Rosen
Rosen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Rosen im Titel:
Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen
Jungfräulein soll ich mit euch gahn in euren Rosengarten
Sie gleicht wohl einem Rosenstock
Es wollt ein Mädchen Rosen brechen gehn (Herder)
Auf Brüder laßt uns Rosen pflücken (Lied der Fröhlichkeit)
Wer will mit zum Rosengarten gehen
Im Frühlingsschatten (Das Rosenband)
Alle Lieder zu "Rosen":
- Ach wenn doch mein Schätzchen ein Rosenstock wär
Ach wenn doch mein Schätzchen ein Rosenstock war ei so stellt ich ihn vors Fenster daß all die Leut sähn Ach wenn doch mein Schätzchen ein Feigenbaum wär ei so tät ich drauf steigen wenn er noch so hoch wär Und wenn doch mein Schätzchen ein Rosenkranz wär Ei so thät ich dran beten wenn … Weiterlesen …
- Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum (Ramstein)
Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum Klare Steine wie die Rammstein Darauf da sitzt Frau Nachtigall Von der Jungheit zum Dinge Dinge Ding Von der Jungheit ein ander Lieb Frau Nachtigall, kleins Vögelein Klare Steine wie die Rammstein Willst du meiner Liebsten Bote sein? … Wie könnt ich denn dein Bote sein? Klare Steine wie … Weiterlesen …
- Auf hascht am Rosensaume den Lenz eh er verblüht
Auf hascht am Rosensaume den Lenz eh er verblüht und hin zum leeren Raume entflohener Freuden flieht Wir haschen schnell am Saume sein Blütenluftgewand eh ihn zum leeren Raume des Schicksals Strenge bannt Der bleiche Grübler säet nur Aussaat für das Grab und jeder Seufzer mähet ihm neue Rosen ab Wir grübeln nicht, wir säen nur die Saat der Freuden aus und … Weiterlesen …
- Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends
Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends um halb sechs den Hammer schwingt der Wirt empor und schlägt den Zapfen ex! Das schlurrt und gurrt aus feuchter Nacht vom Spundloch in die Kann´ ei seht, wie´s Antlitz jedem lacht jedwedem Zechersmann: Bierlein rinn! Bierlein rinn! Was nutzen mir die Kreuzerlein, wenn ich gestorben bin! Bei Rosenwirt … Weiterlesen …
- Der blühende Lenz am Rosenhag
Der blühende Lenz am Rosenhag der ährengoldene Sommertag, sie zogen vorüber so balde Schon welket das Blatt am Buchenhang die Heide durchzittert der Nordwind bang und schüttelt die Bäume im Winde. Die schwärmende Lust der Jugendzeit das jubelnde Herz so voll und weit, die Träme sind alle verschwunden!:¦ Es kränzt die Stirne des Alters Schnee … Weiterlesen …
- Die Mädchen und die Rosen
Die Mädchen und die Rosen die sind so übel dran. Die Lüftchen, die da kosen ziehn schleunig ihre Bahn. Und du auch, den ich meine du liessest mich alleine: Die Mädchen und die Rosen die sind so übel dran. Die Vöglein bleiben munter liegt das Gefilde brach. Geht auch die Waldpracht unter sie ziehn der … Weiterlesen …
- Die Rosen in dem Garten (Wilde Rosen)
Die Rosen in dem Garten sind reizend anzusehn; Die wilden Heckenrosen sind noch einmal so schön Am Tage auf der Straße siehst du nicht nach mir hin Es braucht kein Mensch zu wissen daß ich dein Liebster bin Der Tag, der ist vergangen die Nacht, die bricht herein Im allerletzten Hause da ist ein heller … Weiterlesen …
- Die Rosen und die Nelken der Flieder und Jasmin
Die Rosen und die Nelken der Flieder und Jasmin Die müssen all verwelken Die müssen all verblühn Die Rosen und der Flieder Die Nelken und Jasmin Die kommen alle wieder Die werden wieder grün Nur nicht die Lieb und Treue Wenn sie gestorben ist Ihr keimt kein Herz aufs neue Das schon gebrochen ist Text … Weiterlesen …
- Drei Rosen im Garten vier Lilien im Wald
Drei Rosen im Garten, Vier Lilien im Wald: Jetzt muß ich Heiraten, Sonst werd ich zu alt. Jetzt Hab ich geheirat‘ Was Hab ich davon? E Stübchen voll Kinder E lumpige Mann Aus der Rheinpfalz 1883 in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 897 B, ohne Melodie „Ehestandsklagen“)
- Einst saß ich auf Rasen mit Rosen bekränzt
Einst saß ich auf Rasen mit Rosen bekränzt sieh, da liebt´ ich ein Mädchen dass Lieben verstand Ein Mädchen zu lieben das brauchst du ja nicht der wer weiß ob´s dein Vater denn, wer weiß, ob´s deine Mutter zufrieden auch sind Was frag ich meine Eltern wenn ich heiraten will mein Vater, meine Mutter meine … Weiterlesen …
- Es blühen die Rosen die Nachtigall singt
Es blühen die Rosen die Nachtigall singt mein Herz ist voll Freude voll Freude es springt Ein Reiter zu Pferde so reit‘ ich durch´s Land für Kaiser und König und Vaterland Im Wirtshaus am Wege da kehren wir ein und trinken ein Gläschen vom funkelnden Wein Ei, du Hübsche, du Feine komm setz´ dich zu … Weiterlesen …
- Es blühen drei Rosen auf einem Zweig
Es blühen drei Rosen auf einem Zweig, o Maria sie blühten all drei ins Himmelreich, o Maria o Maria, o Maria überall wir grüßen dich viel tausendmal Was trägt Maria unter ihrem Schoß, o Maria Ein kleines Kindlein, war nackt und bloß, o Maria o Maria… Was trägt Maria auf ihrem Arm; o Maria Ein … Weiterlesen …
- Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
Es stunden drei Rosen auf einem Zweig Schön ist der Sommer Drauf sang eine Nachtigall anmuthreich Schön ist der Sommer Und unter dem blühenden Rosenbaum Schön ist der Sommer Lag eine Feine in tiefem Traum Schön ist der Sommer Der Ritter kam wohl durch den Wald Schön ist der Sommer Mein Rößlein was machst du … Weiterlesen …
- Es wollt ein Mädchen sehr früh aufstehn (Drei Rosen)
Es wollt ein Mädchen sehr früh aufstehn sie wollt in Vaters Garten nach Rosen gehn drei Röslein tat sie brechen Und als sie in den Garten kam Ihr wunderfeines Liebchen gegangen kam Bot ihr einen guten Morgen Guten Morgen guten Morgen mein wunderfeines Lieb Von Grunde meines Herzens hab ich dich lieb Kann ich wohl … Weiterlesen …
- Frisch auf ihr Matrosen (Matrosenlied)
Frisch auf, ihr Matrosen, wir müssen in die See drum hebt noch einmal das Gläschen in die Höh Wir wollen trinken, ein gutes Glas Wein und lasset uns segeln in die Elb hinein Juchheissa Rassassa, Matrosen sind da Matrosen sind lustig und rufen hurra. Und segeln wir aus dem Hafen heraus so wünscht unser Liebchen uns bald wieder nach Haus Der Himmel schenkt uns einen günstigen Wind Damit … Weiterlesen …
- Hab mein Röckerl zerrissen am schönen Rosenstrauch
Hab mein Röckerl zerrissen am schönen Rosen-, Rosenstrauch Hab mein Hüterl verloren im Dornenbusch auch Hab ein Röslein gesuchet am schönen Rosen-, Rosenstrauch hab nur Dornen gefunden gestochen mich auch Dann laß ich das Suchen am schönen Rosen-, Rosenstrauch Ich bück mich nun am Raine das Veilchen riecht auch Text und Musik: Verfasser unbekannt – … Weiterlesen …
- Heiho die Rosen blühen und grünen allzumal
Heiho die Rosen blühen und grünen allzumal an jeder grünen Hecke in jedem tiefen Tal Tralala heiho… Und auch mein Herz schlägt wonnesam (Und auch mein Schildesröslein) es brennt in heller Glut Heiho, da muß ich reisen allhier tuts nimmer gut Tralala heiho… Heiho liegt still und faule graugelbes Pergament die Schüler ziehen weiter (der … Weiterlesen …
- Hier sitz ich auf Rosen (Westerwald)
Hier sitz ich auf Rosen von Veilchen bekränzt und ich liebe ein Mädchen das Lieben versteht Ein Mädchen zu lieben das kannst du ja nicht Wer weiß, ob’s dein Vater zufrieden auch ist Geh heim zu deinem Vater und frag ihn geschwind ob wir uns dürfen nehmen geh eilig mein Kind Was brauch ich ihn … Weiterlesen …
- Hurra ihr blauen Jungen (Deutsches Matrosenlied)
Hurra ihr blauen Jungen wohlauf an Bug und Heck aus kräft´gen Seemannslungen laßt´s dröhnen über Deck Laßt brausen durch die Meere den Spruch, dem kleiner gleich Mit Gott dür Deutschlands Ehre, hurra für Kaiser und für Reich Hurra wir blauen Jungen wir schirmen jeden Strand wo deutscher Fleiß errungen ein neues Vaterland In eis´gen Nordwinds … Weiterlesen …
- Ich trug in meinem Schoße ein Körblein voller Rosen
Ich trug in meinem Schoße ein Körblein voller Rosen ein Körbelein voll Zwetschgen komm her mein liebes Schätzchen Ja ja ja die Schuld ist meiner nicht die Schuld hat meine Kammermagd die sich nicht gewaschen hat Ja ja ja die Schuld ist meiner nicht In der Mitte eines singenden Kreises von Mädchen bauscht eins seine … Weiterlesen …
- In der schönen Rosenzeit
In der schönen Rosenzeit tra la la la la la… hab ich mir ein Schatz gefreit tra la la la la la Alle Tag, wenn mir’s gefällt nehm ich dich und auch dein Geld Du bist mein und ich bin dein sag, wann soll die Hochzeit sein Nachts bei hellem Mondenschein führ ich dich nach … Weiterlesen …
- Jungfer gebt mir die weiße Hand (Rosenkronen-Tanz)
Jungfer gebt mir die weiße Hand und geht mit mir in diesen Tanz Rosenblumen auf meinem Hut hätt ich Geld und das wär gut Blumen auf mein Hütchen Jungfer ihr sollt tanzen in diesem Rosenkranze Rosenblumen…. Jungfer springt wacker auf die Schuh morgen woll´n wir sie lappen tun Rosenblumen…. Jungfer ihr sollt küssen das tät … Weiterlesen …
- Kannst du bei lustigem Leben (Deutsche Matrosen)
Kannst du bei lustigem Leben der Lustigsten einer sein kannst du dem Tod ohne Beben ins Antlitz schauen drein Deutsche Matrosen können das Jungchen, so komm! Jungchen, so komm Doch das Pulver brennt und das Meer ist naß Jungchen, so komm Kannst du den Mast erklettern wenn er im Sturm schon spellt Kannst du bei … Weiterlesen …
- Lustig ist das Matrosenleben
Lustig ist´s Matrosenleben, haltojo Ist mit lauter Lust umgeben, haltojo Bald nach Süden, bald nach Nord, haltojo Treiben uns die Wellen fort, haltojo An so manchen schönen Ort haltojo, haltojo, haltojo Hat das Segel Wind gefaßt So besteigen wir den Mast Sei zufrieden; Kapitän Wind und Wetter werden schön Laßt die Fahnen lustig weh’n Lustiger … Weiterlesen …
- Mein Mädel hat einen Rosenmund
Mein Mädel hat einen Rosenmund, Und wer ihn küßt, der wird gesund. O du, o du, o du! O du, schwarzbraunes Mägdelein, du lalalalala! Du läßt mir keine Ruh! Die Wangen sind wie die Morgenröt Wie sie steht überm Winterschnee. O du, o du, o du! O du, schwarzbraunes Mägdelein, du lalalalala! Du läßt mir keine Ruh! … Weiterlesen …
- Mein Rosenstock mein Rosenstock
Mein Rosenstock, mein Rosenstock Der blühte immer rot Jetzt trägt er eine Rose So weiß als wie der Tod Was soll es wohl bedeuten Das Röslein weiß wie Schnee Mir ist, als müßt ich weinen Wenn ich es blühen seh Die Nachtigall im Garten Sang lauter Seligkeit Das Lied, das sie jetzt singet Ist nichts … Weiterlesen …
- Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen)
Noch ist die blühende goldene Zeit: o du schöne Welt, wie bist du so weit! und so weit ist mein Herz, und so klar wie der Tag, wie die Lüfte, durchjubelt vom Lerchenschlag! Ihr Fröhlichen, singt, weil das Leben noch mait: noch ist die schöne, die blühende Zeit, noch sind die Tage der Rosen! Frei … Weiterlesen …
- O du schöner Rosengarten
O du schöner Rosengarten o du schöner Lorienstrauss bist mir stets in meinem Herzen kommst mir nimmermehr heraus Vater und Mutter wollen´s nit leiden gelt, mein Schatz, das weißt du wohl sag mir die gewissene Stunde wo ich zu dir kommen soll O du schöner Rosengarten o du schöner Himmelsthron ei wie lang muß ich … Weiterlesen …
- Ringel Ringel Rosenkranz (1843)
Ringel Ringel Rosenkranz Wir treten auf die Kette daß die Kette klingen soll klar, klar wie ein Haar hat gesponnen sieben Jahr sieben Jahr sind um und um Jungfer Anna dreht sich um in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) als „Chorreigen zu Frühlingsanfang“ überschrieben , mündlich aus Thüringen unfern von Weimar , ebenso aus Sachsen … Weiterlesen …
- Ringel Ringel Rosenkranz (1880)
Ringel Ringel Rosenkranz Was gilt der Kranz einen dicken Taler Wer kanns bezahlen Der Gockel auf der Mauer Kikeriki! Kikeuku! Nassauisch , 1880 , in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
- Ringelringelrosenkranz
Ringelringelrosenkranz Ich tanz mit meiner Frau Wir tanzen um den Rosenbusch Klingklanggloribusch Ich dreh mich wie ein Pfau Zwar hab ich kein so schönes Rad doch bin ich sehr verliebt und springe wie ein Firlefink Dieweil es gar kein lieber Ding als wie die Meine gibt. Die Welt, die ist da draußen wo mag auf … Weiterlesen …
- Rosen und Vergißmeinnicht
Rosen und Vergißmeinnicht sind die schönsten Gaben Frida hat sie abgepflückt Gertrud soll sie haben die Namen sind natürlich austauschbar bei Lewalter , S.134,
- Rosenrot ist meine Not (Alter Ringeltanz)
Rosenrot ist meine Not Hätt’n wir Geld so wär es gut Ra ra ra! als in diesem Kreise steht so wär es immer so Jetzt tanz ich wohl und folget mir die Freud hat nun ein Ende jetzt sei die Freudstunde dass mein Schatz gefunden Klatscht, Klatscht in die Hände Text und Musik: Verfasser unbekannt als … Weiterlesen …
- Rote Rosen am Hügel rote Beeren am Hag
Rote Rosen am Hügel rote Beeren am Hag Und ich freu mich, ja, ich freu mich am sonnigen Tag Rote Wolken am Himmel in den Bergen der Föhn und ich freu mich, ja, ich freu mich ist der Morgen so schön Und sie sagen der Herbst kommt und das Laub fällt vom Baum und die … Weiterlesen …
- Rote Rosen weiße Rosen
Rote Rosen weiße Rosen wachsen auf`m Stengel der Herr ist schön, die Frau ist schön das Kind ist wie ein Engel Der Herr hat eine hohe Mütze hat sie voll Dukaten sitzen Ich bin ein kleiner König gib mir nicht zu wenig laß mich nicht zu lange stehn muß ein Häusel weiter gehn aus Schlesien … Weiterlesen …
- Wie um rote Rosen sanft der Zephir zieht (Das Volkslied)
Wie um rote Rosen sanft der Zephir zieht steig mit mildem Kosen du empor mein Lied weck in uns´rer Brust treuer Liebe Lust Wie durch Eichen rauschet frei des Frühlings Hauch Wer dem Liede lauschet den bezwing es auch auf zu Tatendrang wecke der Gesang Wie im Sturm erzittert rinsg der Erde rund also auch … Weiterlesen …