Liederzeit von A-Z (3)

1830-1847: Vormärz von A-Z

Liederzeit: 1830-1847: Vormärz - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Vormärz: Noch halb im Biedermeier, zwischen Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848/1849

  1. In die Ferne muß ich wandern
  2. In Warschau schwuren Tausend auf den Knien
  3. Ist denn das gewißlich wahr (Juli-Revolution Frankreich)
  4. Ist ein Leben auf der Welt (Burschenlied)
  5. Jetzt Brüder sind auch wir am Platz
  6. Jetzt reisen wir Brüder wohl alle zugleich
  7. Komm mein Mädchen in die Berge (Einladung)
  8. Kommt wir wollen uns begeben (Schlaraffenland)
  9. Kuckuck Kuckuck
  10. Leb wohl du teures Land (Abschied von Polen 1931)
  11. Mein Herz ist so traurig (in Arrest)
  12. Meinen Tabak bau ich mir (Yankee Doodle)
  13. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  14. Michel warum weinest Du?
  15. Mit frohem Mut und heiterm Sinn (1838)
  16. Monde sind die Nationen
  17. Nach dem Attentate (1901)
  18. Nach des Ruhmes Kranz zu geizen
  19. Nach Frankreich zogen zwei Grenadier
  20. Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön
  21. Nicht für die Nachwelt haben wir gesungen
  22. Noch ist die Freiheit nicht verloren
  23. Noch ist Polen nicht verloren
  24. O Freunde klaget doch mit mir (Polen darf nicht untergehn)
  25. O wenn doch keine Maschine nicht wär
  26. O wie ist es kalt geworden
  27. Ob Armut euer Los auch sei – Trotz alledem (1843)
  28. Ordonnanzen Ordonnanzen
  29. Polens Sache deutsche Sache
  30. Protestlied
  31. Raus raus raus und raus (Ade Deutschland)
  32. Ravaillac bracht Heinrich um (1844)
  33. Rechts Heu und Klee links Heu und Klee
  34. Reim dich oder ich fress dich
  35. Reißt die Kreuze aus der Erden (Aufruf)
  36. Sah ein Fürst ein Büchlein stehn
  37. Schaffen von des Frührots Schein
  38. Schau dort spaziert Herr Biedermeier
  39. Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort
  40. Schleswig-Holstein meerumschlungen
  41. Seht Ihr sie sitzen am Klöppelkissen (Klöpplerinnen)
  42. Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust
  43. Sie sollen ihn nicht haben (Parodie)
  44. So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein
  45. So seh ich Schwalben euch noch einmal wieder
  46. Sprichst du zum Vogel (Jedem das Seine)
  47. Treue Liebe bis zum Grabe
  48. Turner auf zum Streite (Festgesang)
  49. Und hörst du das mächtige Klingen
  50. Und im Kerker saßen (1917)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: