Arbeit und Berufe von A - Z
- Ich bin der Meister Schneider (1855)
- Ich bin der Schneider Kakadu (1794)
- Ich bin der Schneider Nadelheld (Rundgesang der Handwerker) (1913)
- Ich bin ein armer Schleifermann (1871)
- Ich bin ein Bergmann kennt ihr wohl das Zeichen (1880)
- Ich bin ein lustger Fuhrmannsbub (1807)
- Ich bin ein Schreiner hoble glatt (1891)
- Ich bin ein sehr armer alter Mann (1900)
- Ich bin kein Minister (Steinklopfer) (1909)
- Ich bin Kuckuck und bleib Kuckuck (1815)
- Ich bin nur Schäferin Hannchen (1790)
- Ich bin und bleib e Fuhrmannsknecht (1894)
- Ich ging emol spaziere nanu nanu nanu (1900)
- Ich hab durchwandert Städt und Land (1545)
- Ich hab kein Geld das kränkt mich sehr (1922)
- Ich han durch Deutschland (Schwab in der Fremde) (1840)
- Ich möcht einmal ein Kohler werden (1930)
- Ich reit auf einem Rößlein (1900)
- Ich saß am Markte stundenlang (1780)
- Ich saß und spann vor meiner Tür (1791)
- Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen) (1900)
- Ich suche meine Schäferin (1843)
- Ich weiß wohl wenns gut wandern ist (1840)
- Ich will ein Liedchen singen (Pumptaratata) (1910)
- Ich will euch ein Liedchen singen (Seidenweberlied) (1930)
- Ick weit einen Eikbom de steiht an de See (1874)
- Ick wet mi ein stolte weverin (1700)
- Ihr Brüder laßt uns stimmen an (26.März 1841 – Ronneburg Thüringen) (1841)
- Ihr Gesellen halt euch gut (1800)
- Ihr Herren laßt euch singen (Heidelberg) (1856)
- Ihr Leutchen seid mir all willkomm (1843)
- Ihr Weber jung und alt (Der Cunewalder Streik 1928) (1928)
- Ihren Schäfer zu erwarten (1771)
- Ik will di wat vertellen (1905)
- Im düstern Auge keine Träne (Die schlesischen Weber) (1844)
- Im frischen grünen Wald (Zimmermann) (1900)
- Im Schatten grüner Bäume (1875)
- Im Sommer ist gut wandern (Handwerkslied) (1800)
- Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied) (1910)
- Immer derselbe Weg! (1965)
- In Bayreuth ward er geboren (1855)
- In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe (1813)
- In Ewigkeit sollts mich gereuen (1800)
- In früher Morgenstunde fahren wir zum Schacht hinein (1956)
- In Gluckgluck leb ich (1840)
- In Sachsen liegt ein Städtchen (Crimmitschau Streik) (1903)
- In Ungerland zu Grosswardein (ungarische Braut) (1812)
- In Warschau schwuren Tausend auf den Knien (1832)
- Ist der Herr Wirt und die Frau Wirtin zu Hause? (1900)
- Ist Dir vielleicht der kleine Ort bekannt (1910)
- Madle stieh auf zieh’s Kitterl na (1886)
- Lied der Rammer X (1889)
- Tanz Liebchen tanz! (1889)
- Glückauf Kameraden durch Nacht zum Licht (Internationales Knappenlied) (1889)
- Es braust ein Ruf so schnell wie Pest (1889)
- Kleine Büble ratata (1890)
- Es war einmal ein Schuster (1890)
- Nikolaus ein Mann aus Polen (Mordbube) (1890)
- Der Mond scheint der Weber weint (1890)
- Wetz wetz wetz det Messer (Schwein schlachten) (1890)
- Schön ist die Welt (1890)
- Schloap Kindken profoß (1890)
- Schloap Kinneken Schloap (Westfalen) (1890)
- Mägdlein in dunkler Nacht (1890)
- Wo sich nur legt ein Mann den Helm, die Bluse an (1890)
- Mein Vater ist Dachdecker (1890)
- Jungfer Lieschen (1890)
- Arbeiter all erwacht (um 1890) (1890)
- Der Schnee zerrrann es schmolz das Eis (1890)
- Auf dem Berge Sinai (1891)
- Der Cottbuser Postkutscher (1891)
- Der Schuster macht (Arbeitsgeräusche) (1891)
- Schneider juchhe! (1891)
- Brenner hat drei Pferde (1891)
- Ich bin ein Schreiner hoble glatt (1891)
- Es gräbt der Bergmann wohl in dem Schacht (1891)
- Ein Schneider fing eine Maus (MiMaMausemaus) (1891)
- Wir haben geschlossen in Freundschaft den Bund (1892)
- Alles schweige Jeder neige (Bergmannsversion: Glück auf) (1892)
- Lob und Preis der Eisenbahn (1894)
- Wer Geld an der Eisenbahn will verdienen (1894)
- Wohlauf ihr guten Gesellen (Hauerlied) (1894)
- Ich bin und bleib e Fuhrmannsknecht (1894)
- Eins zwei drei – Alte Jungfern besoffener Schneider (1895)
- Hafer Hafer Häferchen (1895)
- Schlouf Büble Schlouf (Sonneberg) (1895)
- Sozialisten auf der Reis (1896)
- Wenn die Ziegler wollen was verdienen (1897)
- Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel) (1897)
- Beim Tobakkrämer kummen d Leut zsämma (1898)
- Lied der Rammer IV (1899)
- Nun brause du Dampfross (Kaiserzug) (1899)
- Lied der Holzarbeiter (1900)
- Und kommt der liebe Winter (1900)
- Lied der Rammer XIV (1900)
- Lied der Rammer XV (1900)
- Flächschen, Flächschen (1900)
- Joho puhl em up (1900)
- Was machen da die Maurer all ? (1900)
- Juhä juhä Trauben daher (Kelterreime) (1900) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -