Liederzeit von A-Z (62)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Mi Lüt uf em Land
  2. Mi mi si do so la si – Diese Pedanten!
  3. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  4. Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied)
  5. Mich hat das Glück geführt (Ringeltanz)
  6. Michel warum weinest Du?
  7. Mid pleasures and palaces
  8. Mien Vader hett Hans Vuegelnest (Hans Vogelnest)
  9. Mietzekatze tanze
  10. Milde Lüfte wehn im Tale
  11. Min Modersprak wa klingst du schön
  12. Min Vatter ischt en Appazeller
  13. Minchen wollt spazieren gehn wohl in den grünen Wald
  14. Mir auch war ein Leben aufgegangen
  15. Mir blühet kein Frühling mir lacht keine Sonne
  16. Mir gefällt das Ehestandsleben
  17. Mir ist auf der Welt nichts lieber
  18. Mir ist so froh, mir ist so leicht zu Sinnen
  19. Mir ists zu wohl ergangen
  20. Mir kommen daher gegangen (Maibrot heischen um 1880)
  21. Mir Leit uffem Land
  22. Mir san ja die lustign Hämmerschmiedgsölln
  23. Mir träumte von einem Königskind
  24. Mir ziemt ma sollt manen die Liab war a Stern
  25. Mit Büchslan zu schiaßen
  26. Mit dem Herrn fang alles an
  27. Mit dem Pfeifchen in dem Munde Munde
  28. Mit dem Pfeil dem Bogen
  29. Mit der Fiedel auf dem Rücken
  30. Mit der Freude zieht der Schmerz (Neujahrslied)
  31. Mit Fischen in der Halle (Madame Angot)
  32. Mit frohem Mut und heiterm Sinn
  33. Mit frohem Mut und heiterm Sinn
  34. Mit frohem Mut und heiterm Sinn (1838)
  35. Mit Gott für König und Vaterland
  36. Mit Hörnerschall und Lustgesang (Die Feldjäger)
  37. Mit hunderttausend Stimmen ruft Hurrah
  38. Mit Männern sich geschlagen
  39. Mit sanftem Kummer und Sorgen
  40. Mit schwachen Armen bleichen Wangen (Das Bergmannskind)
  41. Mit Sing und Sang geht´s durch die Stadt
  42. Mit starkem vollen Donnerklang
  43. Mit starkem vollen Donnerklang
  44. Mitbürger ach seid doch zufrieden
  45. Möchte wissen wann ich bald begraben werde sein
  46. Moialuft Blüetaduft
  47. Monde sind die Nationen
  48. Morge früh eh d´Sun lacht
  49. Morgen Kinder wird´s was geben
  50. Morgen Kinder wird’s was geben (2. Melodie)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: