Eduard Vehse (in: Illustrierte Geschichte des preußischen Hofes (1901/02, Bd. II, S. 300) , nach Steinitz II ,1962)
„Nach dem Attentate offenbarte sich im Volke eine erschreckende Teilnahmslosigkeit. Sie war das Schlimmste und das Bezeichnende an den Erscheinungen dieser Tage. Der König war durch die Enttäuschungen, die er in den vier Jahren seiner Regierung dem Lande bereitet hatte, völlig unbeliebt geworden, und anstatt Teilnahme, zeigte sich für das Attentat, den Attentäter und den König nur Spott und Hohn.
Man machte Glossen darüber, daß der Attentäter Bürgermeister sei, in zahlreichen Versionen rieb sich der Berliner Witz an dem Benehmen des Königs bei dem Attentat, und im September 1844 sang man im Volke Bänkelsängerverse: War wohl je ein Mensch so frech …“
Eduard Vehse : Illustrierte Geschichte des preußischen Hofes
(1901/02, Bd. II, S. 300) , nach Steinitz II ,1962
War wohl je ein Mensch so frech wie der Königsmörder Tschech… War wohl je ein Mensch so frech wie der Königsmörder Tschech Denn er traf bei einem Haar unser teures Königspaar Der abscheuliche Verräter Der verruchte Attentäter Der da schoß mit frechem Mut unsre…
War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech) War wohl je ein Mensch so frech wie der Bürgermeister Tschech Denn er traf auf ein Haar unser teures Königspaar Ja, er traf die Landesmutter durch den Rock ins Unterfutter Kaum die Uhr…
War wohl je ein Mensch so frech (1881) War wohl je ein Mensch so frech schrum, schrum, schrum, schrum schrum als der Bürgermeister Tschech schrum, schrum, schrum, schrum, schrum Denn er traf fast auf ein Haar dil-li-ti-ti, dil-li-ti-ti unser teures Königspaar…
Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844 Am 26. Juli 1844 wurde auf den König Friedrich Wilhelm IV. und die Königin von Preußen in Berlin ein Attentat verübt. Der ehemalige Bürgermeister von Storkow (südlich Berlin), Ludwig Tschech (*1789), gab vor…
Wer war wohl je so frech (vor 1866) Wer war wohl je so frech als der Bürgermeister Tschech? Denn er schoß ein ganz klein wenig vorbei an unserm guten König Ihm ging´s durch´n Mantel Ihr ging´s durch´n Hut Dunker hat es…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.