Heil dir des Volkes Hort (Glück auf!)

Start » Arbeit und Berufe » Bergmannslieder »

Heil dir des Volkes Hort
Steige als Losungswort
zum Himmel auf
In bied´rer Knappen Bund
tief aus der Schächte Grund
hall es von Mund zu Mund
Heil und Glück auf!

Heil Deutschland für und für
Schirmend sei Gott mit dir
dem wir vertraun
Hoch von der Berge Rand
grüßen dich, Vaterland
Knappen mit Mund und Hand
bieder und treu

Jeden, der treu und echt
ehret der Knappen Recht
den grüßen wir
Fröhiches Bergmannsblut
bleibe so treu und gut
wahre der Väter Mut
lauter und rein

Er, dessen Schöpferruf
einst unsre Berge schuf
walte forthin!
Durch aller Zeiten Lauf
schall unser froh „Glück auf!“
dankbar zum Himmel auf
bis er uns ruft

Text: vermutlich Robert Linnarz – um 1880
Musik: nach der Melodie von God save the King bzw
Heil dir im Siegerkranz

in: Glück auf (1892, dort ohne Angabe des Verfassers: Linnarz ist der Herausgeber) –

Liederthema:
Liederzeit: vor 1880 : Zeitraum:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Der eigentliche Verfasser der deutschen Kaiserhymne „Heil dir im Siegerkranz“  (seit 1871)  ist der schleswigsche Pfarrer Heinrich Harries (1762-1802), der am 27.01.1790 im “Flensburger Wochenblatt” ein “Lied für den dänischen Untertan, an seines Königs Geburtstag zu singen in der Melodie des englischen Volksliedes “God save great George the King” veröffentlichte: “Heil dir, dem liebenden Herrscher des Vaterlands! Heil, Christian dir!” Das Lied wurde dann von Balthasar Gerhard Schumacher auf fünf Strophen verkürzt und erschien in der “Speyerschen Zeitung” vom 17. Dezember 1793 als “Berliner Volksgesang”, der später mit den Zeilen “Heil unserem Fürsten... weiter lesen