Arbeit und Berufe von A - Z
- Gott ehr uns die frommen Erzknappen (1839)
- Gott segne das ehrbare Handwerk (1913)
- Gott sei allein die Ehre (Bergmann) (1600)
- Gottes Glückes des bedürfen wir wohl (1740)
- Grauer Klepper „Kursivus“ (1901)
- Grob Hut macht man (Von mancherlei Hüten) (1536)
- Große Müh und kleiner Lohn (1924)
- Guilelmus Rex unser Kaiser und Herr (Mansfelder Soldatenlied) (1909)
- Gut Runst! Ihr Renner in dem Wald (1905)
- Gut Schiffmann führ mich über (1655)
- Guten Morgen, Herr Lehrer! Zum neuen Jahr (1950)
- Hab ich´s mir nicht längst gedacht (1808)
- Hab mein Wage vollgelade (1800)
- Habt ihr Lust ihr lieben Brüder auf die Wanderschaft zu gehn (1870)
- Hafer Hafer Häferchen (1895)
- Haijo Bobaijo wenn die Mädchen trauten gehn (1840)
- Hans Peter zog am Morgen (Schäfers Wunsch) (1836)
- Happy Weekend (1934)
- Har Chüehli! Kuhreihen aus Oberbasel (1750)
- Har Chüeli zum Brunne (1807)
- Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben (1810)
- Heia hebei, hebei (Treidler) (1900)
- Heidl Bubeidl in guter Ruh (1924)
- Heil dem schönen Handwerksbunde (1848)
- Heil dir des Volkes Hort (Glück auf!) (1880)
- Henneke Knecht, was willst du tun (Wunderhorn) (1808)
- Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin (1900)
- Hi-i bei-i ho-o-beii (Treideln) (1900)
- Hia hobb, bis an Knobb (Treidler) (1900)
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht) (1844)
- Hier kumm her noch emoal (Treidler) (1900)
- Hier sitz ich erbärmlich (Zittau) (1900)
- Hirtenrufe (1900)
- Hoch auf dem gelben Wagen (1922)
- Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn (1936)
- Hört ihr braven Crimmitschauer (1903)
- Hört ihr Brüder wie es uns geht (1847)
- Hört ihr wie schön heut der Postillon blaset (1855)
- Hört zu al wie ein gschal (Faßziehen) (1544)
- Hört zu ihr lieben Mädchen (Spazierende Schäferin) (1928)
- Hotte Hotte Hoele (1905)
- Hurre hurre hurre (Am Spinnrädchen) (1775)
- I bin e Bergma wohlgemut (Kühreihen der Siebenthaler) (1826)
- Ich armes Mädchen mein Spinnerädchen (1800)
- Ich bin der Böttcher (Böttcherlied) (1795)
- Ich bin der Hans vom welschen Land (1913)
- Ich bin der Herr Uhrmacher (1910)
- Ich bin der kleine Postillon (1885)
- Ich bin der Küfer und binde das Faß (1840)
- Ich bin der Lumpenmann (1792)
- Der Handwerksstand vernehmt es ihr Genossen (1860)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (1860)
- Wenn ich so off der Straße steh (1860)
- Die gute Mutter Eva spann (Wir spinnen) (1860)
- Ade du liebes Städtchen (1860)
- Geh, mei Hansei auf die Alma (1860)
- Die Mühle die dreht ihre Flügel (1860)
- Was ist vor der Hütte? (Schäferin und Jäger) (1864)
- Sie geben einem fast keinen Lohn (1867)
- Stimmt an das Lied der hohen Braut (Lied der Arbeit) (1867)
- Die Fabrikante z’Dideldum die mänet bschädeli wol (1867)
- Auf ihr Böttcher auf und trinket (1869)
- Habt ihr Lust ihr lieben Brüder auf die Wanderschaft zu gehn (1870)
- Rot rot rot sind alle meine Kleider (1870)
- Dem Ingenieur ist nichts zu schwere (1871)
- Ich bin ein armer Schleifermann (1871)
- Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen (1871)
- Napoljum du Schustergeselle (1871)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1926) (1871)
- Es wollt sich ein Bauer spazieren gehn (Der diebische Müller) (1871)
- Ging ich einstmal auf der Au (1872)
- Ick weit einen Eikbom de steiht an de See (1874)
- Im Schatten grüner Bäume (1875)
- En wy gingen al naer de zee (1876)
- Der Bergmann im schwarzen Gewand (1879)
- Wir sind die Schleifer (1880)
- Ich bin ein Bergmann kennt ihr wohl das Zeichen (1880)
- Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker) (1880)
- Kunde willst du talfen gehn (1880)
- Ob ich gleich ein Schäfer bin (Schäferlied) (1880)
- Heil dir des Volkes Hort (Glück auf!) (1880)
- Wenn das Glöcklein drei tut läuten (1880)
- Frisch auf ihr Gesellen (1880)
- Es kam ein fremder Schleifer (Scherenschleifer) (1880)
- Wie edel ist das Bergmannsleben (1880)
- Schon wieder tönt vom Schachte her (1880)
- Bergleut sind die schönsten Leut (1880)
- Wie machen’s denn die Schneider? (Spottlied) (1880)
- Lied der Rammer XIII (1881)
- Wenn ich an meinem Amboss steh (1881)
- Es war einmal ein Mädel (1883)
- Unsere braven Crimmitschauer (Wie lang sind die Bande) (1883)
- Lustig ist das Matrosenleben (1883)
- Am Montag da muß gefeiert werden (1883)
- Dearndal steh af leg´s Kidal an (1884)
- Eisenbahnliederbuch (1884)
- Meer setzen bovven ungerm Daach (Kölner Schusterjungen-Polka) (1884)
- Ich bin der kleine Postillon (1885)
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Handwerksbursch) (1885)
- De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka) (1885) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -