"Madle stieh auf zieh’s Kitterl na" zum Anhören, als Download, als Buch oder als CD bei Amazon
Madle stieh auf, zieh’s Kitterl na, ’s Kitterl na
D‘ Fuhrleut im Stall die füttern scho. füttern scho
Die Fuhrleut im Stall die füttern scho
Laß se när füttern, s’habn noch Zeit, s’habn noch Zeit
S’habn junge Rößle, die laaf’n net weit.
Vier Rößle vorn an Wag’n, vorn am Wag’n,
Un a schön Madle zun Wassertrag’n
Hab ich mein Waaz aufm Bergle g’säet
Hat mir’n der böhmische Wind verweht. Wind verweht.
Hat mir’n der böhmische Wind verweht.
Böhmischer Wind, ich bitt dich schö. bitt dich schö
Laß mir mein Waaz auf’m Bergle steh, Bergle steh
Laß mir mein Waaz auf’m Bergle steh.
Text: Mündlich aus dem Erzgebirge 1886
in Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 980b)
Anmerkungen zu "Madle stieh auf zieh’s Kitterl na"
Am Niederrhein (im Clevischen) hat Zuccalmaglio 1828 das Lied mit derselben Melodie aufgeschrieben und überarbeitet, in Kretzschmer, Volkslieder. I, 173 mitgeteilt:
Die Spröde. I. Mädchen steh auf und laß mich ein, ich will die Nacht dein Buhle sein ! 2. , Ich steh nicht auf und laß dich ein, erst kommt die Lust, dann Todespein!“ 3. Mach du nur auf, od’r laß es sein, du spröde Maid, ich begehr nicht dein. 4. „Ich bin zu spröde, schwung bist du, hat auch das Ein‘ vorm Andern Ruh.“
.
Mehr im Volksliederarchiv:
- Hab i mein Weiz in d’Leitn gsaat (Böhmischer Wind) Hab i mein Weiz in d´Leit´n gsaat, Leit´n gsaat hat mern der böhmische Wind verwaht Böhmischer Wind, i bitt di scheh, bitt di scheh loß mer mei Weiz auf der …
- Der Tag ist scho umma Der Tag ist scho umma der Mon scheint so hell bitt´ di ga schen, mein Engel gib acht auf mein Sell (G´sell?) in: Macht auf das Tor (1905)
- Wenn i heime geh scheint der Mond so schö Wenn i heime geh scheint der Mond so schö scheint der Mond so hell in meines Vaters Gärtle Bub wo bleibst so lang "Bei meinem Mädle!" Hab´s dir oft gesagt…