihm bin ich verdrungen Er hätt mich lieb,…
Im Sterben im Leben (Lied vor der Schlacht) Im Sterben im Leben sind wir in Gottes Hand wir haben uns ergeben dem lieben Vaterland Dem lieben Vaterlande als treue, feste Hut dem Liebchen in der Heimat das um mich weinen tut…
Verwalte deine Privatsphäre
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.