Arbeit und Berufe von A - Z
- Es gibt ja nichts Schönres als ein Fuhrmann zu sein (1936)
- Es gibt nichts Schöneres auf der Erden (Tuchmacher) (1800)
- Es ging ein Edelmann über die Brück (1918) (1900)
- Es ging ein Müller wohl über Feld (1782)
- Es ging ein Schäfer unter Bäumen (1658)
- Es gräbt der Bergmann wohl in dem Schacht (1891)
- Es grüne die Tanne es wachse das Erz (1956)
- Es haben sich sieben und siebzig Schneider verschworen (1900)
- Es hatten sich sieben und siebzig Schneider verschworen (1810)
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein) (1835)
- Es isch kei solige Stamme (Emmenthaler Kühreihen) (1785)
- Es ist ein Schuß gefallen (1810)
- Es ist ja wohl kein bessres Leben (Schäferleben) (1740)
- Es ist kein Lohn mehr (Oberlausitz) (1900)
- Es ist mein großes Unglück (1840)
- Es kam ein fremder Schleifer (Scherenschleifer) (1880)
- Es kamen drei Schneider wohl an den Rhein (1830)
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach (1824)
- Es lebe hoch der Zimmermannsgeselle (1800)
- Es liefert ein Weber an seinen Herrn (1900)
- Es ließ sich ein Bauer ein Faltrock schneiden (1840)
- Es reisten drei Schäfer aus Breslau raus (1844)
- Es reitet ein Edelherr über die Brugg (1920)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen) (1856)
- Es ritten drei Reiter wohl über den Rhein (1911) (1911)
- Es ritten drei Seidenweber zum Tor hinaus (1928) (1928)
- Es saß auf grüner Heide ein Schäfer grau und alt (1778)
- Es saß einmal im Grünen (1900)
- Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage) (1800)
- Es sitzet ein armes Mädchen (1926)
- Es sollt ein Fuhrmann fahren (1930)
- Es sollt sich ein Schäfer weiden (1700)
- Es tat ein Fuhrmann ausfahren (1806)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (1860)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (1850)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (Uckermarck) (1856)
- Es trieb ein Schäfer die Lämmelein aus (Zerbst) (1856)
- Es trieb ein Schäfer oben rein (Brandenburg) (1856)
- Es war ein fauler Schäfer (1827)
- Es war eine schöne Jüdin (1841) (1841)
- Es war einmal ein Mädel (1883)
- Es war einmal ein Schuster (1890)
- Es war einmal ein wunderschöner Plunzen (1910)
- Es war einmal ein Zimmergesell (ca. 1920) (1920)
- Es war einmal ein Zimmergesell (vom Rhein) (1841)
- Es waren drei Gesellen die täten was sie wöllen (1908)
- Es waren einmal die Schneider (1805)
- Es waren einmal drei Schneider (und ein Schleck,1928) (1928)
- Es waren einmal neun Schneider (1843)
- Es waren mal elf Schneider (1910)
- Steh nur auf du junger Schweizerbua (1840)
- Das Bergwerk wollen wir preisen (1840)
- Ei mei liebes Malchen hie (Flachsbrecherin) (1840)
- Ich han durch Deutschland (Schwab in der Fremde) (1840)
- Zu Breslau wohl auf der Promenade (1840)
- Ich bin der Küfer und binde das Faß (1840)
- Schwefelhölzer (1840)
- Jetzo kommt für unsereinen doch die allerbeste Zeit (1840)
- Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen (1840)
- Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz (1841)
- Die Geis die hat ein langes Horn (1841)
- Maria wollt zur Kirche gehn (1841)
- Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt (1841)
- Es war einmal ein Zimmergesell (vom Rhein) (1841)
- Es war eine schöne Jüdin (1841) (1841)
- Ihr Brüder laßt uns stimmen an (26.März 1841 – Ronneburg Thüringen) (1841)
- Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue (1841)
- Und als die Schneider Jahrestag hatten (1841)
- Schäfer sag wo willst du weiden (1841)
- Wenn’s kommt um die Weihnachten (1842)
- Jetzt reisen wir Brüder wohl alle zugleich (1842)
- Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb (1842)
- Zieh Zieh Zieh den Faden übers Knie (Schuster) (1842)
- Fritz Steff der steht hübsch feine (1842)
- Und wenn das Glöcklein fünfmal schlägt (1842)
- Mein Handwerk fällt mir schwer (1842)
- Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein (1843)
- Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle) (1843)
- Der bleiche Weber – Der Leineweber (1843)
- Ein Schäfer über die Brücke kam (1843)
- Es waren einmal neun Schneider (1843)
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien) (1843)
- Es wohnt ein Müller an jenem Teich (Frankfurt) (1843)
- Et soot ne Schnieder op den Desch (1843)
- Wacht auf Wacht auf der Bergmann kommt (1843)
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843) (1843)
- Ihr Leutchen seid mir all willkomm (1843)
- Ich suche meine Schäferin (1843)
- Ach hilf mir, lieber Herr (Schiffergebet) (1844)
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht) (1844)
- Im düstern Auge keine Träne (Die schlesischen Weber) (1844)
- O wenn doch keine Maschine nicht wär (1844)
- Es reisten drei Schäfer aus Breslau raus (1844)
- Die Luft ist so blau und das Tal ist so grün (1844)
- Raus raus raus und raus (Ade Deutschland) (1845)
- Mein Händwerk dös is hält a Binder (1846)
- Trara die Post ist da! (1846)
- Seht Ihr sie sitzen am Klöppelkissen (Klöpplerinnen) (1846)
- Wo wohnt der Schneider? Er kommt – er geht (1847)
- Hört ihr Brüder wie es uns geht (1847) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -