0600-1500: Mittelalter von A - Z
- Es geht gen dieser Faßnacht her (Schloß Haun) (1442)
- Es gingen drei Frewlach also fruh (1400)
- Es ist ein Schnee gefallen (1467)
- Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied) (1500)
- Es kam ein Vogel federlos (1070)
- Es kumpt ein Schiff geladen (1470)
- Es leyt ein Schloß in Österreich (zur Melodie) (1500)
- Es steht ein Baum in Österreich (1606)
- Es war ein frisch freier Reitersmann (1400)
- Es wollt ein Binder wohl reisen (1300)
- Es wollt ein Jäger jagen (1516)
- Es wollt einmal ein edler Herr ausreiten (1000)
- Eya der großen Liebe (1399)
- Eyn hillich licht und eyn hilch nacht (1450)
- Freu dich du werte Christenheit (1500)
- Gärtlein Gärtlein Brunneneier (1810)
- Gott geb ihm ein verdorben Jahr ( Nonnentrost) (1359)
- Gott Vater in der Ewigkeit (Schlacht bei Murten) (1476)
- Groß Lieb hat mich umfangen (1500)
- Hätt ich den Schlüssel zum Tage (1500)
- Heissa Kathreinerle (1500)
- Henneke Knecht wat wultu don (1500)
- Herzenstraut (Friedel) (1170)
- Het comet een scip geladen (1600)
- Hiefür! hiefür! (Hochzeitslied) (1500)
- Hildebrandlied (0820)
- Hyr boven in den hemel dar wont myn soite leef (1550)
- Ich fahr dahin (1452)
- Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen (1460)
- Ich kumm aus fremden Landen her (1500)
- Ich spring an diesem Ringe (1460)
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung) (1460)
- Ich stund an einem Morgen (1480)
- Ich weiß ein frisch Geschlechte (1454)
- Ich weiß ein lieblich Engelspiel (1460)
- Ich weiß mir einen Meien (1500)
- Ich wil den sumer gruezen (1300)
- Ich wil truren varen lan (1300)
- Ich will zu Land ausreiten (Hildebrandlied) (1500)
- Ik klomer de boom al op (1500)
- In Böhmen ein Königskind (Entführte Nonne) (1100)
- In Dulci Jubilo (1420)
- Ine gesach die heide nie baz gestalt (1250)
- Innsbruck ich muß dich lassen (1495)
- Jesus wart gelobt mit Gallen (1349)
- Jk vrowes mek jegen de ſommer tijdt, (1450)
- Joseph lieber Joseph mein (1420)
- Joseph lieber Neve min (1440)
- Jubileus ist uns verkündet (Der Städtekrieg) (1450)
- Karlemann-Lied (1893)
- Die niederländschen Herren (Schlacht bei Sempach) (1386)
- Laus tibi Christe (1390)
- Untarnslaf tut den sumer wol (Das Kühhorn) (1392)
- Eya der großen Liebe (1399)
- Martein, lieber herre (1400)
- Es gingen drei Frewlach also fruh (1400)
- Wem scholl ichs geben (Mädchenversteigerung) (1400)
- Es war ein frisch freier Reitersmann (1400)
- Und als man singt und als man spricht (1400)
- O Jesu du bist mild und gut (1400)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh? (1400)
- Das schaffet alls die Minn (1400)
- Ein Ritter und ein Baumann (1400)
- Puer natus in Bethlehem (1400)
- Magnum nomen domini (1400)
- Den geboren hat ein Magd (1400)
- Vögelein hört man nicht mehr singen (1400)
- Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen) (1404)
- Die Herren liessen bauen ein Schloss (1404)
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen (1404)
- In Dulci Jubilo (1420)
- Joseph lieber Joseph mein (1420)
- Ein Lehrer ruft viel laut aus hohen Sinnen (1429)
- Ach lieber Herre Jesu Christ (1430)
- Der Wald hat sich belaubet (Raubritter) (1430)
- Mein Herz hat sich gesellet (1440)
- Joseph lieber Neve min (1440)
- Es geht gen dieser Faßnacht her (Schloß Haun) (1442)
- Jubileus ist uns verkündet (Der Städtekrieg) (1450)
- Scheyden du scheiden du vilſendighe not (1450)
- De is noch ere noch loves wert mang luden (1450)
- Lave nicht dyneme frunde (1450)
- prak dat cal ſyn (1450)
- De ſchal my lef ſin (1450)
- Almechtige got, here Jheſu criſt (1450)
- Jk vrowes mek jegen de ſommer tijdt, (1450)
- Myt wolluſt mynes hertzen (1450)
- Eyn hillich licht und eyn hilch nacht (1450)
- Nuwe mere han ik vornomen (1450)
- Der Wald hat sich entlaubet (1452)
- Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld) (1452)
- Ich fahr dahin (1452)
- Entlaubet ist der Walde (1452)
- Ich weiß ein frisch Geschlechte (1454)
- Wir wollen ein Liedel heben an (Der sächsische Prinzenraub) (1455)
- Nun will ichs aber heben an (König Lasla) (1457)
- Ich weiß ein lieblich Engelspiel (1460)
- All mein Gedanken die ich hab (1460)
- Ich spring an diesem Ringe (1460)
- Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen (1460)
0600-1500: Mittelalter nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -