Ballspiele von A - Z
Kinderspiele: Ballspiele - Alle traditionellen Spiele im Volksliederarchiv:
-
Altdeutscher Fußball
Zu diesem einfach deutschen Spiele dient ein großer Gummiball oder eine mit Luft gefüllte Rinderblase. Die Spieler, welche sich mit den Händen anfassen, bilden einen… ...
-
Bällchen läuft nun fort von mir
Bällchen läuft nun fort von mir Bällchen komm zurück zu mir immer läuft´s mit leichtem Sinn wie ein Hündchen her und hin Text: ohne Angabe… ...
-
Ballhäuser
Im Mittelalter erschien das Ballspiel auch für Erwachsene so unentbehrlich, daß man in den Städten besondere Ballhäuser errichtete, in denen man bei ungünstiger Witterung sich… ...
-
Ballschule
Die Kinder stehen in einer Reihe, eins ist Lehrerin und steht davor. Es wirft den Kindern der Reihe nach den Ball zu; sie fangen ihn… ...
-
Ballspiel mit Eisenring
Ein anderes Ballspiel, das der gelehrte Italiener Äeneas Sylvius (später Papst ) bei der Kirchenversammlung 1438 in Basel sah, schildert er so: „Auf den grünen… ...
-
Ballspiel um 1400
Über ein Ballspiel, wie es zu Konstanz zur Zeit des Konzils (1414-1418) getrieben ward, berichtet der Italiener Poggio in einem an seinen Landsmann Nicoli gerichteten… ...
-
Ballspiel und Minne
Die Minne spielte beim Ballwerfen in der Ritterzeit und noch später eine ansehnliche Rolle und erhöhte den Zauber des Ballspiels. Statt vieler Belege nur einige… ...
-
Ballspiel und Tanz
Im Mittelalter und Altertum war das Ballspiel mit Tanz verbunden, wie nachstehendes Liedchen aus dem 13. Jahrhundert andeutet. Daher kommt´s, daß man noch jetzt Tanzvergnügen… ...
-
Baum-Fußball
Jeder Mitspieler wählt sich einen Baum als Standmal. Einer war übrig, der keinen Baum hat. Er steht in der Mitte und hat die Aufgabe, den… ...
-
Buben- und Mädchennamen
Knaben und Mädchen stellen sich in einer Reihe auf; ein Kind steht vor ihnen und wirft einen Ball der Reihe nach zu. Während des Wurfes… ...
-
Das Bällchen das will wandern
Das Bällchen das will wandern von einem Kind zum andern und wünschen einen guten Tag guten Tag, guten Tag Immerfort kehrst du Bällchen wieder sing… ...
-
Deutscher Schlagball – Baseballvorläufer
An diesem Spiele können 6 – 20 Knaben teilnehmen, die sich in zwei Parteien teilen: die Schlag- und die Fangpartei; die zu ersten gehören heißen… ...
-
Einerschlag
Bei dem Spiele wird nachstehende Reihenfolge beachtet: Der Ball wird in gewöhnlicher Weise wider eine Wand geworfen und dann aufgefangen Der Ball wird wider die… ...
-
Eins, zwei. drei, wer hat den Ball?
Eins, zwei. drei, wer hat den Ball? Ein Kind steht als Lehrerin vor der Spielerreihe, hat ihr den Rücken zugekehrt und wirft den Ball rückwärts.… ...
-
Es spielen die Kinder so gern mit dem Ball
Es spielen die Kinder so gern mit dem Ball so lustig, so fröhlich so artig sind all Kommt, Bällchen , zum Kinde kommt laßt euch… ...
-
Hoch hinauf Hoch hinauf
Hoch hinauf Hoch hinauf schwinget sich mein Bällchen auf und geschwind fängt das Kind es sich wieder auf Bällchen du gefällst mir sehr kommst stets wieder… ...
-
Hochwerf
Hochwerf. Ein Kind stellt die „Lehrerin“ vor und macht Noten. Die Spieler stehen ihr in einer Reihe gegenüber und werfen nacheinander den Ball in die… ...
-
Jägerball
Jägerball. Verschiedene Knaben werfen sich gegenseitig den Ball zu. In der Mitte von ihnen steht ein Spieler, den sie abzuwerfen versuchen müssen, bis er getroffen… ...
-
Jägerball II
Ein Junge bekommt den Ball und muß versuchen, alle bis auf einen abzuwerfen. Derjenige, der übrig bleibt, wird dann ,“Jäger“ im nächsten Spiele. Sobald er… ...
-
Jägerball III
Ein Knabe wird zum Jäger gewählt, die übrigen sind das Wild, die Hasen. Der Jäger versucht, einen Hasen abzuwerfen. Die Hasen fliehen vor ihm, dürfen… ...
-
Jetzt kommt das Bällchen
Jetzt kommt das Bällchen zu dir jetzt kommt es wieder zu mir zu dir zu zu dir zu mir Es wechselt den Ort in einem… ...
-
Kaiser König Bettelmann
Kaiser, König, Kurfürst, Edelmann, Bettelmann, Bauer und Soldat: Die Kinder stellen sich in weitgezogenem Halbkreise auf; jedes zieht einen Kreis um sich und nennt sein… ...
-
Kappenball
Kappenball (Kaiser, König, Knapp, Edelmann, Bettelmann usw.). Mehrere Kinder legen ihre Kappen in einer Reihe auf den Boden. Die Kappen bzw. deren Besitzer erhalten verschiedene… ...
-
Kappenball (anders)
Jeder Junge macht sich einen kleinen Kreis, der sein Gebiet begrenzen soll, und bekommt auch seinen Namen wie beim Kappenball (Kaiser, König, Knapp, Edelmann, Bettelmann… ...
-
Kommt Bällchen zum Kinde
Kommt Bällchen zum Kinde kommt laßt euch besehn ihr seid ja so niedlich so rund und so schön Text: A. Köhler – Musik: auf die… ...
-
Königsball
Spiel ähnlich wie Mützenball , aber: Je der zehnte aus einer Schar wird so lange ausgestoßen, bis der von dem letzten ausgezählten Paar zuletzt Übrigbleibende der… ...
-
Kreisball
Eine größere Gesellschaft von unbestimmter Zahl stellt sich auf einem ebenen, freien Platze in einem Kreise auf. Die Spieler verteilen sich in der Umfangslinie des… ...
-
Lieber Nachbar paß hübsch auf
Lieber Nachbar paß hübsch auf sieh mein Bällchen kommt im Lauf kommt von mir jetzt hin zu dir bringt nen schönen Gruß von mir Text:… ...
-
Lochball
Nach der Zahl der Mitspieler werden Löcher in die Erde gegraben, aber nicht im Kreise herum wie beim Morenjagen , sondern in gerader reihe. Jeder… ...
-
Mit dem Pfeil dem Bogen (Spiel)
Zur Weise: „Mit dem Pfeil, dem Bogen usw … „wird folgendes Ballspiel aufgeführt: Vier Kinder stehen im Kreuze, jedes hat einen Ball. Während des Singens… ...
-
Möckeles oder Nickeles
Dieses Kinderspiel aus Schwaben ist die einfachste Form vom Sauball, daran ja auch der Name „Mockel“ (die Sau) erinnert. Ein im Kreise stehender sucht mit… ...
-
Mordball
Beim Mordball kann eine beliebige Zahl von Kindern mitspielen. Der erste Spieler nimmt den Ball, wirft ihn in die Höhe und läuft weg. Die andern… ...
-
Mützenball
Alle Mitspielenden legen ihre Mützen (Mädchen ihre Taschentücher) in eine Reihe auf die Erde. Einer, der vorher durch das Los dazu bestimmt wurde, legt seine… ...
-
Paß nur auf fange mir mein Bällchen auf
Paß nur auf Paß nur auf fange mir mein Bällchen auf sieh, es flieget hin und her immer kreuz und immer quer Bald fliegt´s dort… ...
-
Prellball
Auf einen Stein in der Mitte des Spielplatzes oder auf einen in die Erde geschlagenen Pfahl wird das Prellholz gelegt: das ist ein fußlanges, flaches… ...
-
Reiterball
Die Knaben je nach gleicher Größe teilen sich in Paare. Welchen von zweien der Reiter werden soll, entscheidet das Losen, was entweder durch Auszählspruch oder… ...
-
Ringkämpferball
Mehrere Knaben geben sich den Namen von bekannten Ringkämpfern, wie sie öfters aufgetreten sind, z. B. Eberle (Abbelgelee), Weber, Siegfried, Patubli, Bouillon (auch frz. Sepp… ...
-
Rotes Radieschen (Spiel)
Bei den ersten drei Zeilen wird der Ball einfach gefangen, von der vierten Zeile ab werden beim Fangen alle Bewegungen ausgeführt, die im Liede angedeutet… ...
-
Sauball
Auf einem ebenen Platze graben die Mitspielenden mit ihren Schlägstöcken soviel Grübchen im Kreise, als Kameraden sind, dazu in der Mitte des Spielkreises noch eine… ...
-
Schaggerball
Dieses mittelalterliche Spiel war vermutlich ein dem „Studum“ oder „Morenjagen“ ähnliches Stoßballspiel oder , wie Rochholz (386) glaubt, ganz das selbe Spiel , nur mit… ...
-
Schlagball
Auf dem Spielplatze, wozu eine freie Wiese oder ein freier Rasenplatz gewählt wird, werden der Länge nach zwei Male durch Steine bestimmt. Die Spieler teilen… ...
-
Treibches (Ballaustreiben)
In der Mitte eines großen Platzes wird um ein kleines Feld nach drei Seiten hin ein Wall aufgeworfen, so dass die vierte Seite frei bleibt.… ...
-
Was bringt die Zeitung?
Ein Ball wird geworfen; derjenige, der den Ball erhält, muss ein Wort auf -ung sagen; weiß er keins, so gibt er ein Pfand und wirft… ...
-
Wenn´s Bällchen springt
Wenn´s Bällchen springt und mir´s gelingt daß ich es fangen kann freu ich mich herzlich dran Spring Bällchen hoch fange dich doch Bällchen fliegt hoch… ...
-
Wer will schöne Ballspiele sehn
Wer will schöne Ballspiele sehn der muß zu uns Kindern gehn Hoch hinauf . hoch hinauf werf ich nun mein Bällchen auf Auf die Erd,… ...
-
Werf ich das Bällchen nieder
Werf ich`s Bällchen nieder springt es fröhlich wieder in die Höh´ juchhe! Werf ich´s nieder springt es wieder in die Höh´ ei juchhe! Text: Friedrich… ...
-
Werf ich´s Bällchen an die Wand
Werf ich´s Bällchen an die Wand fliegt´s zurück in meine Hand Prallt zurück in einem Nu schläft dann sanft in süßer Ruh Text: Verfasser unbekannt… ...
-
Wochenball
Ein Kind nimmt einen Ball, wirft ihn an die Wand und sagt dabei „Montag“, ebenso macht es bei „Dienstag“. Bei „Mittwoch“ wirft es ihn auch… ...
-
Wurfball
Zwei gleichgroße Parteien von Spielern haben sich etwa 10-15 Schritte weit von einander aufgestellt. Sie werfen sich gegenseitig den Ball zu und sind bestrebt, denselben… ...
-
Zusammengesetzte Dingwörter
Man wirft jemandem den Ball zu und ruft ein zusammengesetztes Dingwort, z. B. Macherlohn. Das Kind muss mit dem letzten Worte wieder ein zusammengesetztes Dingwort… ...
Kinderspiele nach Themen:
Ballspiele
:
Basteln
:
Brautwerbung
:
Brückenspiele
:
Das arme Liebchen
:
Die Mühle
:
Die Nachtwach kommt heran
:
Die zerbrochene Brücke
:
Dieb und Herr
:
Drei Chinesen
:
Durchschlängeln
:
Ein Kind gegenüber Kreis oder Reihe
:
Erste Spiele
:
Es regnet auf der Brücke
:
Etwas verstecken und suchen
:
Fangen spielen
:
Fingerspiele
:
Gefangene Königstochter
:
Geschicklichkeitsspiele
:
Glücksspiel
:
Hickelspiele
:
Kriegshickel -
Hüpfen
:
Im Sommer im Sommer
:
Kaiser von Rom
:
Katze verloren
:
Ketten und Reihen
:
Krane Krane Schwickle Schwane -
Lange Lange Reihe -
Kirschbaum ohne Laub
:
Klatschspiele
:
Klickerspiele
:
Kraftspiele
:
Kreisspiele
:
Blauer Fingerhut -
Blinde Kuh -
Der Abt ist nicht zuhaus -
Ringeltanz mit der Kette -
Macht auf das Tor
:
Murmeltier kann tanzen
:
Nachlauf
:
Paarungsspiel
:
Pfänderspiele
:
Pfänderspielreime zum Nachsprechen
:
Plumpsack
:
Ratespiele und Rätsel
:
Reise nach Jerusalem
:
Ring verlieren und finden
:
Ringel Ringel Reihe (Hinterm Busch)
:
Große Wäsche kleine Wäsche -
Königstochter im Turm -
Ringel Rangel Rosen -
Ringele Ringele (Vögel u.a.) -
Rollenspiele und Nachahmung
:
Dornröschen -
Rosen auf meinem Hut
:
Schätzchen suchen
:
Schlüssel zum Garten
:
Schräg
:
Schreibspiele
:
Schwarze noch viel lieber
:
Seide auf grüner Heide
:
Seil springen
:
Sieben Jahre spinnen
:
Spiele im Freien
:
Spiele mit Händen und Füßen
:
Spiele mit Pflanzen
:
Sprachspiele
:
Streiche und Scherze
:
Taler du musst wandern
:
Tanz
:
Tricks, Magie und Zauberei
:
Verstecken
:
Wasserspiele
:
Wenn wir fahren auf der See
:
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann
:
Wieviel Hörner hat der Bock?
:
Wo wart ihr denn so lang?
:
Wollt ihr wissen
:
Wollt ihr wissen wie's die Leute
:
Zaun flechten
:
Ziellaufen
:
Zwei Kinder
:
Zwei Reihen
:
Amors Spielchen -