Arbeit und Berufe von A - Z
- Der Handwerksstand vernehmt es ihr Genossen (1860)
- Der Invalid (1920) (1920)
- Der liebe Sonntag kommt heran (1787)
- Der Lohnkutscher und die Eisenbahn (1836)
- Der Mond scheint der Weber weint (1890)
- Der Montag das ist der Bummeltag (1929)
- Der Montag der muss gefeiert werden (1900)
- Der Mord an einem Schneidergesellen (1900)
- Der Müller auf seim Rößlein saß (1580)
- Der Müller ging spazieren aus (vor 1817) (1817)
- Der Neger und die Negerin (Baumwolle) (1848)
- Der Reiche hat das Gold in Massen (Weberspruch) (1900)
- Der Reichtum und die Not (1849)
- Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld) (1856)
- Der Schiffer auf dem blanken Rhein (1900)
- Der Schnee zerrrann es schmolz das Eis (1890)
- Der Schneider hat die Ziege verloren (1900)
- Der Schuster macht (Arbeitsgeräusche) (1891)
- Der Schuster so päppi als er ist (1908)
- Der Stolz von unnern Arzgeberg (Frohnauer Hammer) (1930)
- Der Stolze-Schreysche Schriftverband (1901)
- Der Winter ist gekommen (zu Breslau an der Oder) (1900)
- Des Morgens um halb fünfe (1900)
- Des Morgens um halb fünfe (Bei Tiedemann an der Chaussee) (1900)
- Des Samstags wenn es sieben Uhr schlägt (1936)
- Die Arbeit ist kein Frosch (1935)
- Die Bergleut sind ein edle Zier (1850)
- Die du im Erdenschoße des Bergmanns starker Hort (1956)
- Die Fabrikante z’Dideldum die mänet bschädeli wol (1867)
- Die Feierabendstunde schlägt (1928)
- Die Geis die hat ein langes Horn (1841)
- Die gute Mutter Eva spann (Wir spinnen) (1860)
- Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied) (1850)
- Die Hungerschlacht von Crimmitschau (1904)
- Die junge Arbeiterin (1929)
- Die Leineweber futtern ein Schwein so fett (1800)
- Die Leineweber haben eine saubere Zunft (1833)
- Die Leineweber heute (2018)
- Die Luft ist so blau und das Tal ist so grün (1844)
- Die Menschen die nur im Genuß (Männer der Bluse) (1900)
- Die Mühle die dreht ihre Flügel (1860)
- Die Mühle die dreht ihre Flügel (2) (1858)
- Die niederländschen Mägdelein (1740)
- Die Schneider die wollten sich lustig machen (1840)
- Die Schneider hielten´s Grindelfest (1805)
- Die Schusterzunft bleibt immer doch (1860)
- Die Sterne überm Tale stehn (1830)
- Die Trauben die wir schneiden (1819)
- Die Väter haben Sand gekarrt (Mecklenburg) (1910)
- Die Vöglein in dem Walde (1810)
- Was kann schöner sein (Lob der Hirten) (1803)
- Ob ich a nur a Hirte bin (Riesengebirge) (1804)
- Aus der Tiefe ruf ich (1805)
- Es waren einmal die Schneider (1805)
- Die Schneider hielten´s Grindelfest (1805)
- Es tat ein Fuhrmann ausfahren (1806)
- Har Chüeli zum Brunne (1807)
- Ich bin ein lustger Fuhrmannsbub (1807)
- Spinn spinn meine liebe Tochter (1808)
- Bruder Liederlich (1808)
- Tanz Kindlein tanz (1808)
- Hab ich´s mir nicht längst gedacht (1808)
- Schusterbu Flick mir die Schuh (1808)
- Was in Ungarn zu Grosswardein (1808)
- Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne (1808)
- Auf d’Alma geh i aufe (1808)
- Henneke Knecht, was willst du tun (Wunderhorn) (1808)
- Eia Popeia was raschelt im Stroh (1808)
- Frühmorgens wenn der Tag bricht an (Weberlied) (1808)
- Es wollt ein Schneider wandern (Wirtshaus) (1810)
- Spinn Mägdlein spinn (1810)
- Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin) (1810)
- Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen (1810)
- Männer ihr könnt lustig lachen wenn die Weiber fleißig sein (1810)
- Tabak Tabak du edles Kraut (1810)
- Die Vöglein in dem Walde (1810)
- Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben (1810)
- Ein Postknechtlied will ich jetzt singen (1810)
- Daß ich der Rauchfangkehrer bin (1810)
- Mein Liebster ist ein Weber (1810)
- Es hatten sich sieben und siebzig Schneider verschworen (1810)
- Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin (1810)
- Es ist ein Schuß gefallen (1810)
- Willst wissen du mein lieber Christ (1811)
- In Ungerland zu Grosswardein (ungarische Braut) (1812)
- In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe (1813)
- Ich bin Kuckuck und bleib Kuckuck (1815)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936) (1815)
- Der Müller ging spazieren aus (vor 1817) (1817)
- Wönnd er i ha (Kuhreihen der Appenzeller) (1818)
- Entlibucher Kühreihen (1818)
- Wie machen es die Ärzte (1818)
- Lied der Rammer VII (1819)
- Die Trauben die wir schneiden (1819)
- Zu Frankfurt an der Oder (1820)
- Es es es und es (1820)
- Steh nur auf steh nur auf du Handwerksgesell (1820)
- Nichts kann auf Erden verglichen werden (1820)
- Von Hause muß ich fort (1820)
- Wenn brave Bursche wandern (1820) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -