19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

  1. Aufm Wasa graset d Hasa
  2. Eine kleine Dickmadam
  3. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  6. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  9. Der Herr der schickt den Jockel aus
  10. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  11. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  12. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  13. Leise tönt die Abendglocke
  14. Fein sein beinander bleibn
  15. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  16. Macht auf das Tor macht auf das Tor
  17. Das arme Dorfschulmeisterlein
  18. Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
  19. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  20. Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
  21. Drei Lilien drei Lilien
  22. Hoch soll er leben
  23. Ob er aber über Oberammergau
  24. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
  25. As Burlala geboren war
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Geographie der Handwerksburschen

Noten dieses Liedes

Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen denn es kommt die Zeit die uns all erfreut sie ist schon da Wir haben uns besonnen Feierabend… ...

Noten dieses Liedes

Männer, ihr könnt lustig lachen Wenn die Weiber fleißig sein Wenn sie schönen Leinwand machen Halten sich am Leibe rein Wenn sie lieblich anzusehen Und… ...

Böhme führt im Liederhort weiter zu diesem Lied an: Ein ähnlicher Text im Wunderhorn, I. 1806, S. 114, angehängt dem Bergmannsliede: „Wach auf! der Steiger kommt“, lautet: Tabak. Tabak, echt adligs Kraut! Tabak, Tabak, du stinkendes Kraut! Wer dich erfand ist lobenswert Wer dich erfand...

Noten dieses Liedes

Tabak Tabak du edles Kraut der Mann sei lobenswert (bei der Nacht) der dich gebaut Der dich erbaut. Und hat gepflanzt Dem sei Lob und… ...

Noten dieses Liedes

Die Vöglein in dem Walde Die sehnen sich gar balde Die drehn sich nach dem Wind Wo sich meine Liebste findt Wie oft sind wir… ...

Noten dieses Liedes

Husaren kommen reiten den Säbel an der Seiten hau dem Schelm ein Ohr ab hau´s ihm nicht zu dicht ab laß ihm noch ein Stücklein dran… ...

Des Fuhrmanns Lust

Mündlich aus der Umgegend von Gießen 1854. Sehr ähnlicher Text bei Pröhle Nr, 19, nach einem fliegenden Blatt aus Calbe 1847, aber entstellt ist dort Köhlerin statt Kellerin. — Auch auf fliegenden Blatt Hamburg um 1810: „Drei neue Lieder“ (das 1.) Fliegendes Blatt Frankfurt a....

Noten dieses Liedes

Hat mir mein Vater vierzig Gulden geb´n Soll ich mir kaufen ein Weib Und a schöns Kellerin Und a schöns Kellerin Die soll mein Äugelein… ...

Als nicht zugehörige Fortsetzung folgt „Schöner Schatz, daß du so traurig bist Und daß sogar nicht lachst? Kenn ichs in deinen Äuglein an Daß du geweinet hast Ich Hab geweinet oder nit Was geht es andern an? Mir hat mein Schatz was Leids gethan Wenn...

Noten dieses Liedes

Daß ich der Rauchfangkehrer bin Das wissen ja alle Leut Ich bin kohlschwarz vom Angesicht Und hab ein schwarzes Kleid. Wann ich ins Rauchfangkehren geh,… ...