0600-1500: Mittelalter von A - Z
- Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein (1000)
- Kommt her ihr Kinder singet fein (1608)
- Kume kum Geselle min (1250)
- Laus tibi Christe (1390)
- Lave nicht dyneme frunde (1450)
- Luſtlich hat god ghetzyret (1500)
- Magnum nomen domini (1400)
- Magnus Caesar Otto (0955)
- Maienzeit bannet Leid (1240)
- Maria stund in großen Nöten (1349)
- Martein, lieber herre (1400)
- Mein Herz hat sich gesellet (1440)
- Mein Herz ist aller Freuden voll (Murtenlied Veit Weber) (1476)
- Mein Herz will sich erfreuen (1500)
- Meum est propositum (1164)
- Mir ist leide daß der Winter beide… (1300)
- Mit diesem neuen Jahre (1482)
- Mit Gott der allen Dingen ein Anfang (1478)
- Myt wolluſt mynes hertzen (1450)
- Naar Oostland wil ik varen (1500)
- Noch is selve dat alderbeste Cruit (1540)
- Nu ist die Betefahrt so hehr (Geißlergesang) (1349)
- Nu tretent herzu die büßen wollen (1349)
- Nun bitten wir den Heiligen Geist (1200)
- Nun laube Lindlein laube (1500)
- Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo) (1482)
- Nun will ichs aber heben an (König Lasla) (1457)
- Nun wöll wir aber singen (Fräulein Britania) (1491)
- Nuwe mere han ik vornomen (1450)
- O ihr armen Wucheräre (1349)
- O Jesu du bist mild und gut (1400)
- O quid jubes pusiole (0868)
- Pfahlspiel (1240)
- prak dat cal ſyn (1450)
- Puer natus in Bethlehem (1400)
- Resonet in Laudibus (1360)
- Rumpel an der Türe nicht (1500)
- Scheyden du scheiden du vilſendighe not (1450)
- Sei willekommen Herre Christ (1100)
- So will ich aber singen (Bünderlied) (1499)
- Soll ich nun in Gottesfronden Hände (1778)
- Springen wir den Reigen (1300)
- Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht) (1300)
- Störtebecker und Gödeke Michael (1550)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh? (1400)
- Tisell-tasell (1250)
- Und als man singt und als man spricht (1400)
- Untarnslaf tut den sumer wol (Das Kühhorn) (1392)
- Verkehrt ob allem Wandel (1463)
- Vermerkend großen Kummer (Dollerlied) (1479)
- Ach Gott was Meiden tut (1460)
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung) (1460)
- Der Mai mit seinem Schalle (1461)
- Verkehrt ob allem Wandel (1463)
- An einem Montag es geschach (Raubritter bei Ulm) (1466)
- Es ist ein Schnee gefallen (1467)
- Es kumpt ein Schiff geladen (1470)
- Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz) (1471)
- Wöll wir aber singen (Schüttensam) (1474)
- Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen (1476)
- Gott Vater in der Ewigkeit (Schlacht bei Murten) (1476)
- Mein Herz ist aller Freuden voll (Murtenlied Veit Weber) (1476)
- Mit Gott der allen Dingen ein Anfang (1478)
- Entstanden ist der heilig Christ Alleluja (1478)
- Vermerkend großen Kummer (Dollerlied) (1479)
- All voll all voll (1480)
- Ich stund an einem Morgen (1480)
- Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo) (1482)
- Mit diesem neuen Jahre (1482)
- Was wölln wir singen (Lindenschmid) (1490)
- De Morgensterne hefft sik upgedrungen (1490)
- Der Sumer kumpt mit richer wât (1490)
- Der Scheffer von der nuwen Stat (1490)
- Nun wöll wir aber singen (Fräulein Britania) (1491)
- Innsbruck ich muß dich lassen (1495)
- So will ich aber singen (Bünderlied) (1499)
- Wie wohl ich bin ein alter Greis (Bruder Claus) (1499)
- An einem Montag (Dorneck-Lied) (1499)
- Wollt ihr hören einen neuen Sang (1499)
- Hiefür! hiefür! (Hochzeitslied) (1500)
- E klääner Mann (1500)
- Hätt ich den Schlüssel zum Tage (1500)
- Luſtlich hat god ghetzyret (1500)
- Es leyt ein Schloß in Österreich (zur Melodie) (1500)
- Es dunkelt schon in der Heide (1500)
- Der Tag der ist so freudenreich aller Kreature (1500)
- Heissa Kathreinerle (1500)
- Mein Herz will sich erfreuen (1500)
- Der Sommer hat sich geschieden (Winters Gewalt) (1500)
- Groß Lieb hat mich umfangen (1500)
- Nun laube Lindlein laube (1500)
- Naar Oostland wil ik varen (1500)
- Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied) (1500)
- Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd) (1500)
- Ich will zu Land ausreiten (Hildebrandlied) (1500)
- Rumpel an der Türe nicht (1500)
- Der mir mein Lieb verwiesen hat (1500)
- Ich weiß mir einen Meien (1500)
- Henneke Knecht wat wultu don (1500)
- Ik klomer de boom al op (1500)
0600-1500: Mittelalter nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -