"Und als die Schneider Jahrestag hatten" zum Anhören, als Download, als Buch oder als CD bei Amazon
Und als die Schneider Jahrestag hatten Da war’n sie alle froh Da aßen ihrer neunzig Ja neun mal neun und neunzig An einem gebratenen Floh
Und als sie nun gegessen hatten, Da war’n sie voller Mut, Da tranken ihrer neunzig, Ja neun mal neun und neunzig Aus einem Fingerhut
Und als sie nun getrunken hatten, begehrten sie einen Tanz Da tanzten ihrer neunzig, Ja neun mal neun und neunzig Auf einem Kartenblatt
Und als sie nun getanzet hatten Da gingen sie zur Ruh Da schliefen ihrer neunzig, Ja neun mal neun und neunzig Auf einem Halmem Stroh
Und als sie nun im Schlafe waren, Da knispelt eine Maus Da schlüpften ihrer neunzig, Ja neun mal neun und neunzig Zum Schlüsselloch hinaus
Text und Musik: Verfasser unbekannt – Melodie aus Berlin, 1855 Vielfach mündlich, in endlosen Varianten aus allen Ländern Deutschlands, meist voller argen Spottes und gemeiner Strophen, davon die hier gewählten die besten sind. Text hier nach Erk, Liederhort Nr. 188 ; die Melodie dort länger aus Ostpreußen.
Anmerkungen zu "Und als die Schneider Jahrestag hatten"
Auch mit Refrain (siehe „Noten 2“):
Widewidewitt dem Ziegenbock Meck meck meck dem Schneider Juchheirassa, juchheirassa! (gesprochen: „Wer da?“) Schneider meck, meck, meck Schneider meck, meck, meck Schneider meck, meck, meck, juchheirassa! Laß die Nadel sausen!
Böhme: „Andern dergleichen Schneiderspott siehe. Erk. Volkslieder I. 2, 18 u. I. 5, 24. Hoffmann, Schlesische Volkslieder S. 250—252. Wunderhorn II. 397 (a. A. II. 376). darin wohl 8. und 11. Strophe unecht. Endlos sind die Varianten, aber bei einem wertlosen Lied nicht der Anmerkung wert. Nur einer Berliner Lesart 1855 sei gedacht, der ich die Melodie entnahm“:
Die Schneider hielten ein Festgelag St. Cyprian mit Namen Da kamen ihrer neunzig, 9 x 99 Schneiderböck zusammen
Und als sie nun beisammen warn Da hielten sie einen Schmaus Sie aßen alle neunzig, 9 x 99 Von einer gebratnen Laus (12 Strophen)
Weitere Strophen:
Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz da kamen die Schneider zsamm Da ritten ihrer neunzig, ja neunmal neunundneunzig, auf einem Gockelhahn
Und als sie nun getrunken hatten, Da kamen sie in Hitz Da tanzten ihrer neunzig, Ja neun mal neun und neunzig Auf einer Nadelspitz.
Und was ein rechter Schneider ist, Der wieget sieben Pfund. Und wenn er das nicht wiegen tut, Ja wia-wia-wiegen tut, Dann ist er nicht gesund.
"Und als die Schneider Jahrestag hatten" in diesen Liederbüchern
Es waren einmal die Schneider Es waren einmal die Schneider, Die hatten guten Muth, Da tranken ihrer neunzig, Neun mal neun und neunzig Aus einem Fingerhut. Und als die Schneider versammelt waren, Da hielten sie…
Die Schneider hielten´s Grindelfest Die Schneider hielten´s Grindelfest Am Tag Sankt Bartholmä; Da waren ihrer neunzig Neunmal neun und neunzig Versammelt auf der Höh. Und als die Schneider versammelt warn, Da hielt'n sie einen…
Es waren einmal neun Schneider Es war´n einmal neun Schneider Die hielten einen Rat. Da saßen alle Neune, Ja neunmal, neunmal neune Auf einem Kartenblatt. Schneider meck meck meck Schneider meck meck meck Juchheirassa, Schneider…